Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Printmedien (Los 1) und Online-Medien (Los 2) für rund 50 Behörden (ca. 24 000 Beschäftigte) im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), zentral beauftragt durch den Auftraggeber der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) für den Zeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2023.
Im Bereich Printmedien werden voraussichtlich 300 Stellenanzeigen jährlich zu veröffentlichen sein und im Bereich Online-Medien jährlich ca. 750 Stellenanzeigen.
Vertragslaufzeit 3 Jahre.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Veröffentlichung (Publikation) von Stellenanzeigen in Printmedien (Los 1) und Online-Medien (Los 2)
0600-Z2-139.4/0005”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Printmedien (Los 1) und Online-Medien (Los 2) für rund 50...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Printmedien (Los 1) und Online-Medien (Los 2) für rund 50 Behörden (ca. 24 000 Beschäftigte) im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), zentral beauftragt durch den Auftraggeber der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) für den Zeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2023.
Im Bereich Printmedien werden voraussichtlich 300 Stellenanzeigen jährlich zu veröffentlichen sein und im Bereich Online-Medien jährlich ca. 750 Stellenanzeigen.
Vertragslaufzeit 3 Jahre.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 750 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Printmedien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Ort der Leistung: Aurich🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Schloßplatz 9
26603 Aurich
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bundesweit jährlich ca. 300 Stellenanzeigen in Printmedien.
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt dabei folgende Leistungen:
— Erstellung der jeweiligen Druckvorlagen für die Anzeigen (graphische Gestaltung, Lektorat, Satz, Bildbearbeitung);
— Erstellung und Gestaltung von Imageanzeigen im Rahmen von Sonder-/Großausschreibungen. Das Layout der Imageanzeigen weicht vom normalen Layout der Stellenanzeigen dahingehend ab, dass Collagen aus gelieferten Bildern erstellt werden müssen und lediglich mit Schlagwörtern und/oder kürzeren Textpassagen gearbeitet wird. Voraussichtliche Häufigkeit: 4-mal jährlich;
— Erstellung und Gestaltung von Sonderformaten für Messen. Diese werden in DIN-A6, die Größe einer Postkarte oder in DIN-A4 benötigt. Die Anzahl und der Aufbau der Anzeigen ist dabei ähnlich wie der einer Imageanzeige;
— Erbringung von Beratungsleistungen im Sinne von Vorschlägen für lukrative Printmedien. Anfragen erfolgen durch den AG, wenn eine regionale oder überregionale Printanzeige erstellt werden soll und im Vorfeld nicht klar ist, in welchem Printmedium vorzugsweise veröffentlicht werden sollte;
— Veröffentlichungen von Stellenanzeigen in kostenlosen Medien;
— Deren bundesweite Lieferung/Übermittlung an Verlage, Druckereien oder deren technische Stelle für die Herstellung des Printobjektes. Einbezogen werden hier auch die Übernahme von Zwangskombinationen, bei der eine Print-Veröffentlichung einhergehend mit einer Online-Veröffentlichung ist. (Überregionale Tageszeitungen, regionale Tageszeitungen, Fachzeitschriften und Fachzeitungen, Hochschulen und Universitäten);
— Die Erteilung des Anzeigenauftrages zur Veröffentlichung der Stellenausschreibung mit bestmöglicher Platzierung (kostenneutral) an den/die entsprechenden Verlag/e unter Ausnutzung von Kombinationsmöglichkeiten (mehrere Printobjekte/Ausgaben eines oder mehrerer Verlage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Online-Medien” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bundesweit jährlich ca. 750 Stellenanzeigen auf Online-Jobbörsen, Online-Portalen sowie Foren und Social Media Plattformen.
