Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Objektplanungsleistungen „Gebäude“ sowie der Fachplanungsleistungen HLS, Elektro und Tragwerksplanung (in Losen) für die Schulsanierung der Schule am Kraichbach in Hockenheim.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verhandlungsverfahren nach VgV – Schulsanierung Schule am Kraichbach
2700
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Objektplanungsleistungen „Gebäude“ sowie der Fachplanungsleistungen HLS, Elektro und Tragwerksplanung (in Losen) für...”
Kurze Beschreibung
Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Objektplanungsleistungen „Gebäude“ sowie der Fachplanungsleistungen HLS, Elektro und Tragwerksplanung (in Losen) für die Schulsanierung der Schule am Kraichbach in Hockenheim.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 437 864 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistungen „Gebäude“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 1) sind die Objektplanungsleistungen „Gebäude und Innenräume“ gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§33 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9. Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-4,
— Leistungsphasen 5-8 und
— Leistungsphase 9.
Die Fachplanungsleistungen HLS, Elektro sowie Tragwerksplanung sind als separate Lose (Lose 2 bis 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise an komplexe fachtechnische Aufgabenstellungen anhand von Referenzen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aussagen zur Erreichbarkeit der Bauüberwachung:
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Einschätzungen und Aussagen zur Anwesenheit der Bauüberwachung während der Ausführung der Bauleistung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Bewerber soll in geeigneter Weise darstellen, wie er das Projekt im Auftragsfall organisatorisch und zeitlich abwickelt”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertretungsregelungen / Darstellung von Redundanzen im Rahmen des Projektteams
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 47 860 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 33
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option zur Verlängerung bis zum tatsächlichen Projektabschluss.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Folgende Eignungskriterien sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und werden entsprechend im Rahmen der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Folgende Eignungskriterien sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und werden entsprechend im Rahmen der Auswahlkriterien bewertet. Die Gewichtung ist den Bewerbern in den Formblattanlagen der Teilnahmeunterlagen transparent gemacht.
a) Formblattanlage „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung des Projektleiters“: Es können insgesamt 2 Referenzen benannt werden. Für den Fall, dass entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als 2 Referenzen benannt werden, werden nur die in der Reihenfolge ersten 2 in der Bewerbung genannten Referenzen gewertet. Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Inbetriebnahme zwischen 1.1.2017 bis heute war. Mindestanforderungen: Die Auftraggeberin fordert von dem als Projektleiter vorgesehenen Mitarbeiter ein oder maximal 2 Projektreferenz(en), das/die folgende(n) Anforderungen (gemeinsam) erfüllt/erfüllen:
— als Referenz wird ein Projekt gefordert, das durch den als Projektleiter vorgesehenen Mitarbeiter über die Leistungsphasen 2-8 geleitet wurde (als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter),
— die anrechenbaren Kosten der KGR 300-400 müssen mind. 2 Mio. EUR brutto betragen haben. Diese Anforderungen können innerhalb eines Referenzprojekts oder im Rahmen von maximal 2 Referenzobjekten nachgewiesen werden. Die Anforderungen können aber nicht nochmals aufgesplittet werden (beispielsweise Leistungsphasen 2-4 erbracht in Projektreferenz 1 und Leistungsphasen 5-8 erbracht in Projektreferenz 2). Es können auch Projekte eingereicht werden, die als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro selbständig abgewickelt wurden, wenn dies die Büroinhaber bestätigen (vgl. hierzu Formblattanlage „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung des Projektleiters“).
b) Formblattanlage „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung des Unternehmens“: Es können insgesamt 3 Referenzen benannt werden. Für den Fall, dass entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als 3 Referenzen benannt werden, werden nur die in der Reihenfolge ersten 3 in der Bewerbung genannten Referenzen gewertet. Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Inbetriebnahme zwischen 1.1.2017 bis heute war. Mindestanforderung:
Die Auftraggeberin fordert im Rahmen der Unternehmensreferenzen mindestens 2 oder maximal 3 Projektreferenzen, die folgende Anforderungen (gemeinsam) erfüllen:
— als Projektreferenz werden mindestens 2 fertiggestellte Bildungsbauten (auch: Kinderbetreuung) gefordert, die saniert und/oder umgebaut wurden,
— als Referenzen werden 2 Projekte gefordert, bei denen das Unternehmen die Leistungsphasen 2-8 erarbeitet hat,
— die anrechenbaren Kosten der KGR 300-400 von 2 Referenzen müssen mind. 2 Mio. EUR brutto betragen haben,
— der Bauherr von 2 Referenzen war ein öffentlicher Auftraggeber.
