Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Verkehrsleistungen eines Rufbusverkehrs der Gemeinde Pörnbach im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Verkehrsleistungen eines Rufbusverkehrs der Gemeinde Pörnbach im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.”
1️⃣
Ort der Leistung: Pfaffenhofen a. d. Ilm🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Pfaffenhofen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe sind die in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der öffentlichen Personenbeförderung im Rufbusverkehr. Der dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe sind die in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der öffentlichen Personenbeförderung im Rufbusverkehr. Der dem Angebot zu Grunde liegende Leistungsumfang der zu vergebenen Linie ergibt sich aus dem Fahrplan (Anlage 1).
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt am 1.3.2021 und endet am 31.12.2022.
Der Auftraggeber hat sodann dreimalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um jeweils 1 Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2025.
Ausschreibende Stelle ist der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm. Durch den Landkreis erfolgt auch die Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat dreimalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um jeweils 1 Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2025.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat dreimalig die einseitige Option auf eine Verlängerung des Leistungszeitraums um jeweils 1 Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2025.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung Zu-, Ab- und Umbestellungen vornehmen,...”
Beschreibung der Optionen
Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht zur Sicherstellung der ausreichenden Verkehrsbedienung Zu-, Ab- und Umbestellungen vornehmen, ohne dass dies der Zustimmung des Auftragnehmers bedarf. Dies schließt auch Veränderungen des Linienverlaufs und Linienverlängerungen oder -verkürzungen und Änderungen (Verschiebungen, Ausweitungen und/oder Reduzierungen) der Bereitstellungszeiten ein, soweit dies aus Sicht des Auftraggebers der Befriedigung von aus dem Bedienungsraum resultierenden Verkehrsbedürfnissen dient. Näheres zum Vorgenannten regelt der Verkehrsvertrag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=206048
Die Bieter haben ihrem Angebot einen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=206048
Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht vor dem 14.09.2020 datiert) beigefügt. Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind. Bei Bietern aus einem anderen Mitgliedstaat ist eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche vorzulegen. Falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, ist eine formlose Erklärung vorzulegen, weshalb keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §§ 3 ff. PBZugV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=206048”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-15
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Teilnahme von Bietern ist nicht gestattet.
“Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar;...”
Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer I.3) genannten Link frei zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maxilmilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 223-548673 (2020-11-11)
Ergänzende Angaben (2020-11-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 223-548673
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Die Bekanntmachung wurde versehentlich doppelt an das Supplement zum Amtsblatt versendet. Dieser Eintrag mit dem Aktenzeichnen 2020/S 223-548673 ist als...”
Die Bekanntmachung wurde versehentlich doppelt an das Supplement zum Amtsblatt versendet. Dieser Eintrag mit dem Aktenzeichnen 2020/S 223-548673 ist als gegenstandslos anzusehen.
Maßgeblich ist allein die Bekanntmachung mit dem Aktenzeichen 2020/S 223-548656.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 227-559562 (2020-11-17)