Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über alle Gebäudeteile als zusammenhängende Bestandspläne erstellt. Hierfür werden folgende Gebäudeteile (BGF insg. ca. 25 000 m) in einem gemeinsamen Referenzsystem messtechnisch aufgenommen (s. erläut. Skizze — P4):
— Bühnenhaus (Altbau 1);
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2);
— Probengebäude (Altbau 3).
Im weiteren Vorhaben verlauf sind Bestandteile des Gebäudes nach Rückbaumaßnahmen zu vermessen. Mit Baubeginn ist das Setzungsverhalten des Gebäudes durch montl. Kontrollmessungen zu überprüfen. Bzgl. der Vorbereitungen für den Neubau sind weitere Vermessungsleistungen notwendig. Das Leistungsverzeichnis wird in Titel 1-6 unterleilt.
Der AG beauftragt zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand). Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermessungsleistungen
VM_20105_VgV_O_Ge
Produkte/Dienstleistungen: Vermessungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über...”
Kurze Beschreibung
Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über alle Gebäudeteile als zusammenhängende Bestandspläne erstellt. Hierfür werden folgende Gebäudeteile (BGF insg. ca. 25 000 m) in einem gemeinsamen Referenzsystem messtechnisch aufgenommen (s. erläut. Skizze — P4):
— Bühnenhaus (Altbau 1);
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2);
— Probengebäude (Altbau 3).
Im weiteren Vorhaben verlauf sind Bestandteile des Gebäudes nach Rückbaumaßnahmen zu vermessen. Mit Baubeginn ist das Setzungsverhalten des Gebäudes durch montl. Kontrollmessungen zu überprüfen. Bzgl. der Vorbereitungen für den Neubau sind weitere Vermessungsleistungen notwendig. Das Leistungsverzeichnis wird in Titel 1-6 unterleilt.
Der AG beauftragt zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand). Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Komische Oper Berlin (KOB)
Behrenstraße 55-57
10117 Berlin
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Sanierung und Grundinstandsetzung der Komischen Oper Berlin sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen, welche als Planungsgrundlage und zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Sanierung und Grundinstandsetzung der Komischen Oper Berlin sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen, welche als Planungsgrundlage und zur Dokumentation dienen sollen.
Die Grundrisse, Ansichten und Schnitte werden über alle Gebäudeteile als zusammenhängende Bestandspläne erstellt.
U. a. aufgrund bisher nicht abschließend geklärter Grundstücksverhältnisse wird das LV in Titel unterteilt. Der AG beauftragt zunächst Titel 1. Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen. Bautechnisch (z. B. baubegleitende Beobachtung d. Setzungen) und zur Sicherung der denkmalpflegerischen Sachverhalte wird eine Vermessung 3D Tachymetrie Stufe III im Ist-Zustand und nach Rückbau Bühnenhaus vorgenommen.
Hierfür werden folgende Gebäudeteile (BGF insg. ca. 25 000 m) in einem gemeinsamen Referenzsystem messtechnisch aufgenommen:
— Bühnenhaus (Altbau 1) Ist-Zustand;
— Bühnenhaus nach Rückbau;
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2);
— Probengebäude (Altbau 3).
Für Planung und Ausführung der neu zu erstellenden Gebäudeteile werden weitere Bereiche messtechnisch erfasst:
— Bauvorbereitung;
— Neubau.
Die Leistung umfasst die Erstellung von Bestandsplänen, der für die Planung wesentlichen Bereiche des Operngebäudes, auf Basis einer Vermessung per 3D-Laserscanning. Dies betrifft vor allem die Hauptnutzungsbereiche des Bühnenhauses (Altbau 1). Der digitale Abdruck des Gebäudes (Punktwolke) wird nachgezeichnet. Die 2D-Bestandspläne werden im beauftragten Detailgrad aus diesen Daten exportiert. Die Leistung ist im Ist-Zustand zu erbringen (Titel 1) und zu einem späteren Zeitpunkt (Titel 2), nach Rückbau, zu ergänzen.
