Gegenstand des Auftrags sind Tragwerksplanungsleistungen für die Errichtung eines weiteren Nachklärbeckens und einer Anlage zur Abwasserfiltration auf der Kläranlage Neuss Süd.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Tragwerksplanungsleistungen für die Errichtung eines Nachklärbeckens und einer Anlage zur Abwasserfiltration auf der Kläranlage...”
Titel
Vergabe von Tragwerksplanungsleistungen für die Errichtung eines Nachklärbeckens und einer Anlage zur Abwasserfiltration auf der Kläranlage Neuss-Süd
ISN-711.3 - TWP KA Neuss-Süd
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind Tragwerksplanungsleistungen für die Errichtung eines weiteren Nachklärbeckens und einer Anlage zur Abwasserfiltration auf der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags sind Tragwerksplanungsleistungen für die Errichtung eines weiteren Nachklärbeckens und einer Anlage zur Abwasserfiltration auf der Kläranlage Neuss Süd.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neuss
Beschreibung der Beschaffung:
“Die InfraStruktur Neuss AöR (ISN) betreibt im Neusser Stadtgebiet 2 Großklärwerke, die Kläranlagen Neuss Ost und Neuss Süd, mit Ausbaugrößen von rd. 300 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Die InfraStruktur Neuss AöR (ISN) betreibt im Neusser Stadtgebiet 2 Großklärwerke, die Kläranlagen Neuss Ost und Neuss Süd, mit Ausbaugrößen von rd. 300 000 EW bzw. 122 000 EW. Aufgrund gestiegener behördlicher Anforderungen an das in die Erft eingeleitete Abwasser ist die Kläranlage Neuss Süd zu erweitern. Es sollen im Wesentlichen ein weiteres, drittes Nachklärbecken sowie eine neue Abwasserfiltrationsanlage als Tuchfilteranlage errichtet werden. Die Arbeiten zur Objektplanung und zu den diversen Fachplanungen der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI haben begonnen. Die Vorplanung ist weitgehend abgeschlossen, die Entwurfsplanung steht unmittelbar an.
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind folgende Planungsleistungen: Tragwerksplanung nach dem Leistungsbild § 51 Abs. 1 HOAI i. V. m. Anlage 14 der HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-6.
Neben den Grundleistungen sind folgende besondere Leistungen zu erbringen:
a) Für das Nachklärbecken:
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen;
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste, Kranbahnen, Baugrubensicherungen.
b) Für die Filteranlage:
— Nachweis der Erdbebensicherheit für das Hochbauteil der Filteranlage;
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen;
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste, Kranbahnen, Baugrubensicherungen.
Weitere Informationen sind der im elektronischen Projektraum bereit gestellte ergänzende Projektbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Organisation des Projetteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 55
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 und 124 GWB; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenklärungen Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen:
1. Angaben zum Umsatz (brutto) mit Tragwerksplanungsleistungen in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019), getrennt nach Jahren.
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden und mindestens 2 000 000 EUR für sonstige Schäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers, Kopie ausreichend) oder Bereitschaftserklärung eines
Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (Kopie ausreichend).
“Der Bieter muss einen durchschnittlichen Umsatz mit Tragwerksplanungsleistungen brutto von 0,65 Mio. EUR pro Jahr für die letzten 3 Jahre (2017-2019)...”
Der Bieter muss einen durchschnittlichen Umsatz mit Tragwerksplanungsleistungen brutto von 0,65 Mio. EUR pro Jahr für die letzten 3 Jahre (2017-2019) nachweisen. Die Mitglieder einer Bietergemeinschaft müssen gemeinsam die vorstehende Mindestanforderung erfüllen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen:
1. Angaben zu den letzten 8 Jahren erbrachten Leistungen (seit 01/2012) vergleichbarer Art (Planungsleistungen der unter Ziff. II.2.4)) der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit konkreter Beschreibung der beauftragten Planungsleistungen (Leistungsbilder und Leistungsphasen nach HOAI und Angabe, inwieweit die jeweiligen Leistungen selbst/in einer Arbeitsgemeinschaft oder als/durch Nachunternehmer ausgeführt wurden), zum Leistungszeitraum, Projektbeschreibung und dem Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten,
2. Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) jahresdurchschnittlich fest angestellten Beschäftigten (inkl. Büroinhaber/Führungskräfte) untergliedert in Tragwerksplaner und sonstige Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bieter muss/die Mitglieder einer Bietergemeinschaft in Summe müssen in den letzten 3 Jahren (2017-2019) jeweils über mindestens 5 festangestellte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bieter muss/die Mitglieder einer Bietergemeinschaft in Summe müssen in den letzten 3 Jahren (2017-2019) jeweils über mindestens 5 festangestellte Tragwerksplaner (inkl. Führungskräfte/Büroinhaber) verfügt haben.
