Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Reinigungsleistungen der Kreisstadt St. Wendel
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Kurze Beschreibung: Vergabe von Unterhalts-/Grund- & Glasreinigungsleistungen.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- & Grundreinigungsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: St. Wendel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Infrastrukturelles Gebäudemanagement innerhalb der beschriebenen Objekte, Grundschule Bliesen & Grundschule Niederkirchen + Sporthalle, Vertragsbeginn:...”
Beschreibung der Beschaffung
Infrastrukturelles Gebäudemanagement innerhalb der beschriebenen Objekte, Grundschule Bliesen & Grundschule Niederkirchen + Sporthalle, Vertragsbeginn: 1.4.2021/Leistungsbeginn: 16.4.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird dieser Vertrag, gleich von welcher Seite, nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf gekündigt, verlängert er sich einmalig um ein Jahr.”
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Infrastrukturelles Gebäudemanagement innerhalb der beschriebenen Objekte, Grundschule Oberlinxweiler & Nikolaus-Obertreis-Schule, Vertragsbeginn:...”
Beschreibung der Beschaffung
Infrastrukturelles Gebäudemanagement innerhalb der beschriebenen Objekte, Grundschule Oberlinxweiler & Nikolaus-Obertreis-Schule, Vertragsbeginn: 1.8.2021/Leistungsbeginn: 16.8.2021.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestumsatz p. a. der vergangenen 3 Geschäftsjahre; Bestätigung über die Aufrechterhaltung einer geeigneten Betriebshaftpflichtversicherung, Bestätigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestumsatz p. a. der vergangenen 3 Geschäftsjahre; Bestätigung über die Aufrechterhaltung einer geeigneten Betriebshaftpflichtversicherung, Bestätigung zur Einhaltung der tariflichen Bestimmungen zur Entlohnung.
“— Los 1&2: min. 400 000 EUR Netto p. a.,
— Los 3: min. 100 000 EUR Netto p. a.
Betriebshaftpflicht mit Deckungssummen: Personen-, Sach-, Vermögensschäden...”
— Los 1&2: min. 400 000 EUR Netto p. a.,
— Los 3: min. 100 000 EUR Netto p. a.
Betriebshaftpflicht mit Deckungssummen: Personen-, Sach-, Vermögensschäden 2,5 Mio. EUR, Schlüsselverlust und Bearbeitungsschäden 100 000 EUR, alle Deckungssummen jeweils zweifach maximiert je Versicherungsjahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorliegen einer ISO 9001 Zertifizierung; Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vergleichbarkeit der Referenzen:
— Los1&2: umfasst Unterhaltsreinigungsleistungen in Objekten eines öffentlichen Auftraggebers mit Mindestauftragswerten von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vergleichbarkeit der Referenzen:
— Los1&2: umfasst Unterhaltsreinigungsleistungen in Objekten eines öffentlichen Auftraggebers mit Mindestauftragswerten von 100 000 EUR Netto p. a.,
— Los 3: umfasst Glasreinigungsleistungen in Objekten eines öffentlichen Auftraggebers mit Mindestauftragswerten von 30 000 EUR Netto p. a.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-03
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Objektbegehungen: Es werden in der KW 47 vormittags von 7.00-12.00 Uhr Objektbegehungstermine angeboten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Objektbegehungen...”
Objektbegehungen: Es werden in der KW 47 vormittags von 7.00-12.00 Uhr Objektbegehungstermine angeboten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Objektbegehungen nur noch einzeln mit dem jeweiligen Dienstleister durchgeführt werden dürfen. Dabei sind allen Dienstleistern dieselben Objekte und deren Räumlichkeiten mit ggf. Besonderheiten zu zeigen. Aufkommende Fragen sind dabei zu notieren und über das Vergabeportal zu stellen. Die Begehungszeit umfasst ca. 1h. Sie werden darum gebeten sich bis spätestens mit Ablauf der KW46 sich telefonisch hierfür anzumelden. Die Anmeldung dafür hat über den Kontakt zur Vergabestelle (Herr Bender) zu erfolgen (+49 7032 95532-17).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Saarland, Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 6815013506 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 217-531510 (2020-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 467720.63 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 217-531510
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhalts- & Grundreinigungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Götz-Gebäudemanagement RMG GmbH
Postort: Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Groß-Gerau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 198378.99 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 226001.87 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Glasreinigungsleistungen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Postort: Kaiserslautern
Postleitzahl: 67661
Region: Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 43339.77 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 105-277175 (2021-05-28)