Werden zu einem späteren Zeitpunkt Ergänzungen der 2D-Bestandspläne gewünscht, muss das Objekt nicht erneut vermessen werden. Die Informationen können (so zum Zeitpunkt der Messung sichtbar) aus den bestehenden Scandaten abgeleitet und die Bestandspläne ergänzt werden.
Für solche Bereiche des Operngebäudes, welche für die Planung in einem geringeren Detaillierungsgrad dokumentiert werden können, sind Bestandspläne auf Basis eines 2D-Bauaufmaßes zu erstellen. Diese Vorgehensweise ist für die Bereiche Bühnenhinterhaus (Altbau 2) und Probengebäude (Altbau 3) vorgesehen. Die im Rahmen der Zielplanung 2001 erstellten Bestandspläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten im M: 100) sind bei den Vergabeunterlagen im Ordner Projektinformationen zur Verfügung gestellt.
Eine Gebäudebesichtigung vor Angebotsabgabe ist möglich. Ihre Anfrage richten Sie bitte an die in Ziff. I.1) genannte Kontaktstelle. E-Mail: vergabe-hochbau@sensw.berlin.de
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-03 📅
Datum des Endes: 2028-12-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Entsprechend Vertrag § 4 Absatz 4.2
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Aufgaben des AN umfassen die in sechs Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen. Die in den einzelnen Leistungstiteln jeweils zu erbringenden...”
Beschreibung der Optionen
Die Aufgaben des AN umfassen die in sechs Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen. Die in den einzelnen Leistungstiteln jeweils zu erbringenden Vermessungsleistungen sind in der Leistungsbeschreibung dargestellt.
Seine Leistungen erbringt der AN in enger Abstimmung mit dem AG. Der AG ist im Hinblick auf die sich während des Bauvorhabens ergebenen Erkenntnisse berechtigt, die Leistungsanforderungen in seinen Bestandteilen zu konkretisieren. Mit Zuschlagserteilung überträgt der AG dem AN die unter dem Titel 1 aufgeführten Vermessungsleistungen.
Titel 1 (Vermessung Bestand)
Beschreibung der Optionen:
Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungen zu beauftragen (Titel 2-6).
— Titel 2 (Vermessung nach Rückbau);
— Titel 3 (weitere Leistungen: Höhenfestpunkte, Achsen);
— Titel 4 (Vorbereitung Neubau);
— Titel 5 (Verarbeitung und Bereitstellung der digitalen Daten);
— Titel 6 (Leistungen zum Nachweis).
Die optionalen Leistungen im Sinne des vorstehenden Satzes ruft der AG im Umfang seiner Wahl, ggf. auch nur bezogen auf einzelne Gebäudeteile des Bauvorhabens, jeweils schriftlich ab. Mit der Ausübung optionaler Leistungen darf der AN erst beginnen, wenn der AG diese im Wege des Leistungsabrufs beauftragt hat.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zahlungsbedingungen richten sich nach: Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB-Hochbau) zum Vertrag, LHO, AV LHO, Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Rundschreiben...”
Zusätzliche Informationen
Die Zahlungsbedingungen richten sich nach: Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB-Hochbau) zum Vertrag, LHO, AV LHO, Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Rundschreiben einsehbar unter https://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/ (keine abschließende Auflistung).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.1. Der Nachweis umfasst:
Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister.
III.1.1.2. Nachweisführung zur Eignung:
Die Eignung kann durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.1. Der Nachweis umfasst:
Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister.
III.1.1.2. Nachweisführung zur Eignung:
Die Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß Wirt-124 EU (Eigenerklärung zur Eignung — EU inkl. Zusatzerklärung zu Wirt-124 EU) nachgewiesen werden. Die Formblätter werden den Vergabeunterlagen (siehe Übersicht A1) beigefügt und sind mit Angebotsabgabe einzureichen (siehe Ziff. III.2.2).
