Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen (Laborverbrauchsmaterialien) Leistungsumfang
Die angebotene Leistung umfasst:
— Lieferung von Verbrauchsmaterial und sonstigen Artikeln an das Zentrallager;
— Beratung und Hilfestellung bei Rückfragen zu den angebotenen Produkten;
— Rückgabe bzw. Umtauschrecht;
— Zurverfügungsstellung (per E-Mail): Informationstexte und Datenblätter sowie Bilder diverser Produkte oder Hersteller zur Einstellung auf den internen Universitäts-webseiten bzw. Onlineshop des Zentrallagers;
— Zurverfügungstellung von gesetzlichen oder notwendigen Sicherheitsdatenblättern, bzw. automatische Beilage dieser Erläuterungen zu den Bestellungen;
— Bereitstellung von Berichten bzw. Statistiken zu Umsatz oder sonstigen Produkten;
— Beratungsleistung durch Außendienst- und Innendienstmitarbeiter.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen...”
Titel
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen (Laborverbrauchsmaterialien)
Uni-HD.2020.1065_Laborverbrauchsmaterial-Schutz-/Sicherheitshandschuhe_2-ZNF_RV
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Chemische Erzeugnisse📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen (Laborverbrauchsmaterialien)...”
Kurze Beschreibung
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen (Laborverbrauchsmaterialien) Leistungsumfang
Die angebotene Leistung umfasst:
— Lieferung von Verbrauchsmaterial und sonstigen Artikeln an das Zentrallager;
— Beratung und Hilfestellung bei Rückfragen zu den angebotenen Produkten;
— Rückgabe bzw. Umtauschrecht;
— Zurverfügungsstellung (per E-Mail): Informationstexte und Datenblätter sowie Bilder diverser Produkte oder Hersteller zur Einstellung auf den internen Universitäts-webseiten bzw. Onlineshop des Zentrallagers;
— Zurverfügungstellung von gesetzlichen oder notwendigen Sicherheitsdatenblättern, bzw. automatische Beilage dieser Erläuterungen zu den Bestellungen;
— Bereitstellung von Berichten bzw. Statistiken zu Umsatz oder sonstigen Produkten;
— Beratungsleistung durch Außendienst- und Innendienstmitarbeiter.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Handschuhe📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 69120 Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen für das Zentrallager des Zentralbereichs Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen für das Zentrallager des Zentralbereichs Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg.
Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg. Die aus diesem Vergabeverfahren resultierende Rahmenvereinbarung inkl. der hierin enthaltenen weiteren Leistungsaspekte wird durch den Zentralbereich Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg betreut.
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre.
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden Lieferengpässen für „Corona-relevante Materialien" soll die Rahmenvereinbarung mit 2 Auftragnehmern geschlossen werden um die notwendige Versorgungssicherheit bzw. die Aufrechterhaltung des Forschungsbetriebes der Universität Heidelberg zu gewährleisten.
Erläuterung zur Angebotsaufforderung von Produkten eines bestimmten Herstellers:
Dieses Vergabeverfahren bezieht sich speziell auf Produkte bestimmter Hersteller bzw. Produktmarken.
Für die Auswahl der Handschuhe wurde bereits im Vorfeld des Vergabeverfahrens eine Bemusterung durch die Arbeitssicherheit der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Betriebsärztlichen Dienst durchgeführt und festgelegt, welche Handschuhe für die Arbeiten in den Laboren der Institute und Einrichtungen ausreichend gut sind und über den Online-Shop des Zentrallagers angeboten werden dürfen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung und Betreuung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 90
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Abschluss der Rahmenvereinbarung mit 2 Unternehmen (§ 21 Abs. 4 VgV)
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden...”