Diese Anforderungen können innerhalb zweier Referenzprojekte oder im Rahmen von maximal 3 Referenzobjekten nachgewiesen werden. Die Anforderungen können aber nicht nochmals aufgesplittet werden (beispielsweise Leistungsphasen 2-4 erbracht in Projektreferenz 1 und Leistungsphasen 5-8 erbracht in Projektreferenz 2). Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Mindestanforderungen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein.
c) Auswahlkriterien: Unter allen Bewerbungen, die die Mindestanforderungen erfüllen, wird eine Auswahl anhand von Auswahlkriterien (Gewichtung s. Teilnahmeunterlagen) durchgeführt. Bei Punktgleichheit wird die Auswahl durch Los getroffen. Für die Eignungsauswahl bzw. die Bestimmung der Punktezahl, werden die Angaben von maximal 5 Referenzleistungen zugrunde gelegt.
d) Mehrfachnennungen: Einzelne Referenzen können im Rahmen der verschiedenen Formblattanlagen mehrfach genannt werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 2) sind die Leistungen der Tragwerksplanung gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§49 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-6 sowie für folgende besondere Leistungen:
— Nachweise der Erdbebensicherung (LPH 3),
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen (LPH 8).
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-3,
— Leistungsphasen 4-6.
Die Objektplanung, sowie die Fachplanungsleistungen HLS und Elektro werden als separate Lose (Lose 1, 3 und 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Qualitäten in Bezug auf die Zusammenarbeit mit den anderen fachlich Beteiligten” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 131 722 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Folgende Eignungskriterien sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und werden entsprechend im Rahmen der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Folgende Eignungskriterien sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und werden entsprechend im Rahmen der Auswahlkriterien bewertet. Die Gewichtung ist den Bewerbern in den Formblattanlagen der Teilnahmeunterlagen transparent gemacht.
a) Formblattanlage „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung des Unternehmens“: Es können insgesamt 2 Referenzen benannt werden. Für den Fall, dass entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als 2 Referenzen benannt werden, werden nur die in der Reihenfolge ersten 2 in der Bewerbung genannten Referenzen gewertet. Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Inbetriebnahme zwischen 1.1.2017 bis heute war. Mindestanforderung:
Die Auftraggeberin fordert von dem Bewerber im Bereich der Unternehmensreferenzen folgende Mindestanforderungen an Projektreferenzen:
— als Projektreferenz wird ein realisiertes Gebäude in der Erdbebenzone 1 (oder höher) gefordert,
— als Referenz wird ein Projekt gefordert, bei dem das Unternehmen die Leistungsphasen 2-6 erarbeitet hat,
— als Referenz wird ein Projekt gefordert, dessen anrechenbaren Kosten der KGR 300-400 mind. 2 Mio. EUR brutto betragen haben.
Diese Anforderungen können innerhalb eines Referenzprojekts oder im Rahmen von maximal 2 Referenzobjekten nachgewiesen werden. Die Anforderungen können aber nicht nochmals aufgesplittet werden (beispielsweise Leistungsphasen 2-4 erbracht in Projektreferenz 1 und Leistungsphasen 5-6 erbracht in Projektreferenz 2). Bei Bewerbergemeinschaften muss die Mindestanforderung durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein.
b) Auswahlkriterien: Unter allen Bewerbungen, die die Mindestanforderungen erfüllen, führt die Auftraggeberin sodann eine Auswahl anhand von Auswahlkriterien durch. Im Hinblick auf die Unterkriterien zu diesen Auswahlkriterien sowie deren Gewichtung verweist die Auftraggeberin auf die Angaben in den Formblattanlagen „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung Unternehmens“. Bei Punktgleichheit wird die Auswahl durch Los getroffen, vgl. dazu § 75 Abs. 6 VgV. Für die Bestimmung der Punktezahl, werden die Angaben von 2 Referenzprojekten zugrunde gelegt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Statik – tragende Bauteile: Laut Bestandsaufnahme sind nur an wenigen Stellen der Ortbetonbauteile leichte Korrosionsschäden sichtbar und lediglich an 2...”