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE inkl. Zusatzerklärung zu Wirt-124 EU) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Bei Eignungsleihe:
Stützt sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gem. Formblätter Wirt-124 EU oder EEE + Zusatzerklärung auch für diese anderen Unternehmen mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen, so muss die Nachweisführung entsprechend der in den Punkten III.1.1.1), III.1.2.1), III.1.2.2), III.1.3.1), III.1.3.2), III.1.3.3) und VI.3.1) geforderte Nachweise auch für diese Unternehmen erfolgen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV:
Anforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung:
Eine Deckungssumme von mind. 3 000 000 EUR...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV:
Anforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung:
Eine Deckungssumme von mind. 3 000 000 EUR für Personen- und mind. 5 000 000 EUR sonstige Schäden je Schadensereignis, bei einem, in einem Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens wird verlangt. Bei einer Bietergemeinschaft, muss jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens über Versicherungsschutz in der vorstehend genannten Höhe verfügen. Die Gesamtleistung der Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Die vereinbarten Deckungssummen sind anzugeben.
Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung ist vor Beauftragung auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn auf Verlangen der Vergabestelle eine unwiderrufliche Erklärung des Haftpflichtversicherers vorgelegt wird, mit der dieser den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen im Falle der Auftragserteilung zusichert. In diesem Fall muss unmittelbar nach Erteilung des Auftrages der gültige Versicherungsschein vorgelegt werden. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
Im Falle einer Bietergemeinschaft haften die Mitglieder der Gemeinschaft (ARGE) mit Beauftragung gesamtschuldnerisch;
2. Umsatz nach § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 4 VgV:
Anzugeben ist:
2.1. der Jahresumsatz (netto) des Bieters der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (2017/2018/2019),
2.2. der spezifische Jahresumsatz (netto) des Bieters im Bereich Vermessungsleistungen in den letzten 3 Jahren (2017/2018/2019).
“Zu 1. Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung gemäß den Anforderungen Ziffer III.1.2) muss erbracht werden,
Zu 2.2. Ein Bewerber wird bei...”
Zu 1. Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung gemäß den Anforderungen Ziffer III.1.2) muss erbracht werden,
Zu 2.2. Ein Bewerber wird bei Nichteinhaltung des durchschnittlichen spezifischen Jahresumsatzes der letzten 3 Jahren (2017/2018/2019) von mindestens 100 000 EUR (netto) p. a. nicht als geeignet für die Erfüllung des Auftrages angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zur personellen Ausstattung (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) des Bewerbers:
Angabe über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zur personellen Ausstattung (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) des Bewerbers:
Angabe über das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren (2017/2018/2019) Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte,
2. Zusammensetzung des Projektteams:
Mind. 2 Vermessungsingenieure.
[3] Referenzen:
Verformungsgerechtes Außen- und Innenaufmaß (Genauigkeitsstufe III) eines Bestandsgebäudes mit denkmalgeschütztes Bauteilen mit mind. 10 000 m BGF.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Es müssen in den letzten 3 Jahren (2017/2018/2019) im jährlichen Mittel mindestens 1 Festangestellte und 1 Führungskraft vorhanden gewesen sein,
Zu 2....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Es müssen in den letzten 3 Jahren (2017/2018/2019) im jährlichen Mittel mindestens 1 Festangestellte und 1 Führungskraft vorhanden gewesen sein,
Zu 2. Für jede benannte Person sind folgende Angaben erforderlich:
Name, Nachname, Unternehmenszugehörigkeit und Dauer der Unternehmenszugehörigkeit, Angaben zur Befähigung zur Übernahme der geforderten Leistungen wie Hochschul-, Fachhochschulabschluss, Berufsausbildung und Weiterbildung, Berufsjahre nach Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder Ausbildung, Berufsjahre in leitender Funktion. Die Nachweise wie Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden und eine Liste der persönlichen Referenzen sind erst auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen,