Beschreibung der Optionen
Abschluss der Rahmenvereinbarung mit 2 Unternehmen (§ 21 Abs. 4 VgV)
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden Lieferengpässen für „Corona-relevante Materialien" soll die Rahmenvereinbarung mit 2 Auftragnehmern geschlossen werden um die notwendige Versorgungssicherheit bzw. die Aufrechterhaltung des Forschungsbetriebes der Universität Heidelberg zu gewährleisten.
Der Zuschlag wird auf die beiden wirtschaftlichsten Angebote (Erst- und Zweitplatzierung) erteilt.
Die Einzelaufträge aus dieser Rahmenvereinbarung sollen ohne erneutes Vergabe-verfahren vergeben werden. Aus diesem Grund werden die Bedingungen für die Erbringung der Leistung sowie die objektiven Bedingungen für die Auswahl der Unternehmen und deren späterer Ausführungspart (= Versorgungseinheit) der Rahmenvereinbarung bereits zu diesem Zeitpunkt festgelegt (vollständige Rahmenvereinbarung).
Informationen zur Vergabe der hierauf beruhenden späteren Einzelaufträge bzw. Aufteilung nach Versorgungseinheiten (Sparten):
Die Aufteilung der späteren Einzelabrufe erfolgt durch eine mengenmäßige Bündelung. Dies bedeutet, dass wirtschaftlichste Angebot erhält die höchste Bündelung. Die höchste Bündelung entspricht der größten Menge und dem höchsten Umsatz.
— Erstplatziertes Angebot (wirtschaftlichstes Angebot):
Einzelabrufe für die benötigte Menge von ca. 21 423 Handschuhen aus Sparte 3.
— Zweitplatziertes Angebot:
Einzelabrufe für die benötigte Menge von ca. 19 390 Handschuhen aus Sparte 1+2
— Sparte 1: benötigte Menge ca. 5 442 Handschuhe;
— Sparte 2: benötigte Mange ca. 13 948 Handschuhe.
Im Fall, dass ein Auftragnehmer für seine Versorgungseinheit in Lieferverzug gerät oder nicht über genügend Kapazitäten verfügt um den Einzelabruf auszuführen, soll der Auftragnehmer der jeweils anderen Versorgungseinheit zu den Konditionen seines Angebots aushelfen und die Belieferung bzw. Ausführung dieses Einzelauftrags ausführen, bis der ursprüngliche Auftragnehmer wieder die Einzelabrufe seiner Versorgungseinheit übernehmen kann.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Preiskalkulation und Preisbindung
Die angebotenen Preise sind Festpreise. Eingeschlossen sind alle Kosten für Nebenleistungen (z. B. Durchfahrts- oder...”
Zusätzliche Informationen
Preiskalkulation und Preisbindung
Die angebotenen Preise sind Festpreise. Eingeschlossen sind alle Kosten für Nebenleistungen (z. B. Durchfahrts- oder Parkgenehmigungen), etwaige Auslösungs-, Fahrt-, Zehr- und Wegegelder, Lohnzulagen, Über- und Sonntagsstunden, welche aus Gründen, die der Auftragnehmer zu vertreten hat, geleistet werden müssen.
Für die Standzeit während der Entladung der Transportfahrzeuge auf den Bereichen des Universitätsgeländes werden keine Kosten (Parkgebühren) erhoben.
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden Lieferengpässen für „Corona-relevante Materialien" steigt die Nachfrage an eben diesen Artikeln oder aber sie sinkt bei nachlassender Nachfrage, wenn sich z. B. der Markt wieder normalisiert hat.
Aus diesem Grund wird akzeptiert, dass die angebotenen Preise nicht als Festpreise für eine komplette erste Laufzeit (2 Jahre) angeboten werden können.
