Die Vermittlung von Abschleppaufträgen von zugelassenen Fahrzeugen aller Art bis einschließlich 3,5 t zulässiger Gesamtmasse im Stadtgebiet Frankfurt am Main an Abschleppunternehmen einschließlich der sicheren Verwahrung und die Herausgabe.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermittlungszentrale Abschleppaufträge [LDL025]
36-2020-00003
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vermittlung von Abschleppaufträgen von zugelassenen Fahrzeugen aller Art bis einschließlich 3,5 t zulässiger Gesamtmasse im Stadtgebiet Frankfurt am...”
Kurze Beschreibung
Die Vermittlung von Abschleppaufträgen von zugelassenen Fahrzeugen aller Art bis einschließlich 3,5 t zulässiger Gesamtmasse im Stadtgebiet Frankfurt am Main an Abschleppunternehmen einschließlich der sicheren Verwahrung und die Herausgabe.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamte Stadtgebiet der Stadt Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vermittlung von Abschleppaufträgen von zugelassenen Fahrzeugen aller Art bis einschließlich 3,5 t zulässiger Gesamtmasse im Stadtgebiet Frankfurt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vermittlung von Abschleppaufträgen von zugelassenen Fahrzeugen aller Art bis einschließlich 3,5 t zulässiger Gesamtmasse im Stadtgebiet Frankfurt am Main an Abschleppunternehmen einschließlich der sicheren Verwahrung und die Herausgabe an Berechtigte.
Einzelheiten sind den elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Durch die Vermittlungszentrale ist eine durchgehende (d. h. täglich zwischen 0:00 Uhr und 24:00 Uhr) telefonische Erreichbarkeit für die Entgegennahme von Vermittlungsaufträgen des Auftraggebers sicherzustellen. Sämtliche Abschleppaufträge werden zentral durch die Funkleitstelle des AG weitergegeben. Die Telefonzentrale ist während der Kernzeit (7:00 Uhr bis 22:00 Uhr) durchgehend zu besetzen. Auch außerhalb der Kernzeit ist eine durchgehende Erreichbarkeit sicherzustellen, jedoch genügt insoweit die Einrichtung eines Notfalldienstes.
Die geschätzte Anzahl der zur vermittelten Abschleppvorgänge beträgt ca. 11 000 pro Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Mit der Option den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr auf bis zu maximal 5 Jahre zu verlängern.
Die Option muss vom Auftraggeber spätestens 3 Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Mit der Option den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr auf bis zu maximal 5 Jahre zu verlängern.
Die Option muss vom Auftraggeber spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich abgerufen werden. Eine automatische Verlängerung des Vertrags ist ausgeschlossen.
Einen Anspruch des Auftragnehmers auf die Vertragsverlängerung besteht nicht.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Laufzeit des Vertrags beträgt 3 Jahre, gerechnet ab Inbetriebnahme der Vermittlungszentrale, mit der Option den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr auf...”
Beschreibung der Optionen
Die Laufzeit des Vertrags beträgt 3 Jahre, gerechnet ab Inbetriebnahme der Vermittlungszentrale, mit der Option den Vertrag um jeweils ein weiteres Jahr auf bis zu maximal 5 Jahre zu verlängern.
Die Option muss vom Auftraggeber spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich abgerufen werden. Eine automatische Verlängerung des Vertrags ist ausgeschlossen.
Einen Anspruch des Auftragnehmers auf die Vertragsverlängerung besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertragslaufzeit 3 Jahre zuzüglich einer Rüstzeit – siehe Weitere Besondere Vertragsbedingungen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Inbetriebnahme der Vermittlungszentrale erfolgt spätestens 3 Monate nach Zuschlagserteilung zum ersten Tag des folgenden Monats.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Rahmenvereinbarung soll für max. fünf Jahre geschlossen werden. Die Dienstleistung soll für die Bieter attraktiver werden und sich somit positiv auf die...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Rahmenvereinbarung soll für max. fünf Jahre geschlossen werden. Die Dienstleistung soll für die Bieter attraktiver werden und sich somit positiv auf die Preisgestaltung auswirken.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-10
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist...”
Das Formblatt „Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz“ ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Vergabeunterlagen enthaltenen Formblätter (insbesondere in Anlage Erklärungen, Referenzen und Nachweise) zu erbringen.
1) Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Ist beabsichtigt, Teile der Leistung von anderen Unternehmern ausführen zu lassen, müssen die Bieter in ihrem Angebot die Art und Umfang der von dem Unternehmen übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben.
