Gegenstand des Bauauftrags ist der Neubau der zukünftigen Verrohrung für das Gewässer Rumbach, die vorgezogene Sanierung und Verlegung der alten Verrohrung des Rumbachs sowie die Neuverlegung von Mischwasserkanälen im Dickswall zwischen Kämpchenstraße und Althofstraße in der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verlegung und Teilrenaturierung des Rumbaches – Bauabschnitt 3: Dickswall L78 von Haus-Nr, 2c bis 68
MH-REFERAT_VI-2020-3381”
Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Bauauftrags ist der Neubau der zukünftigen Verrohrung für das Gewässer Rumbach, die vorgezogene Sanierung und Verlegung der alten Verrohrung...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Bauauftrags ist der Neubau der zukünftigen Verrohrung für das Gewässer Rumbach, die vorgezogene Sanierung und Verlegung der alten Verrohrung des Rumbachs sowie die Neuverlegung von Mischwasserkanälen im Dickswall zwischen Kämpchenstraße und Althofstraße in der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9979121.80 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Rumbach wird im Bereich der Einmündung der Walkmühlenstraße auf die Essener Straße nach Ablauf aus dem Hochwasserrückhaltebecken Hölterstraße gefasst...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Rumbach wird im Bereich der Einmündung der Walkmühlenstraße auf die Essener Straße nach Ablauf aus dem Hochwasserrückhaltebecken Hölterstraße gefasst und bis zur Einmündung in die Ruhr durch die Essener Straße, die Straße Dickswall und die Leineweberstraße als verrohrter Bachlauf geführt. Die Bachverrohrung ist zwischen Walkmühlenstr. und Althofstr. (Kaskade im Bereich des Forums) hydraulisch stark überlastet, da der verrohrte Rumbach nicht alleine nur das Bachwasser seines natürlichen Einzugsgebietes ableitet, sondern zusätzlich durch die Entlastungsmengen aus den Regenüberläufen entlang des Rumbachs (d.h. für weite Teile der Innenstadt) beaufschlagt wird. Zudem ist der Rumbach in diesem Bereich auch statisch nicht mehr tragfähig.
Zur dauerhaften Sicherung ist vorgesehen, eine neue Verrohrung für den Rumbach als Reinwasserlauf zu schaffen und danach die alte Rumbachverrohrung durch Innensanierung zu ertüchtigen, damit diese zukünftig als Entlastungsleitung zur Ableitung der Regenwasserabschlagsmengen der in den Rumbach einleitenden Regenüberläufe dienen kann. Zwei Bauabschnitte der neuen Rumbachverrohrung (von Kattowitzer Str. bis Kämpchenstraße) sind bereits fertiggestellt. Der nun anstehende dritte Bauabschnitt umfasst die zukünftige Verrohrung, die vorgezogene Sanierung und Verlegung der alten Verrohrung des Rumbachs auf die Südseite des Dickswalls sowie die Verlegung neuer Mischwasserkanäle. Alle Rohrtrassen sollen in offener Bauweise verlegt werden. Die Bauzeit wird insgesamt ca. 61 Monate betragen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Technischer Wert (1. Unterkriterium: Geräte- und Einbaukonzept und 2. Unterkriterium: Bauablaufkonzept)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität und Erfahrung der Bauleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9979121.80 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 61
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu II.2.7.: Der Baubeginn ist vorgesehen im August/September 2020 mit einer Bauzeit von 61 Monaten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes
Sofern geforderte Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot ist einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 1.2. der Vergabeunterlagen)
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist einzureichen:
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 1.2. der Vergabeunterlagen)
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers einzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Teilnahme am Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. „Bescheinigung in Steuersachen";
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
— Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden, Sach-und Vermögensschäden i. H. v. 5 Mio. EUR.
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden, Sach-und Vermögensschäden i. H. v. 5 Mio. EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot ist einzureichen:
— Nachunternehmerverzeichnis (Formblatt 1.4 der Vergabeunterlagen)
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist einzureichen:
— Nachunternehmerverzeichnis (Formblatt 1.4 der Vergabeunterlagen)
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers einzureichen:
— Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer entsprechend Formblatt 236.
In dem Angebotsschreiben ist anzugeben, ob Sie beabsichtigen, Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben. Soweit die Nachunternehmer bereits feststehen, sind diese mit vollständiger Adresse in dem Formblatt „Nachunternehmerverzeichnis“ aufzuführen.
Sofern Sie beabsichtigen, zum Nachweis Ihrer Fachkunde und/oder Leistungsfähigkeit auf die personellen, sachlichen und/oder finanziellen Mittel von Nachunternehmern zu verweisen, sind die betreffenden Nachunternehmer zwingend in dem Formblatt „Nachunternehmerverzeichnis“ aufzuführen. Das gleiche gilt, wenn Sie beabsichtigen, zum Nachweis Ihrer Fachkunde und/oder Leistungsfähigkeit auf konzernverbundene Unternehmen zu verweisen. In beiden Fällen haben Sie durch Vorlage einer von dem Nachunternehmer bzw. dem konzernverbundenen Unternehmen unterzeichneten Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass Sie tatsächlich über die personellen, sachlichen und/oder finanziellen Mittel des Nachunternehmers bzw. des konzernverbundenen Unternehmens verfügen.