Damit die gegenwärtige Situation für alle Parteien zu einer guten Geschäftsbeziehung führen kann, sollen hierzu monatliche Gespräche über die Konditionen stattfinden mit dem Ziel, eine für alle Vertragsparteien akzeptable Regelung zu finden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in einem Handelsregister
Der Wirtschaftsteilnehmer ist in den einschlägigen Handelsregistern seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Allgemeiner Jahresumsatz
Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in der verlangten Anzahl von Geschäftsjahren betrug:
Anzugebende Jahre:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Allgemeiner Jahresumsatz
Der allgemeine Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers in der verlangten Anzahl von Geschäftsjahren betrug:
Anzugebende Jahre: 2017-2019
Andere wirtschaftliche und finanzielle Anforderungen
Der Wirtschaftsteilnehmer hat eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe, Mindestens aber mit einer Deckungssumme von:
— 2 500 000 EUR für Personenschäden;
— 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden Pro Schadensfall abgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Für dieses Vergabeverfahren findet die VwV Investitionsfördermaßnahmen öA Anwendung.
In diesem Fall erfolgt eine Verkürzung der Angebotsfrist.
Die VwV...”
Beschleunigtes Verfahren
Für dieses Vergabeverfahren findet die VwV Investitionsfördermaßnahmen öA Anwendung.
In diesem Fall erfolgt eine Verkürzung der Angebotsfrist.
Die VwV Investitionsfördermaßnahmen öA geht als lex specialis den entsprechenden Regelungen in der VwV Beschaffung vom 24. Juli 2018 (GABl. S. 490), die durch Verwaltungsvorschrift vom 5. Juni 2019 (GABl. S. 217) geändert worden ist, vor.
Angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage ist von der Dringlichkeit investiver Maßnahmen der öffentlichen Hand auszugehen. Daher kann die Vergabestelle bei der Berechnung von Teilnahme- und Angebotsfristen in der Regel von den jeweils vorgesehenen Verkürzungsmöglichkeiten bei hinreichend begründeter Dringlichkeit Gebrauch machen. Diese Fristen müssen im Einzelfall ausreichend bemessen werden (siehe verbindliche Handlungsleitlinien der Bundesregierung vom 8. Juli 2020 — BAnz AT 13.7.2020 B2).
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-19
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Heidelberg
Es handelt sich hierbei um ein Vergabeverfahren nach VgV/GWB. es findet somit keine öffentliche Submission statt.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine öffentliche Submission wird nicht durchgeführt.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen...”
Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt „Fristen des Vergabeverfahrens" angegebenen Frist über den Projektraum des „Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg" (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden.
Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation" im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt „Kommunikation".
Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters).
Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.
Die Verwendung „veralteter" Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYYPE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 195-471096 (2020-10-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen...”
Kurze Beschreibung
Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen (Laborverbrauchsmaterialien)
Leistungsumfang
Die angebotene Leistung umfasst:
— Lieferung von Verbrauchsmaterial und sonstigen Artikeln an das Zentrallager,
— Beratung und Hilfestellung bei Rückfragen zu den angebotenen Produkten,
— Rückgabe bzw. Umtauschrecht,
— Zurverfügungsstellung (per eMail): Informationstexte und Datenblätter sowie Bilder diverser Produkte oder Hersteller zur Einstellung auf den internen Universitäts-webseiten bzw. Onlineshop des Zentrallagers,
— Zurverfügungstellung von gesetzlichen oder notwendigen Sicherheitsdatenblättern, bzw. automatische Beilage dieser Erläuterungen zu den Bestellungen,
— Bereitstellung von Berichten bzw. Statistiken zu Umsatz oder sonstigen Produkten,
— Beratungsleistung durch Außendienst- und Innendienstmitarbeiter.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen für das Zentrallager des Zentralbereichs Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen für das Zentrallager des Zentralbereichs Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg.
Es handelt sich hierbei um den laufenden Jahresbedarf der Universität Heidelberg. Die aus diesem Vergabeverfahren resultierende Rahmenvereinbarung inkl. der hierin enthaltenen weiteren Leistungsaspekte wird durch den Zentralbereich Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg betreut.
Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit einer 2-maligen Verlängerungsoption um jeweils 1 weiteres Vertragsjahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre.
