Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1:
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich in den Leistungsbereichen B) Verkehrsplanung, C) Fachplanung Technische Ausrüstung Straßenverkehrstechnik und D) Fachplanung Starkstromanlagen beschäftigten Arbeitskräfte (eigenes Personal, nicht Verwaltungskräfte); daraus sollte sich ergeben, dass in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019):
— im Leistungsbereich B) Verkehrsplanung mindestens 20 Arbeitskräfte (nicht Verwaltungsmitarbeiter);
— im Leistungsbereich C) Fachplanung Technische Ausrüstung Straßenverkehrstechnik mindestens 5 Arbeitskräfte (nicht Verwaltungsmitarbeiter) und
— im Leistungsbereich D) Fachplanung Starkstromanlagen mindestens 5 Arbeitskräfte (nicht Verwaltungsmitarbeiter).
Jahresdurchschnittlich beschäftigt wurden.
Bewerbergemeinschaften werden hier als Ganzes betrachtet. Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3)genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden.
b) Liste der vom Bewerber erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, möglichst unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Leistungsart und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen in den letzten 10 Jahren. Daraus sollte sich ergeben,
— Dass der Bewerber in den letzten 15 Jahren (2006-2020) im Leistungsbereich B) Verkehrsplanung die Leistungsphase 3 der HOAI sowie die Leistungsphasen 5, 6 und 8 für mindestens 5 Neu- oder Umbauten oberirdischer Stadtbahnhaltestellen inkl. der angrenzenden Straßenräume abgeschlossen hat.
— Dass der Bewerber in den letzten 15 Jahren (2006-2020) im Bereich Gleisbau für mindestens 3 Neu- oder Umbauten oberirdischer Stadtbahnhaltestellen die Leistungsphasen 3, 5, 6 und 8 der HOAI abgeschlossen hat,
— Dass der Bewerber in den letzten 10 Jahren (2011-2020) im Leistungsbereich C) Fachplanung Technische Ausrüstung Straßenverkehrstechnik (insbesondere Lichtsignalanlagen) für mindestens 2 Neu- oder Umbauten die Leistungsphasen 3, 5, 6 und 8 HOAI abgeschlossen hat.
— Dass der Bewerber in den letzten 10 Jahren (2011-2020) im Leistungsbereich D) Fachplanung Starkstromanlagen für mindestens 2 Neu- oder Umbauten oberirdischer Stadtbahnhaltestellen die Leistungsphasen 3, 5, 6 und 8 HOAI abgeschlossen hat.
Bewerbergemeinschaften werden als Ganzes betrachtet.
c) Eigenerklärung zur Technischen Ausrüstung und spezifischen Erfahrungen im Bereich Lichtsicherungsanlagen nach Maßgabe des auf der in Ziffer I.3) genannten Website hinterlegten Vordruckes.
Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3) genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden.
Für den Fall, dass ein Bewerber einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 SektVO genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bieter auf die Eignung des Nachunternehmers beruft, ist mit dem Teilnahmeantrag insbesondere eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass dieser seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bewerber im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3) genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden.
Die Auftraggeber behalten sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Absatz 2, 3 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für Los 2 (die Überschrift „Möglicherweise geforderte Mindeststandards" ist zu ignorieren):
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich in den Leistungsbereichen C) Objektplanung Ingenieurbauwerke, D) Tragwerksplanung und E) Fachplanung Technische Ausrüstung beschäftigten Arbeitskräfte (eigenes Personal, nicht Verwaltungskräfte); daraus sollte sich ergeben, dass in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) im Leistungsbereich C) Objektplanung Ingenieurbauwerke mindestens 20 Arbeitskräfte (nicht Verwaltungsmitarbeiter):
— im Leistungsbereich D) Tragwerksplanung mindestens 10 Arbeitskräfte (nicht Verwaltungsmitarbeiter);
— im Leistungsbereich E) Fachplanung Technische Ausrüstung mindestens 5 Arbeitskräfte (nicht Verwaltungsmitarbeiter) Jahresdurchschnittlich beschäftigt wurden.
Bewerbergemeinschaften werden hier als Ganzes betrachtet. Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3)genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden.
b) Liste der vom Bewerber erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, möglichst unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Leistungsart und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen der letzten 15 Jahre. Daraus sollte sich ergeben:
— Dass der Bewerber in den letzten 15 Jahren (2006-2020) im Leistungsbereich C) ObjektplanungIngenieurbauwerke die Leistungsphasen 3, 5, 6 und 8 HOAI für mind. 2 Tunnel und mindestens 2 unterirdische U-Bahnhöfe für Eisenbahn-, U-Bahn oder Stadtbahnanlagen abgeschlossen hat.
— Dass der Bewerber in den letzten 15 Jahren (2006-2020) im Leistungsbereich D) Tragwerksplanung die Leistungsphase 3 für mind. 3 Tunnel und mindestens 3 unterirdische U-Bahnhöfe für Eisenbahn-, U-Bahn oder Stadtbahnanlagen abgeschlossen hat.
— Dass der Bewerber in den letzten 10 Jahren (2011-2020) im Leistungsbereich E) Fachplanung TechnischeAusrüstung für die Gewerke Abwasser-/Wasseranlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anlagen und Förderanlagen (Aufzüge und Fahrtreppen) die Leistungsphasen 3, 5, 6 und 8 der HOAI für mindestens 2 Tunnel und/oder unterirdische U-Bahnhöfe für Eisenbahn-, U-Bahn oder Stadtbahnanlagen abgeschlossen hat.
Der Bewerber kann die Mindestanforderungern durch den Nachweis eines oder mehrerer Referenzprojekte erbringen. Das heißt der Bewerber kann die Mindestanforderung auch erfüllen, indem er nur ein Eisenbahn-, U-Bahn oder Stadtbahnprojekt nachweist, in dem er die jeweils geforderten Leistungsphasen für die jeweils geforderte Anzahl an Tunneln und U-Bahnhöfen (Leistungsbereich C und D) beziehungsweise für die jeweils geforderten Leistungsphasen und die geforderte Anzahl an Tunneln und/oder U-Bahnhöfen (Leistungsbereich E) erbracht hat. Als vergleichbares Tunnelbauwerk versteht die Stadt Köln ein unterirdisches Tunnelbauwerk mit einer Mindestlänge von 300 m.
Bewerbergemeinschaften werden als Ganzes betrachtet.
Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3) genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden.
Für den Fall, dass ein Bewerber einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 SektVO genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bieter auf die Eignung des Nachunternehmers beruft, ist mit dem Teilnahmeantragins besondere eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass dieser seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bewerber im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bewerber sollten die auf der in Ziffer I.3)genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden.
Die Auftraggeber behalten sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Absatz 2, 3 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.