Die Übertragung von Leistungen an Nachunternehmer nach Vertragsschluss ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Auftraggebers zulässig. Gleiches gilt für die spätere Auswechslung eines Nachunternehmers nach Vertragsschluss.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die zu liefernden Bauteile ist der Nachweis der regelmäßigen Güteüberwachung zu erbringen. Dies geschieht durch die Bestätigung der regelmäßigen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die zu liefernden Bauteile ist der Nachweis der regelmäßigen Güteüberwachung zu erbringen. Dies geschieht durch die Bestätigung der regelmäßigen Überwachung durch eine Überwachungs-/Güteschutzgemeinschaft bzw. durch ein anerkanntes Prüfinstitut. Weiterhin ist der letzte Überwachungsbericht der fremdüberwachenden Stelle, der nicht älter als 12 Monate sein darf, vorzulegen.
Nebenangebote müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Die Geometrie der Rohrleitungen und Schachtbauwerke sowie die geplanten Gefälle dürfen nicht verändert werden. Ferner dürfen der Ablauf und die Reihen-folge der Teilbauabschnitte nicht geändert werden (Ziffer 1. Baubeschreibung).
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-23
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-23
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Mülheim an der Ruhr, Der Oberbürgermeister, Referat VI, Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr, (Technisches Rathaus)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A sind keine Bieter bzw. Bevollmächtigte im Öffnungstermin zugelassen.”
“Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über den genannten Link zur Homepage der...”
Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über den genannten Link zur Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr hochzuladen. Für die Abgabe von Angeboten ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Für die Erstellung des Angebots ist der hierfür vorgesehene Angebotsvordruck, für die Abgabe der geforderten Bietererklärungen sind die entsprechenden Formblätter zu verwenden.
Das vollständige Angebot besteht aus folgenden Dokumenten:
— ausgefülltes Leistungsverzeichnis;
— Formblatt „Angebotsschreiben";
— Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ (siehe nachfolgend Ziffer 2.4);
— Sofern zutreffend: Formblatt „Bietergemeinschaftserklärung";
— Sofern zutreffend: Nachunternehmerverzeichnis.
Alle Dateien sind im PDF-Format hochzuladen, das ausgefüllte Leistungsverzeichnis ist zusätzlich im GAEB-Dateiformat „D84“ einzureichen.
Vor Auftragserteilung werden vom Bestbieter neben den in Abschnitt III genannten Eignungsnachweisen folgende Unterlagen angefordert:
— Formblatt (VHB) 221 bzw. 222, ggf. 223 (auch für Nachunternehmerleistungen)
— Ab einem Auftragswert von 30 000 EUR netto zusätzlich die Urkalkulation im verschlossenen Umschlag, Der Auftraggeber ist berechtigt, den Umschlag zu öffnen und die Kalkulation bei Bedarf einzusehen. Diskretion wird seitens des Auftraggebers gewährleistet. Dies gilt auch für Nachunternehmerleistungen,
— Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. § 48b Einkommensteuergesetz
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW genannten Vorgaben einzuhalten. Der Auftraggeber ist berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der Vorgaben zu prüfen. Er darf sichzu diesem Zweck die Entgeltabrechnungen, die Unterlagen über die Abführung von Steuern, Abgaben und Beträgen in anonymisierter Form vorlegen lassen, diese prüfen und hierzu Auskunft verlangen. Für den Fallder Verletzung der Pflichten nach § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG NRW steht dem Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
Sicherheitsleistungen werden in Form von Bürgschaften nach den Grundsätzen der §§ 9 c EU VOB/A und 17 VOB/B verlangt. Als Zahlungsbedingung ist § 16 VOB/B maßgebend.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bieterfragen bitte schriftlich an die genannte Kontaktstelle per E-Mail oder über die Seite der Stadt Mülheim an der Ruhr (https://www1.muelheim-ruhr.de/node/186506) bis max. 8 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 114-275581 (2020-06-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11809105.65 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 114-275581
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Verlegung und Teilrenaturierung des Rumbaches – Bauabschnitt 3: Dickswall L78 von Haus-Nr, 2c bis 68”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klaus Stewering GmbH & Co. KG
Postort: Borken
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11809105.65 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 198-478974 (2020-10-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Referat VI - Vergabestelle
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 198-478974
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11809105.65 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln·
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: 30 Kalendertage gem. § 135 Abs. 2 S. 2 GWB
Quelle: OJS 2022/S 150-426152 (2022-08-01)