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden Lieferengpässen für „Corona-relevante Materialien“ soll die Rahmenvereinbarung mit 2 Auftragnehmern geschlossen werden um die notwendige Versorgungssicherheit bzw. die Aufrechterhaltung des Forschungsbetriebes der Universität Heidelberg zu gewährleisten.
Erläuterung zur Angebotsaufforderung von Produkten eines bestimmten Herstellers:
Dieses Vergabeverfahren bezieht sich speziell auf Produkte bestimmter Hersteller bzw. Produktmarken.
Für die Auswahl der Handschuhe wurde bereits im Vorfeld des Vergabeverfahrens eine Bemusterung durch die Arbeitssicherheit der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Betriebsärztlichen Dienst durchgeführt und festgelegt, welche Handschuhe für die Arbeiten in den Laboren der Institute und Einrichtungen ausreichend gut sind und über den Online-Shop des Zentrallagers angeboten werden dürfen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Abschluss der Rahmenvereinbarung mit 2 Unternehmen (§ 21 Abs. 4 VgV)
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden...”
Beschreibung der Optionen
Abschluss der Rahmenvereinbarung mit 2 Unternehmen (§ 21 Abs. 4 VgV)
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden Lieferengpässen für „Corona-relevante Materialien“ soll die Rahmenvereinbarung mit 2 Auftragnehmern geschlossen werden um die notwendige Versorgungssicherheit bzw. die Aufrechterhaltung des Forschungsbetriebes der Universität Heidelberg zu gewährleisten.
Der Zuschlag wird auf die beiden wirtschaftlichsten Angebote (Erst- und Zweitplatzierung) erteilt.
Die Einzelaufträge aus dieser Rahmenvereinbarung sollen ohne erneutes Vergabeverfahren vergeben werden. Aus diesem Grund werden die Bedingungen für die Erbringung der Leistung sowie die objektiven Bedingungen für die Auswahl der Unternehmen und deren späterer Ausführungspart (= Versorgungseinheit) der Rahmenver-einbarung bereits zu diesem Zeitpunkt festgelegt (vollständige Rahmenvereinbarung).
Informationen zur Vergabe der hierauf beruhenden späteren Einzelaufträge bzw. Aufteilung nach Versorgungseinheiten (Sparten):
Die Aufteilung der späteren Einzelabrufe erfolgt durch eine mengenmäßige Bündelung. Dies bedeutet, dass wirtschaftlichste Angebot erhält die höchste Bündelung. Die höchste Bündelung entspricht der größten Menge und dem höchsten Umsatz.
— Erstplatziertes Angebot (wirtschaftlichstes Angebot):
Einzelabrufe für die benötigte Menge von ca. 21 423 Handschuhen aus Sparte 3,
— Zweitplatziertes Angebot:
Einzelabrufe für die benötigte Menge von ca. 19 390 Handschuhen aus Sparte 1 + 2
— Sparte 1: benötigte Menge ca. 5 442 Handschuhe,
— Sparte 2: benötigte Mange ca. 13 948 Handschuhe.
Im Fall, dass ein Auftragnehmer für seine Versorgungseinheit in Lieferverzug gerät oder nicht über genügend Kapazitäten verfügt um den Einzelabruf auszuführen, soll der Auftragnehmer der jeweils anderen Versorgungseinheit zu den Konditionen seines Angebots aushelfen und die Belieferung bzw. Ausführung dieses Einzelauftrags ausführen, bis der ursprüngliche Auftragnehmer wieder die Einzelabrufe seiner Versorgungseinheit übernehmen kann.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Preiskalkulation und Preisbindung
Die angebotenen Preise sind Festpreise. Eingeschlossen sind alle Kosten für Nebenleistungen (z. B. Durchfahrts- oder...”
