Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-/Montageversicherung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn. Die zweigleisige Neubaustrecke ist 4,6 km lang. Errichtung von 6 neuen Haltestellen und Umbau der bereits bestehenden Haltestellen „Haunstetten West P+R“ und „Königsbrunn Zentrum“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadtwerke Augsburg Holding GmbH — Dienstleistungs-Einkauf — im Namen und auf Rechnung der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH”
Postanschrift: Hoher Weg 1
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86152
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 821/65005292📞
E-Mail: einkauf.technologie@sw-augsburg.de📧
Fax: +49 821 / 6500-14312 📠
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.sw-augsburg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E74884131🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verlängerung Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn — Bauleistungs-/Montageversicherung”
Produkte/Dienstleistungen: Bauwesenversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-/Montageversicherung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn. Die zweigleisige Neubaustrecke...”
Kurze Beschreibung
Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-/Montageversicherung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn. Die zweigleisige Neubaustrecke ist 4,6 km lang. Errichtung von 6 neuen Haltestellen und Umbau der bereits bestehenden Haltestellen „Haunstetten West P+R“ und „Königsbrunn Zentrum“.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-/Montage-Versicherung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn.
Als Versicherte sollen neben...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-/Montage-Versicherung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn.
Als Versicherte sollen neben der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH auch die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH, die Stadtwerke Augsburg Projektgesellschaft mbH, die Stadt Augsburg, die Stadt Königsbrunn und alle beteiligten Firmen wie Bauunternehmen, Arbeitsgemeinschaften aller Unternehmensformen und sonstige Firmen resp. deren Personal, die an der Realisierung des Projektes mitwirken, sofern deren Anteil in der Versicherungssumme enthalten ist, gelten. Ferner die Eigentümer des Baugrundes, die beauftragten Architekten, Ingenieure, Statiker und Sonderfachleute, die bei der Planung, Planungskontrolle, Überwachung, Ausführung ect. mitwirken.
Versichert werden soll die komplette Errichtung und Inbetriebnahme der Investitionmaßnahme.
Als Geltungsbereich und Versicherungsort gilt der räumliche Bereich der Bau- und Montagestätten einschließlich der zugehörigen Lagerplätze und Zufahrtswege sowie der Transport zwischen den räumlichen Bereichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Darstellung des Bieters (Unternehmensdarstellung) mit folgenden Angaben:
— Geschäftsfelder/-struktur, Organigramm,
— Angaben zur Unternehmenshistorie und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Darstellung des Bieters (Unternehmensdarstellung) mit folgenden Angaben:
— Geschäftsfelder/-struktur, Organigramm,
— Angaben zur Unternehmenshistorie und Gesellschaftsstruktur (wenn zutreffend) Konzernzugehörigkeit,
— gesellschaftsrechtliche Verflechtungen und Beteiligungen,
— Angaben über den Verwaltungssitz und Servicestationen innerhalb Deutschland und der EU.
2) Der Bieter muss selbst und unmittelbar als Risikoträger zum Betrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparten in einem Staat der EU zugelassen sein und die Voraussetzungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) für den Geschäftsbereich in Deutschland erfüllen können. Die Zulassungsurkunde oder ein entsprechendes Äquivalent sowie weitere geeignete Nachweise (jeweils in Kopie) sind vorzulegen;
3) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem bereitgestellten Formblatt, dass kein Ausschlussgrund entsprechend § 123 Abs. 1 und 4 GWB vorliegt. Alternativ zur Eigenerklärung auf dem Formblatt kann der Bieter zum Nachweis entsprechend §123 Abs. 1 GWB einen Bundeszentralregisterauszug (Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO; Führungszeugnis ist nicht ausreichend!) bzw. mehrere Bundeszentralregisterauszüge der Personen, die zur Geschäftsführung berufen sind oder Handlungsvollmacht besitzen einreichen. Das Ausstellungsdatum der Bundeszentralregisterauszüge darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusstermins nicht länger als 3 Monate zurückliegen. Der Nachweis entsprechend § 123 Abs. 4 GWB ist in diesem Fall separat zu erbringen. Ausländische Bieter haben ggf. vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter Übersetzung abzugeben bzw. die Eigenerklärung in Bezug auf ausländische den in § 123 Abs.1GWB vergleichbare Strafnormen abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem bereitgestellten Formblatt über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB;
5)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem bereitgestellten Formblatt über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB;
5) Erklärung in Form einer Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen darf nur der Eigenanteil berücksichtigt werden).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6) Nachweis der Erfahrung in der Gewährung von Versicherungsschutz für Schienenverkehr in den Sparten Technische Versicherungen (innerhalb der EU) durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Nachweis der Erfahrung in der Gewährung von Versicherungsschutz für Schienenverkehr in den Sparten Technische Versicherungen (innerhalb der EU) durch Vorlage von Referenzen, bei denen der Bieter zumindest führender Versicherer einer offenen Mitversicherungsgemeinschaft ist.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-24
10:00 📅
“Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unter der in Ziff. I.3 aufgeführten Internetadresse ohne...”
Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ durchgeführt und ist unter der in Ziff. I.3 aufgeführten Internetadresse ohne Registrierung abrufbar. Es wird ausdrücklich empfohlen eine einmalige kostenlose Registrierung bei „subreport ELViS“ im Zuge des Abrufes von Unterlagen zu dieser Ausschreibung durchzuführen. Bewerber bzw. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig informieren, ob weitere Informationen/Aktualisierungen zum Vergabeverfahren vorliegen (Holschuld). Sie tragen das Risiko ein Angebot auf der Grundlage veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Das Vergabeverfahren erfolgt nach der „Sektorenverordnung“ (SektVO). Zur Anwendung kommt ein „Offenes Verfahren“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der ausschreibenden Stelle/dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang einer Mitteilung der ausschreibenden Stelle/des Auftraggebers, wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Ansonsten ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig. Im Übrigen wird auf die weiteren Präklusionsregelungen des § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 014-029497 (2020-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadtwerke Augsburg Holding GmbH – Dienstleistungs-Einkauf – im Namen und auf Rechnung der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verlängerung Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn – Bauleistungs-/Montageversicherung”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 014-029497
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bauleistungs-/Montageversicherung – Verl. Straßenbahnlinie 3 nach Königsbrunn.
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HDI Global SE
Postanschrift: Ganghoferstr. 37-39
Postort: München
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2020/S 051-122048 (2020-03-09)