Zusätzliche Informationen
Statik – tragende Bauteile: Laut Bestandsaufnahme sind nur an wenigen Stellen der Ortbetonbauteile leichte Korrosionsschäden sichtbar und lediglich an 2 Stellen der Deckenfertigteile wurden Betonabplatzungen festgestellt. Vorhandene Betonschäden können durch eine fachgerechte Sanierung behoben werden, die Standsicherheit ist gewährleistet.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen HLS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 3) sind die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung HLS gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§ 53 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 für die Anlagengruppen 1 bis 3 und Anlagengruppe 8.
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-3,
— Leistungsphasen 5-8,
— Leistungsphase 9.
Die Objektplanungsleistungen, sowie die Fachplanungsleistungen Elektro und Tragwerksplanung sind als separate Lose (Lose 1, 2 und 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Bewerber soll in geeigneter Weise darstellen, wie er das PVertretungsregelungen / Darstellung von Redundanzen im Rahmen des Projektteams” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 211 588 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die in den nachfolgenden aufgeführten Formblattanlagen (siehe Teilnahmeunterlagen) aufgeführten Kriterien sind Eignungskriterien. Sie sind nach der ihnen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die in den nachfolgenden aufgeführten Formblattanlagen (siehe Teilnahmeunterlagen) aufgeführten Kriterien sind Eignungskriterien. Sie sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und werden entsprechend im Rahmen der Auswahlkriterien bewertet. Die Gewichtung ist den Bewerbern in den Formblattanlagen transparent gemacht.
a) Formblattanlage „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung des Unternehmens“: Es können insgesamt 2 Referenzen benannt werden. Für den Fall, dass entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als 2 Referenzen benannt werden, werden nur die in der Reihenfolge ersten 2 in der Be- werbung genannten Referenzen gewertet. Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Inbetriebnahme zwischen 1.1.2017 bis heute war. Mindestanforderungen:
Die Auftraggeberin fordert von dem Bewerber im Bereich der Unternehmensreferenzen folgende Mindestanforderungen an Projektreferenzen:
— als Referenz wird ein Projekt gefordert, bei dem das Unternehmen die Leistungsphasen 2-8 erarbeitet hat,
— als Referenz wird ein Projekt gefordert, dessen Projektkosten (Anlagengruppen 1-3 und 8) mindestens 800 000 EUR, brutto betrugen.
Diese Anforderungen können innerhalb eines Referenzprojekts oder im Rahmen von maximal 2 Referenzobjekten nachgewiesen werden. Die Anforderungen können aber nicht nochmals aufgesplittet werden (beispielsweise Leistungsphasen 1-3 erbracht in Projektreferenz 1 und Leistungsphasen 5-9 erbracht in Projektreferenz 2). Bei Bewerbergemeinschaften muss die Mindestanforderung durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein.
b) Auswahlkriterien: Unter allen Bewerbungen, die die Mindestanforderungen erfüllen, führt die Auftraggeberin sodann eine Auswahl anhand von Auswahlkriterien durch. Im Hinblick auf die Unterkriterien zu diesen Auswahlkriterien sowie deren Gewichtung verweist die Auftraggeberin auf die Angaben in den Formblattanlagen „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung Unternehmens“. Bei Punktgleichheit wird die Auswahl durch Los treffen, § 75 Abs. 6 VgV. Für den Teilnahmewettbewerb bzw. die Bestimmung der Punktezahl, werden die Angaben von 2 Referenzleistungen zugrunde gelegt.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanungsleistungen Elektro
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 4) sind die Fachplanungsleistungen Elektro gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§ 53 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 für die Anlagengruppe 4-5.
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-3,
— Leistungsphasen 5-8,
— Leistungsphase 9.