Zu 3. Es muss mindestens 1 Referenz auf gesondertes Verlagen des Auftraggebers vorgelegt werden, die die unter Ziff. 3.1 genannten Anforderungen erfüllen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Qualifikation des Auftragnehmers: Ingenieur; eine abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung mit Abschluss Dipl.-Ing. bzw. Master oder gleichwertig.”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Qualifikation des Auftragnehmers: Ingenieur; eine abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung mit Abschluss Dipl.-Ing. bzw. Master oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Grundlage der Beauftragung der Leistungen, der Auftragsbearbeitung ist die Verwaltungsvorschrift Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Grundlage der Beauftragung der Leistungen, der Auftragsbearbeitung ist die Verwaltungsvorschrift Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins – ABau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, d. h. es gelten die Vertragsmuster einschließlich der AVB /BVB abrufbar unter: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/de/abau.shtml
Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen (siehe Anlagen gemäß A1 „Übersicht Vergabeunterlagen“):
— Wirt-124 EU Eigenerklärung zur Eignung – Offenes Verfahren;
— Zusatzerklärung zu Wirt-124 EU;
— Wirt-214 Besondere Vertragsbedingungen – Mindestlohn und Tariftreue;
— Wirt-2141 Besondere Vertragsbedingungen – Frauenförderung;
— Wirt-235/Wirt 236/Wirt-238 ggf.;
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung;
— Nachweise der Berufshaftpflichtversicherung;
— Honorarangebot.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-13
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-13
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe Ziffer I.1) der Bekanntmachung.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“4-Augen-Prinzip nach § 55 VgV:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
4-Augen-Prinzip nach § 55 VgV:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“Alle Nachweise sowie Unterlagen sind zu den in der Bekanntmachung genannten Terminen bzw. auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers einzureichen (s. Ziff....”
Alle Nachweise sowie Unterlagen sind zu den in der Bekanntmachung genannten Terminen bzw. auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers einzureichen (s. Ziff. III.2.2):
1. Alle Angebote sind zwingend unter Benutzung der vom AG zur Verfügung gestellten Unterlagen einzureichen,
2. Für Bekanntmachung/Vergabeunterlagen sowie Hinweise/Anfragen/ Korrekturen siehe Ziff. I.3),
3) Nur die in der Zusatzerklärung zu Wirt-124 EU genannten Referenz wird einbezogen. Die bereitgestellte Zusatzerklärung bezieht sich nur auf eine Referenz. Bei Nennung mehrerer Referenzen ist die Zusatzerklärung jeweils einmal zu verwenden,
4. Änderungen im Formular Wirt-124 EU sowie in der Zusatzerklärung sind nicht zulässig,
5. sämtliche Unterlagen müssen auf Deutsch eingestellt werden. Gleichwertige Nachweise/Erklärungen anderer Herkunftsländer sind in beglaubigter deutscher Übersetzung zwingend beizulegen,
6. Die Angebotsunterlagen sind elektronisch (s. Ziff. I.3.) einzureichen,
7. Fragen sind über die Vergabeplattform bis zum 4.5.2020-11.00 Uhr an die Vergabestelle zu richten. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch. (s. Ziff. I.3. bzw. bei Anfrage zu Ortsbesichtigungen gem. Ziff. I.1),
8. Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Berliner Korruptionsregister haben. Eine diesbezügliche Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung. Die entsprechende Erklärung ist vom Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe vorzulegen. Für die Abfrage beim Korruptionsregister gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 3i. V. m. § 6 Abs. 3 bis 6 des Berliner Datenschutzgesetzes (Bln DSG), sind im Auftragsfall personenbezogene Daten der verantwortlich handelnden Personen (Geschäftsführer, gesetzliche Vertreter) zu benennen sowie die Zustimmung dieser Personen zur Weiterleitung der erforderlichen Daten an den öffentlichen Auftraggeber einzuholen. Ohne Einwilligung und Zustimmung kann der Zuschlag nicht erteilt werden; (siehe auch Wirt-124 EU),
9. Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter sind zugelassen (weitere Bedingungen unter Ziffer III.1.1 und III.2.2). Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind grundsätzlich unzulässig und können zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften im weiteren Verfahren führen. Im Zweifelsfall haben die Bieter nachzuweisen, dass der Wettbewerb durch die Mehrfachbeteiligungen nicht beeinträchtigt wird. Dies gilt nicht in gleicher Weise für Mehrfachbewerbungen als Nachunternehmer. Der Auftraggeber behält sich bei Bietern oder Bietergemeinschaften mit demselben Nachunternehmer vor, diese Nachunternehmer aus Wettbewerbsgründen von der Teilnahme an der Angebotsabgabe auszuschließen,