Zusätzliche Informationen
Preiskalkulation und Preisbindung
Die angebotenen Preise sind Festpreise. Eingeschlossen sind alle Kosten für Nebenleistungen (z. B. Durchfahrts- oder Parkgenehmigungen), etwaige Auslösungs-, Fahrt-, Zehr- und Wegegelder, Lohnzulagen, Über- und Sonntagsstunden, welche aus Gründen, die der Auftragnehmer zu vertreten hat, geleistet werden müssen.
Für die Standzeit während der Entladung der Transportfahrzeuge auf den Bereichen des Universitätsgeländes werden keine Kosten (Parkgebühren) erhoben.
Auf Grund der aktuellen Marktsituation und den teilweise hieraus resultierenden Lieferengpässen für „Corona-relevante Materialien“ steigt die Nachfrage an eben diesen Artikeln oder aber sie sinkt bei nachlassender Nachfrage, wenn sich z. B. der Markt wieder normalisiert hat.
Aus diesem Grund wird akzeptiert, dass die angebotenen Preise nicht als Festpreise für eine komplette erste Laufzeit (2 Jahre) angeboten werden können.
Damit die gegenwärtige Situation für alle Parteien zu einer guten Geschäftsbeziehung führen kann, sollen hierzu monatliche Gespräche über die Konditionen stattfinden mit dem Ziel, eine für alle Vertragsparteien akzeptable Regelung zu finden.
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Für dieses Vergabeverfahren findet die VwV Investitionsfördermaßnahmen ö A Anwendung.
In diesem Fall erfolgt eine Verkürzung der Angebotsfrist.
Die VwV...”
Beschleunigtes Verfahren
Für dieses Vergabeverfahren findet die VwV Investitionsfördermaßnahmen ö A Anwendung.
In diesem Fall erfolgt eine Verkürzung der Angebotsfrist.
Die VwV Investitionsfördermaßnahmen öA geht als lex specialis den entsprechenden Regelungen in der VwV Beschaffung vom 24. Juli 2018 (GABl. S. 490), die durch
Verwaltungsvorschrift vom 5. Juni 2019 (GABl. S. 217) geändert worden ist, vor.
Angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage ist von der Dringlichkeit investiver
Maßnahmen der öffentlichen Hand auszugehen. Daher kann die Vergabestelle bei der Berechnung von Teilnahme- und Angebotsfristen in der Regel von den jeweils vorgesehenen Verkürzungsmöglichkeiten bei hinreichend begründeter Dringlichkeit Gebrauch machen. Diese Fristen müssen im Einzelfall ausreichend bemessen werden (siehe verbindliche Handlungsleitlinien der Bundesregierung vom 8. Juli 2020 — BAnz AT 13.07.2020 B2).
Mehr anzeigen Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 195-471096
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Uni-HD.2020.1065_Laborverbrauchsmaterial-Schutz-/Sicherheitshandschuhe_2-ZNF_RV
Los-Identifikationsnummer: Die Vergabe in Losen ist aus begründeten Umständen nicht möglich.
Titel:
“Vergabeverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Schutz- und Sicherheitshandschuhen (Laborverbrauchsmaterialien)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kisker Biotech GmbH & Co.KG
Postanschrift: Sonnenschein 8
Postort: Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Steinfurt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen...”
Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt „Fristen des Vergabeverfahrens“ angegebenen Frist über den Projektraum des „Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg“ (VMP) in der Rubrik: Kommunikation eingereicht werden.
Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation“ im Projektraum des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über den Vergabemarktplatz Baden-Württemberg; siehe hierzu Abschnitt „Kommunikation“.
Die Bieter sind verpflichtet, sich regemäßig bis zum Ende der Angebotsfrist selbst über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren (Holschuld des Bieters).
Die für dieses Vergabeverfahren freigeschalteten und somit registrierten Bieter werden automatisch über neue Informationen oder Änderungen durch die Vergabestelle informiert.
Die Verwendung „veralteter“ Vergabeunterlagen kann zum Ausschluss führen.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYY2U
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 212-516600 (2020-10-27)