2) Die Bieter/die Mitglieder einer Bietergemeinschaft gemeinsam müssen für den Zeitraum der letzten 8 Jahre (seit 01/2012)
a) zwei Referenzaufträge nachweisen, die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen:
— Einzel-Großprojekte im Sinne von gewerblich/industriellen oder behördlichen Großbauten;
— Tragwerksplanungsleistungen (mind. LPH 3 - 6 beauftragt und abgeschlossen);
— anrechenbare Kosten Tragwerksplanung: mind. 3,5 Mio. EUR, netto sowie
b) zwei Referenzaufträge nachweisen, die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen:
— Tragwerksplanungsleistungen (mind. LPH 3 - 6 beauftragt und abgeschlossen);
— Bauprojekt mit WU (Wasserundurchlässiger Beton)-Konstruktion.
Die unter Ziff. b) geforderten Referenznachweise können auch mit den unter Ziff. a) geforderten Referenzaufträgen mit abgedeckt werden.
Hinweis: Es werden nur Leistungsphasen bewertet, die vollständig seit 01/2012 erbracht worden sind.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen und über die erforderlichen Nachweise...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind alle Bewerber, die nach § 75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Der Projektleiter muss qualifizierter Tragwerksplaner gemäß Bauordnung NRW 2018 sein.
b) Besondere Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen aus...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Der Projektleiter muss qualifizierter Tragwerksplaner gemäß Bauordnung NRW 2018 sein.
b) Besondere Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-20
11:00 📅
“1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem unter Ziff. I.3) genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von...”
1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem unter Ziff. I.3) genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. Der AG hat für die Einreichung des Angebotes ein Angebotsvordruck erstellt. Der Angebotsvordruck ist für die Einreichung des Angebotes zu verwenden.
3. Das Angebot ist mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch über den o. g. Projektraum einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über den o. g. Projektraum einzureichen.
5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD3XA
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 204-496526 (2020-10-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die InfraStruktur Neuss AöR (ISN) betreibt im Neusser Stadtgebiet zwei Großklärwerke, die Kläranlagen Neuss Ost und Neuss Süd, mit Ausbaugrößen von rd. 300...”
Beschreibung der Beschaffung
Die InfraStruktur Neuss AöR (ISN) betreibt im Neusser Stadtgebiet zwei Großklärwerke, die Kläranlagen Neuss Ost und Neuss Süd, mit Ausbaugrößen von rd. 300 000 EW bzw. 122 000 EW. Aufgrund gestiegener behördlicher Anforderungen an das in die Erft eingeleitete Abwasser ist die Kläranlage Neuss Süd zu erweitern. Es sollen im Wesentlichen ein weiteres, drittes Nachklärbecken sowie eine neue Abwasserfiltrationsanlage als Tuchfilteranlage errichtet werden. Die Arbeiten zur Objektplanung und zu den diversen Fachplanungen der Technischen Ausrüstung gemäß HOAI haben begonnen. Die Vorplanung ist weitgehend abgeschlossen, die Entwurfsplanung steht unmittelbar an.
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind folgende Planungsleistungen: Tragwerksplanung nach dem Leistungsbild § 51 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anlage 14 der HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-6.
Neben den Grundleistungen sind folgende besondere Leistungen zu erbringen:
a) Für das Nachklärbecken:
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen,
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste, Kranbahnen, Baugrubensicherungen.
b) Für die Filteranlage:
— Nachweis der Erdbebensicherheit für das Hochbauteil der Filteranlage,
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen,
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Baubehelfe, zum Beispiel Arbeits- und Lehrgerüste, Kranbahnen, Baugrubensicherungen.
Weitere Informationen sind der im elektronischen Projektraum bereit gestellte ergänzende Projektbeschreibung zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 204-496526
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Tragwerksplanungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kempen Krause Hartmann Ingenieurgesellschaft mbH
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem unter Ziff. I.3 genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von...”
1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem unter Ziff. I.3 genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. Der AG hat für die Einreichung des Angebotes ein Angebotsvordruck erstellt. Der Angebotsvordruck ist für die Einreichung des Angebotes zu verwenden.
3. Das Angebot ist mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch über den o.g. Projektraum einzureichen. Angebote, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über den o.g. Projektraum einzureichen.
5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDP6K.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 016-037046 (2021-01-20)