10. Angebote sind elektronisch einzureichen, siehe Ziff. 1.3 und Vergabeunterlage A1- Formulare Wirt-211 EU und V 2121.
Die Angebotsabgabe zu dieser Ausschreibung ist nur elektronisch in Textform zugelassen. Schriftlich eingereichte Angebote werden ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 073-174585 (2020-04-09)
Ergänzende Angaben (2020-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über...”
Kurze Beschreibung
Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über alle Gebäudeteile als zusammenhängende Bestandspläne erstellt. Hierfür werden folgende Gebäudeteile (BGF insg. ca. 25 000 m) in einem gemeinsamen Referenzsystem messtechnisch aufgenommen (s. erläut. Skizze – P4):
— Bühnenhaus (Altbau 1);
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2);
— Probengebäude (Altbau 3).
Im weiteren Vorhabenverlauf sind Bestandteile des Gebäudes nach Rückbaumaßnahmen zu vermessen. Mit Baubeginn ist das Setzungsverhalten des Gebäudes durch montl. Kontrollmessungen zu überprüfen. Bzgl. der Vorbereitungen für den Neubau sind weitere Vermessungsleistungen notwendig. Das Leistungsverzeichnis wird in Titel 1 - 6 unterleilt.
Der AG beauftragt zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand). Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 073-174585
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-13 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zeit: 13:30
Andere zusätzliche Informationen
Eine Berichtigung der ursprünglichen Auftragsbekanntmachung folgt.
Quelle: OJS 2020/S 095-227729 (2020-05-12)
Ergänzende Angaben (2020-05-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über...”
Kurze Beschreibung
Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über alle Gebäudeteile als zusammenhängende Bestandspläne erstellt. Hierfür werden folgende Gebäudeteile (BGF insg. ca. 25 000 m) in einem gemeinsamen Referenzsystem messtechnisch aufgenommen (s. erläut. Skizze – P4):
— Bühnenhaus (Altbau 1);
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2);
— Probengebäude (Altbau 3).
Der AG beauftragt zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand). Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“[...]
— Probengebäude (Altbau 3).
Im weiteren Vorhaben verlauf sind Bestandteile des Gebäudes nach Rückbaumaßnahmen zu vermessen. Mit Baubeginn ist das...”
Text
[...]
— Probengebäude (Altbau 3).
Im weiteren Vorhaben verlauf sind Bestandteile des Gebäudes nach Rückbaumaßnahmen zu vermessen. Mit Baubeginn ist das Setzungsverhalten des Gebäudes durch montl. Kontrollmessungen zu überprüfen. Bzgl. der Vorbereitungen für den Neubau sind weitere Vermessungsleistungen notwendig. Das Leistungsverzeichnis wird in Titel 1-6 unterleilt.
Der AG beauftragt zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand). Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
— Probengebäude (Altbau 3).
Der AG beauftragt zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand). Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu...”
Text
[...]
— Probengebäude (Altbau 3).
Der AG beauftragt zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand). Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“[...] ab:
U. a. aufgrund bisher nicht abschließend geklärter Grundstücksverhältnisse wird das LV in Titel unterteilt. Der AG beauftragt zunächst Titel 1....”
Text
[...] ab:
U. a. aufgrund bisher nicht abschließend geklärter Grundstücksverhältnisse wird das LV in Titel unterteilt. Der AG beauftragt zunächst Titel 1. Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
bis:
[...] für die Bereiche Bühnenhinterhaus (Altbau 2) und Probengebäude (Altbau 3) vorgesehen.
Die im Rahmen der Zielplanung [...] usw. [...] E-Mail:vergabe-hochbau@sensw.berlin.de
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...] ab:
Der AG beauftragt zunächst Titel 1. Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Bautechnisch und zur Sicherung der...”
