Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8. Bestätigung, dass das Versicherungsunternehmen bzw. das rückdeckende Versicherungsunternehmen mindestens von einer der folgenden Ratingagenturen in den Jahren 2017, 2018 oder 2019 geratet wurde: Standard & Poor's, Moody's, Fitch oder gleichwertig.
9. Erklärung über die durchschnittlichen laufenden und einmaligen Einnahmen im Tätigkeitsbereich der Betrieblichen Altersvorsorge in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019).
10. Erklärung über die durchschnittlichen laufenden und einmaligen Gesamteinnahmen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019).
11. Nachweis über die Mitgliedschaft in der Sicherungseinrichtung Protektor Lebensversicherungs- AG bzw. bei ausländischen Bietern einer gleichwertigen Sicherungseinrichtung.
12. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung: Erklärung, dass derzeit eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung in marktüblichem Rahmen (Absicherung der auftragsspezifischen Risiken) besteht inkl. Angabe des Versicherungsunternehmens und Angabe des Versicherungsdeckungsumfangs sowie der -summen je Versicherungsfall und Zusicherung, dass die Haftpflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird, sofern ein unabhängiger Vermittler anbietet. Sofern derzeit keine Vermögensschadenshaftpflichtversicherung in erforderlicher Höhe geführt wird, genügt die Erklärung, eine solche Versicherung im Falle des Zuschlags abzuschließen.
13. Bestätigung Stresstest BaFin: Bestätigung, dass das Versicherungsunternehmen bzw. das rückdeckende Versicherungsunternehmen den jüngsten Stresstest der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, an dem das Versicherungsunternehmen teilgenommen hat, oder einen vergleichbaren Test einer europäischen Aufsichtsbehörde bestanden hat. Dabei ist anzugeben, wann der Stresstest erfolgte und welche Behörde ihn durchgeführt hat.
14. Informationen zur Überschussbeteiligung: Abgabe folgender Informationen zur Überschussbeteiligung:
— Deklaration der klassischen Überschussbeteiligung in 2020 und die erreichte klassische Überschussbeteiligung p. a. der vergangenen 5 Jahre (2015 bis 2019);
— erreichte Überschussbeteiligung aus der Indexbeteiligung p. a. der vergangenen 5 Jahre (2015 bis 2019);
— spezifisch für den hier angebotenen Tarif: Erreichte Überschussbeteiligung (klassische Überschussbeteiligung sowie Überschussbeteiligung durch die Entwicklung der Indizes) p .a. der vergangenen 5 Jahre (2015 bis 2019) und Deklaration in 2020.
15. Mindestanforderungen:: Erklärung bzw. Bestätigung, dass die folgenden Mindestanforderungen erfüllt werden (Angaben aus dem Geschäftsbericht in Bezug auf das Unternehmen):
— jährliche Nettoverzinsung im 5-Jahresdurchschnitt (2015 bis 2019) mindestens 20 %;
— laufende jährliche Durchschnittsverzinsung im 5-Jahresdurchschnitt (2015 bis 2019) mindestens 2,50 %;
— Solvency II: SCR-Quote ohne Übergangsmaßnahmen und ohne Volatilitätsanpassung zum 31.12.2018 mindestens 100,00 %.
16. Für Bietergemeinschaften: Für die Teilnehmer einer Bietergemeinschaft sind ebenfalls die oben aufgeführten Nachweise für jeden Teilnehmer separat einzureichen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderung: Besteht für das Unternehmen keine Mitgliedschaft in der Sicherungseinrichtung Protektor Lebensversicherungs-AG bzw. in einer gleichwertigen Sicherungseinrichtung, wird das Angebot des Unternehmens ausgeschlossen.
Mindestanforderung: Der jüngste Stresstest der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (oder ein vergleichbarer Test einer europäischen Aufsichtsbehörde) muss erfolgreich bestanden worden sein und muss in den Jahren 2017, 2018 oder 2019 stattgefunden haben.
Mindestanforderung: Wird vom Unternehmen kein Nachweis über ein Rating aus den Jahren 2017, 2018 oder 2019 bei einer der genannten oder vergleichbaren Rating-Agenturen eingereicht, wird das Angebot des Unternehmens ausgeschlossen.
Mindestanforderung: Erfüllen folgender Anforderungen (Angaben aus dem Geschäftsbericht in Bezug auf das Unternehmen):
— jährliche Nettoverzinsung im 5-Jahresdurchschnitt (2015 bis 2019) mindestens 20 %;
— laufende jährliche Durchschnittsverzinsung im 5-Jahresdurchschnitt (2015 bis 2019) mindestens 2,50 %;
— Solvency II: SCR-Quote ohne Übergangsmaßnahmen und ohne Volatilitätsanpassung zum 31.12.2018 mindestens 100,00 %.