Die Objektplanungsleistungen, sowie die Fachplanungsleistungen Elektro und Tragwerksplanung sind als separate Lose (Lose 1, 2 und 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 46 694 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die in den nachfolgenden aufgeführten Formblattanlagen aufgeführten Kriterien sind Eignungskriterien. Sie sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die in den nachfolgenden aufgeführten Formblattanlagen aufgeführten Kriterien sind Eignungskriterien. Sie sind nach der ihnen zuerkannten Bedeutung untereinander in Form von Punkten gewichtet und wer- den entsprechend im Rahmen der Auswahlkriterien bewertet. Die Gewichtung ist den Bewerbern in den Formblattanlagen (Vgl. teilnahmeformular) transparent gemacht.
a) Formblattanlage „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung des Unternehmens“: Es können insgesamt 2 Referenzen benannt werden. Für den Fall, dass entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als 2 Referenzen benannt werden, werden nur die in der Reihenfolge ersten 2 in der Bewerbung genannten Referenzen gewertet. Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Inbetriebnahme zwischen 1.1.2017 bis heute war. Mindestanforderung:
Die Auftraggeberin fordert von dem Bewerber im Bereich der Unternehmensreferenzen folgende Mindestanforderungen an Projektreferenzen:
— als Referenz wird ein Projekt gefordert, bei dem das Unternehmen die Leistungsphasen 2-8 erarbeitet hat,
— als Referenz wird ein Projekt gefordert, dessen Projektkosten (Anlagengruppen 4-5) mindestens 500 000 EUR, brutto betrugen.
Diese Anforderungen können innerhalb eines Referenzprojekts oder im Rahmen von maximal 2 Referenzobjekten nachgewiesen werden. Die Anforderungen können aber nicht nochmals aufgesplittet werden (beispielsweise Leistungsphasen 2-4 erbracht in Projektreferenz 1 und Leistungsphasen 5-8 erbracht in Projektreferenz 2). Bei Bewerbergemeinschaften muss die Mindestanforderung durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein.
b) Auswahlkriterien: Unter allen Bewerbungen, die die Mindestanforderungen erfüllen, führt die Auftraggeberin sodann eine Auswahl anhand von Auswahlkriterien durch. Im Hinblick auf die Unterkriterien zu diesen Auswahlkriterien sowie deren Gewichtung verweist die Auftraggeberin auf die Angaben in den Formblattanlagen „Erbrachte Leistungen / Fachliche Eignung Unternehmens“. Bei Punktgleichheit wird die Auswahl durch Los treffen, § 75 Abs. 6 VgV. Für den Teilnahmewettbewerb bzw. die Bestimmung der Punktezahl, werden die Angaben von 2 Referenzleistungen zugrunde gelegt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Los 1: Die für den Projektleiter geforderte Qualifikation „Architekt“ muss durch Nachweis belegt werden. Außerdem müssten im Unternehmen nachweisbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Los 1: Die für den Projektleiter geforderte Qualifikation „Architekt“ muss durch Nachweis belegt werden. Außerdem müssten im Unternehmen nachweisbar mindestens 2 Architekten angestellt sein;
Los 2-4: Die Auftraggeberin setzt voraus, dass der jeweils zuständige Projektleiter die Qualifikation „Ingenieur“ aufweist (d. h. Qualifikation als Dipl.-Ing. oder vergleichbarer in der Europäischen Union anerkannter Abschluss)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Vgl. hierzu Punkt „Bewerberbeschränkung“ in den einzelnen Losen 1 bis 4.
Bedingungen für die Teilnahme
Vgl. hierzu Punkt „Bewerberbeschränkung“ in den einzelnen Losen 1 bis 4.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Vgl. hierzu Punkt „Bewerberbeschränkung“ in den einzelnen Losen 1 bis 4.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Vgl. hierzu Punkt „Bewerberbeschränkung“ in den einzelnen Losen 1 bis 4.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Anforderungen an an den jeweiligen Berufsstand werden in den entsprechenden Teilnahmeformularen abgefragt.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-13
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher-Allee 100
Postort: Deutschland
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219263958📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Quelle: OJS 2020/S 023-051173 (2020-01-29)
Ergänzende Angaben (2020-02-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.hockenheim.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 023-051173
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: 47 860,00 EUR
Neuer Wert
Text: 478 600,00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 437 864,00 EUR
Neuer Wert
Text: 868 604,00 EUR
Andere zusätzliche Informationen
II.2.6) betrifft Los 1
Quelle: OJS 2020/S 031-073249 (2020-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Objektplanungsleistungen „Gebäude" sowie der Fachplanungsleistungen HLS, Elektro und Tragwerksplanung (in Losen) für...”