Text
[...] ab:
Der AG beauftragt zunächst Titel 1. Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Bautechnisch und zur Sicherung der denkmalpflegerischen Sachverhalte wird eine Vermessung 3D Tachymetrie Stufe III im Ist-Zustand vorgenommen.
[...] usw. bis:
— Bühnenhaus (Altbau 1) Ist-Zustand,
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2),
— Probengebäude (Altbau 3).
Die Leistung umfasst die Erstellung von Bestandsplänen, der für die Planung wesentlichen Bereiche des Operngebäudes, auf Basis einer Vermessung per 3D-Laserscanning. Dies betrifft vor allem die Hauptnutzungsbereiche des Bühnenhauses, Bühnenhinterhauses und des Probengebäudes. Der digitale Abdruck des Gebäudes (Punktwolke) wird nachgezeichnet. Die 2D-Bestandspläne werden im beauftragten Detailgrad aus diesen Daten exportiert. Die Leistung ist im Ist-Zustand zu erbringen (Titel 1).
Werden zu einem [...] usw. [...] die Bestandspläne ergänzt werden.
Die im Rahmen der Zielplanung [...] usw. [...] E-Mail:vergabe-hochbau@sensw.berlin.de
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“[...] in sechs Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen [...]
Beschreibung der Optionen:
Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungen zu...”
Text
[...] in sechs Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen [...]
Beschreibung der Optionen:
Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungen zu beauftragen (Titel 2-6).
— Titel 2 (Vermessung nach Rückbau); [[Textänderung nach Abstimmung mit Fr. Suhr 14.5.2020 s. u,]]
— Titel 3 (weitere Leistungen: Höhenfestpunkte, Achsen);
— Titel 4 (Vorbereitung Neubau);
— Titel 5 (Verarbeitung und Bereitstellung der digitalen Daten);
— Titel 6 (Leistungen zum Nachweis).
Die optionalen Leistungen im Sinne des vorstehenden Satzes ruft der AG im Umfang seiner Wahl, ggf. auch nur bezogen auf einzelne Gebäudeteile des Bauvorhabens, jeweils schriftlich ab. Mit der Ausübung optionaler Leistungen darf der AN erst beginnen, wenn der AG diese im Wege des Leistungsabrufs beauftragt hat.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...] in 2 Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen [...]
Beschreibung der Optionen:
Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungen zu...”
Text
[...] in 2 Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen [...]
Beschreibung der Optionen:
Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungen zu beauftragen (Titel 2).
— Titel 2 (Bearbeitung und Bereitstellung der digitalen Daten).
Mit der Ausübung optionaler Leistungen darf der AN erst beginnen, wenn der AG diese im Wege des Leistungsabrufs beauftragt hat.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-13 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-28 📅
Zeit: 13:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“7. Fragen sind über die Vergabeplattform bis zum 4.5.2020-11.00 Uhr an die Vergabestelle [...]” Neuer Wert
Text:
“7. Fragen sind über die Vergabeplattform bis zum 20.5.2020-14.00 Uhr an die Vergabestelle [...]”
Quelle: OJS 2020/S 098-235314 (2020-05-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermessungsleistungen
VM_20105_VgV-O_Ge
Kurze Beschreibung:
“Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über...”
Kurze Beschreibung
Für die Sanierung, Grundinstandsetzung und Erweiterung der KOB sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen. Die Grundrisse, Ansichten, Schnitte werden über alle Gebäudeteile als zusammenhängende Bestandspläne erstellt. Hierfür werden folgende Gebäudeteile (BGF insg. ca. 25 000 m) in einem gemeinsamen Referenzsystem messtechnisch aufgenommen (s. erläut. Skizze — P4):
— Bühnenhaus (Altbau 1),
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2),
— Probengebäude (Altbau 3).
Der AG hat zunächst Titel 1 (Vermessung Bestand) beauftragt. Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungstiteln zu beauftragen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 34 022 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Sanierung und Grundinstandsetzung der Komischen Oper Berlin sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen, welche als Planungsgrundlage und zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Sanierung und Grundinstandsetzung der Komischen Oper Berlin sind Planunterlagen vom Objekt zu erstellen, welche als Planungsgrundlage und zur Dokumentation dienen sollen.
