A) Die Vergabeunterlagen werden auf
www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt.
B) Leistungsverzeichnis
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen. Das Leistungsverzeichnis ist im „aidf-Format" zu verwenden. Dieses kann mit der kostenlosen Software „AI LV-Cockpit" der Firma Administration Intelligence AG bearbeitet und abgespeichert werden. Details siehe Vergabeunterlagen.
C) Angebotsbestätigung
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
D) Preisblatt Veranstaltungsformate (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist das Preisblatt Veranstaltungsformate vollständig und zweifelsfrei auszufüllen sowie einzureichen.
E) Personalqualifikation
Das Personal des Bieters sollte fachlich entsprechend der in der Leistungsbeschreibung (siehe Vergabeunterlagen) beschriebenen Leistung qualifiziert sein.
1. Das für die Durchführung vorgesehene Personal (Projektleitung und Stellvertretung sowie das Projektteam) sollte folgende Kompetenzen abdecken:
— Erfahrungen zu Evaluation und qualitativen und quantitativen Methoden der Sozialforschung sowie
— Kenntnisse im Bereich Nutztierhaltung und
— Kenntnisse im Bereich Digitalisierung.
Sowie idealerweise auch
— Erfahrungen in der fachlichen Auswertung von Fördermaßnahmen des Bundes oder der Länder und
— Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit mindestens 30 Teilnehmenden.
2. Die Projektleitung oder deren Vertretung sollten zudem über Erfahrungen in der Leitung und Koordination von Projekten verfügen.
F) Thematischer Aufriss
Ausgehend von den Ausführungen in der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung" (Anhang C der Leistungsbeschreibung) zur Ausgangslage sowie zum Handlungsbedarf, ist mit dem Angebot ein thematischer Aufriss zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung zu verfassen, aus der deutlich wird, dass sich der Bieter mit der Thematik und der Bekanntmachung intensiv beschäftigt hat.
G) Umsetzungskonzept
Mit dem Angebot ist ein Umsetzungskonzept einzureichen. Details siehe Vergabeunterlagen.
H) Bietergemeinschaften
Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen (§ 53 Abs. 9 VgV). Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft verpflichten sich für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung. Die Eigenerklärungen zu §§ 123, 124 GWB, § 19 MiLoG sowie § 21 AEntG sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular „Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf
www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und mit dem Angebot in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen.
I) Nachunternehmen/Unteraufträge (siehe Vergabeunterlagen)
J) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
K) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.