Die nachfolgenden Ziffern 2 und 3 gelten entsprechend auch für eine Mehrzahl von Unternehmen.
2) Der Bieter kann sich gemäß § 47 VgV bei der Erfüllung der Eignungsanforderungen der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen und zwar ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindung (Eignungsleihe).
Die Ausgestaltung der „Eignungsleihe“, die Art der Erklärung, der Verpflichtung, der Haftung als auch der Eignungsanforderungen und der damit verbundenen etwaigen Ausschlussregelungen richten sich nach § 47 VgV und sind in Form von Eigen- und Verpflichtungserklärungen abzugeben.
Soweit der Bieter zum Nachweis der eigenen Eignung auf andere Unternehmen verweist, muss er dieses andere Unternehmen bereits im Angebot die Verpflichtungserklärung (Formblatt Anlage 1) sowie Name und Anschrift für die Eignungsnachweise benennen (Formblatt Anlage 1) als auch die erforderlichen Nachweise und auf den jeweiligen Formblättern (Formblatt Anlage 1) mit dem Angebot vorlegen.
3) Ist beabsichtigt, Teile der Leistung von Unterauftragnehmern im Wege der Unterauftragsvergabe ausführen zu lassen, muss gemäß § 36 VgV der Bieter in seinem Angebot die Art und den Umfang der von dem Unterauftragnehmer übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Unterauftragnehmer für die von ihm zu übernehmenden Teile der Leistung in fachlicher, persönlicher und wirtschaftlicher Hinsicht denselben Eignungsanforderungen zu genügen hat wie der Bieter für jenen Leistungsteil (OLG Düsseldorf, Beschl. vom 16.11.2011 – Verg 60/11). Die Ausgestaltung der „Unterauftragsvergabe“, die Art der Erklärung, der Verpflichtung, der Haftung als auch der Eignungsanforderungen und der damit verbundenen etwaigen Ausschlussregelungen richten sich nach § 36 VgV und sind in Form von Eigen- und Verpflichtungserklärungen abzugeben.
Diese Verpflichtungserklärung (Formblatt Anlage 1), den Namen und die Anschrift des Unterauftragnehmers sowie die im Schreiben gegebenenfalls aufgeführten Eignungsnachweise (Formblatt Anlage 1) hat der Bieter auf Aufforderung des Auftraggebers vorzulegen.
Erklärungen zur Bietergemeinschaft – falls erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4”
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151-12-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 028-064772 (2020-02-07)
Ergänzende Angaben (2020-02-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 028-064772
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eintrag bei einer Präqualifikationsstelle (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen:
—...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eintrag bei einer Präqualifikationsstelle (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen:
— Über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen (§ 123 GWB) sowie von fakultativen Ausschlussgründen (§ 124 GWB) (Anlage 1 – Erklärungen, Referenzen und Nachweise),
— Die Erklärung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes,
— Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, sofern kein Eintragungspflicht besteht, ist die Gewerbeanmeldung einzureichen. Es können sich keine Abschleppunternehmen auf die Ausschreibung bewerben. Es wird nur die Vermittlung ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes im...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich Vermittlung in den Jahren 2017, 2018 und 2019 i. H. v. mindestens 200 000.00 EUR des Bieters/der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Es ist mindestens eine geeignete Referenz über...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Es ist mindestens eine geeignete Referenz über vergleichbare Aufträge aus den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019) vorzulegen. Die jeweiligen Aufträge müssen nicht abgeschlossen sein, jedoch muss die Vermittlungszentrale bereits seit mindestens 12 Monaten in Betrieb sein und Vermittlungstätigkeit erbracht werden. Als vergleichbar gelten neben der Vermittlung von Abschleppaufträgen auch Aufträge über die Vermittlung von sonstigen Fahrdienstleistungen, wie z. B. Rettungsdiensten, Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen usw. Gegenstand des Auftrags muss zudem die Vermittlung von Einzelaufträgen an einen Dritten sein, nicht hingegen die interne Vermittlung von Einzelaufträgen innerhalb des eigenen Unternehmens bzw. Unternehmenskonzerns. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Inbetriebnahme der Vermittlungszentrale erfolgt spätestens 3 Monate nach Zuschlagserteilung zum ersten Tag des folgenden Monats. Sicherheitsleistung (5 Prozent)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-078274 (2020-02-13)