Die Grundrisse, Ansichten und Schnitte werden über alle Gebäudeteile als zusammenhängende Bestandspläne erstellt.
Der AG hat zunächst Titel 1 beauftragt. Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungen zu beauftragen.
Bautechnisch und zur Sicherung der denkmalpflegerischen Sachverhalte wird eine Vermessung 3D Tachyymetrie Stufe III im Ist-Zustand vorgenommen.
Hierfür werden folgende Gebäudeteile (BGF insg. ca. 25 000 m) in einem gemeinsamen Referenzsystem messtechnisch aufgenommen:
— Bühnenhaus (Altbau 1) Ist-Zustand,
— Bühnenhinterhaus (Altbau 2),
— Probengebäude (Altbau 3).
Die Leistung umfasst die Erstellung von Bestandsplänen, der für die Planung wesentlichen Bereiche des Operngebäudes, auf Basis einer Vermessung per 3D-Laserscanning. Dies betrifft vor allem die Hauptnutzungsbereiche des Bühnenhauses, Bühnenhinterhauses und des Probengebäudes. Der digitale Abdruck des Gebäudes (Punktwolke) wird nachgezeichnet. Die 2D-Bestandspläne werden im beauftragten Detailgrad aus diesen Daten exportiert.
Die Leistung ist im Ist-Zustand zu erbringen (Titel 1).
Werden zu einem späteren Zeitpunkt Ergänzungen der 2D-Bestandspläne gewünscht, muss das Objekt nicht erneut vermessen werden. Die Informationen können (so zum Zeitpunkt der Messung sichtbar) aus den bestehenden Scandaten abgeleitet und die Bestandspläne ergänzt werden.
Die im Rahmen der Zielplanung 2001 erstellten Bestandspläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten im M 1:100) sind bei den Vergabeunterlagen im Ordner Projektinformationen zur Verfügung gestellt.
Eine Gebäudebesichtigung wurde vor Angebotsabgabe ermöglicht. Anfragen gingen an die in Ziff. I.1) genannte Kontaktstelle. E-Mail: vergabe-hochbau@sensw.berlin.de
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Aufgaben des AN umfassen die in 2 Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen. Die in den einzelnen Leistungstiteln jeweils zu erbringenden...”
Beschreibung der Optionen
Die Aufgaben des AN umfassen die in 2 Leistungstitel unterteilten Vermessungsleistungen. Die in den einzelnen Leistungstiteln jeweils zu erbringenden Vermessungsleistungen sind in der Leistungsbeschreibung dargestellt.
Seine Leistungen erbringt der AN in enger Abstimmung mit dem AG. Der AG ist im Hinblick auf die sich während des Bauvorhabens ergebenen Erkenntnisse berechtigt, die Leistungsanforderungen in seinen Bestandteilen zu konkretisieren. Mit Zuschlagserteilung hat der AG dem AN die unter dem Titel 1 aufgeführten Vermessungsleistungen übertragen.
Titel 1 (Vermessung Bestand)
Beschreibung der Optionen:
Der AG behält sich vor, den AN mit weiteren Leistungen zu beauftragen (Titel 2).
— Titel 2 (Bearbeitung und Bereitstellung der digitalen Daten).
Mit der Ausübung optionaler Leistungen darf der AN erst beginnen, wenn der AG diese im Wege des Leistungsabrufs beauftragt hat.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Zahlungsbedingungen richten sich nach: Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB-Hochbau) zum Vertrag, LHO, AV LHO, Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Rundschreiben...”
Zusätzliche Informationen
Die Zahlungsbedingungen richten sich nach: Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB-Hochbau) zum Vertrag, LHO, AV LHO, Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Rundschreiben einsehbar unter https:// www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/ (keine abschließende Auflistung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 073-174585
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VM_20105_VgV-O_Ge_KOB-Verm
Titel: Vermessungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VERMDOK. GmbH
Postanschrift: Jupiterstraße 10
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@vermdok.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.vermdok.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 34 022 💰