Kurze Beschreibung
Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Objektplanungsleistungen „Gebäude" sowie der Fachplanungsleistungen HLS, Elektro und Tragwerksplanung (in Losen) für die Schulsanierung der Schule am Kraichbach in Hockenheim.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 695 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanungsleistungen „Gebäude"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 1) sind die Objektplanungsleistungen „Gebäude und Innenräume“ gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§33 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 – 9. Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-4;
— Leistungsphasen 5-8 und
— Leistungsphase 9. Die Fachplanungsleistungen HLS, Elektro sowie Tragwerksplanung sind als separate Lose (Lose 2 bis 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertretungsregelungen/Darstellung von Redundanzen im Rahmen des Projektteams
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 2) sind die Leistungen der Tragwerksplanung gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§49 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 – 6 sowie für folgende besondere Leistungen:
— Nachweise der Erdbebensicherung (LPH 3);
— Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen (LPH 8) Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-3;
— Leistungsphasen 4-6.
Die Objektplanung, sowie die Fachplanungsleistungen HLS und Elektro werden als separate Lose (Lose 1, 3 und 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 3) sind die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung HLS gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§ 53 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 – 9 für die Anlagengruppen 1 bis 3 und Anlagengruppe 8. Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-3;
— Leistungsphasen 5-8;
— Leistungsphase 9.
Die Objektplanungsleistungen, sowie die Fachplanungsleistungen Elektro und Tragwerksplanung sind als separate Lose (Lose 1, 2 und 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Bewerber soll in geeigneter Weise darstellen, wie er das PVertretungsregelungen/Darstellung von Redundanzen im Rahmen des Projektteams” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Planungsleistungen für die Sanierungsarbeiten an der Schule am Kraichbach in Hockenheim. Gegenstand dieses Loses (Los 4) sind die Fachplanungsleistungen Elektro gemäß HOAI 2013 – 5. Auflage §§ 53 ff für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 – 9 für die Anlagengruppe 4-5. Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt für folgende Stufen:
— Leistungsphasen 1-3;
— Leistungsphasen 5-8;
— Leistungsphase 9.
Die Objektplanungsleistungen, sowie die Fachplanungsleistungen Elektro und Tragwerksplanung sind als separate Lose (Lose 1, 2 und 4) ausgeschrieben. Die große Kreisstadt Hockenheim plant, an der Schule umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchzuführen, welche dabei die Kernsanierung der Wände, Böden und Decken, die Fassaden- und Fenstersanierung (inklusive Schadstoffe) sowie die Erneuerung des Daches und die Teilsanierung der Fundamente umfassen. Im Zuge dieser Kernsanierung soll eine Anpassung an die pädagogischen Rahmenbedingungen sowie an die bautechnischen und energetischen Anforderungen sowie eine Integration von zusätzlichen Flächen durchgeführt werden. Bis zur Schließung des Schultraktes besuchten 89 Schülerinnen und Schüler die Schule. In der Zukunft sollen insgesamt 94 Schülerinnen und Schüler im kernsanierten Klassenbau unterrichtet werden können. Bestandteil der flächentechnischen Umstrukturierung und Optimierung des ca. 2 297 m (Brutto-Grundfläche) großen Gebäudes sind darüber hinaus die Nutzung der bisher überschüssigen Flächen durch Integration von Flächen für die Volkshochschule und für die Musikschule Hockenheim.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 023-051173
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistungen „Gebäude"
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturbüro Vögele, Eberhard Vögele, freier Architekt
Postort: Reilingen
Postleitzahl: 68799
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 313 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Künstlin Ingenieure GmbH + Co.KG
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76187
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 97 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Fachplanungsleistungen HLS
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WPW Rhein Neckar GmbH
Postort: Speyer
Postleitzahl: 67346
Region: Speyer, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 157 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Fachplanungsleistungen Elektro
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RheinNeckar Consult GbR
Postort: Dossenheim
Postleitzahl: 69221
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 128 000 💰