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt folgende Leistungen:
— Lektorat für Stellenausschreibungen des AG;
— elektronischer Versand der Stellenausschreibungen an Online-Jobbörsen und/oder Online-Portalen (inkl. Hochschul- und Universitätsportale);
— ggf. Veröffentlichung der Stellenausschreibungen in Social-Media-Kanälen (z. B. Facebook, Xing) und/oder Foren;
— Veröffentlichungen von Stellenanzeigen in kostenlosen Portalen wie z. B. das Portal ebay-kleinanzeigen.de
— Erstellung und Gestaltung von Imageanzeigen im Rahmen von Sonder-/Großausschreibungen. Das Layout der Imageanzeigen weicht vom normalen Layout der Stellenanzeigen dahingehend ab, dass Collagen aus gelieferten Bildern erstellt werden müssen und lediglich mit Schlagwörtern und/oder kürzeren Textpassagen gearbeitet wird. Voraussichtliche Häufigkeit: 4-mal jährlich;
— Erstellung und Gestaltung von Sonderformaten für Messen. Diese werden in DIN-A6, die Größe einer Postkarte oder in DIN-A4 benötigt. Der Aufbau der Anzeige ist dabei ähnlich wie der einer Imageanzeige aufgebaut. Das Format der Stellenausschreibungen kann dabei von der üblichen Größe und Form abweichen. Die Stellenausschreibungen bzw. Teaser/Skyscraper werden individuell in Absprache mit dem AG abgestimmt und erstellt. Alle durch ein Internetportal gebotenen Werbemöglichleiten soll umsetzbar sein. Voraussichtliche Häufigkeit: 4-mal jährlich;
— Erbringung von Beratungsleistungen im Sinne von Vorschlägen für lukrative Online Medien. Anfragen erfolgen durch den AG, wenn eine Online Anzeige geschaltet werden soll und im Vorfeld nicht klar ist, in welchem Online Portal vorzugsweise veröffentlicht werden sollte;
— Zwangskombinationen (Printausschreibungen i. V. m. einer Onlineausschreibung) verbleiben im Los 1 – Printmedien.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 250 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=336299&criteriaId=6451 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter, bei einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied gesondert, hat mit dem Angebot den Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter, bei einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied gesondert, hat mit dem Angebot den Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit durch Eigenerklärung im Formblatt „Formblatt 133/333b-L/F V1.7 Eigenerklärung Eignung EU (Stand 07/2018)“ (siehe Vergabeunterlagen) oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung – EEE“ (siehe Link: https://www.evergabe-online.info/e-Vergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html) zu erbringen. Angebote, die keine oder unvollständige Eigenerklärungen enthalten oder Unternehmen, die die Erklärung auf Anforderung nicht fristgerecht nachliefern, werden nicht berücksichtigt. Auf die Möglichkeit der Präqualifikation von Unternehmen wird hingewiesen.
Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Kommunikation zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) erfolgt im Geschäftsverkehr auf Deutsch. Hierfür benennt der AN mind. eine/n feste/n und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Kommunikation zwischen Auftraggeber (AG) und Auftragnehmer (AN) erfolgt im Geschäftsverkehr auf Deutsch. Hierfür benennt der AN mind. eine/n feste/n und innerhalb der festgelegten Zeiten zur Erreichbarkeit ständige/n Ansprechpartner/in und eine/n zweite/n Ansprechpartner/in als qualifizierte/n Vertreter/in. Der AN gewährleistet grundsätzlich eine generelle Reaktionszeit von maximal 60 Minuten. Der AN gewährleistet darüber hinaus eine generelle Bearbeitungszeit innerhalb von 2 Stunden; innerhalb dieser festgelegten Bearbeitungszeit muss die Stellenausschreibung für die Veröffentlichung schlussfassend bearbeitet sein. Jede Anfrage und Angebotsfreigabe wird vom AN per E-Mail bestätigt. Grundsätzlich ist der AN verpflichtet sich unter Berücksichtigung der vorgegebenen Reaktionszeit nach dem Redaktionsschluss zu richten und in jedem Fall die rechtzeitige Veröffentlichung zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-02
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Abweichende Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters sowohl als Allgemeine Geschäftsbedingungen als auch in Form einzellfallbezogener Klauseln...”
Abweichende Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters sowohl als Allgemeine Geschäftsbedingungen als auch in Form einzellfallbezogener Klauseln können nicht vereinbart werden.
Die Abwicklung des Verfahrens erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe Plattform des Bundes. Die Vergabeunterlagen sind kostenfrei abrufbar über die e-Vergabe Plattform des Bundes. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten. Die Angebotsabgabe hat ausschließlich über die e-Vergabe Plattform des Bundes zu erfolgen. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass Interessenten sich über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen (auch etwaige Bieterfragen) eigenverantwortlich auf der e-Vergabe Plattform des Bundes informieren müssen.
Für das Bearbeiten und Einreichen von Angeboten wird keine Entschädigung gewährt.
Eventuelle Fragen des Unternehmens/Bieters sind elektronisch in Textform bei der Vergabestelle der BAV über die e-Vergabe Plattform des Bundes einzureichen und werden von dieser elektronisch in Textform über die e-Vergabe Plattform des Bundes beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers (AG), einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind nach § 160 (3) Nr. 4 GWB (Gesetz gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vergabenachprüfungsanträge gegen die Mitteilung des Auftraggebers (AG), einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, sind nach § 160 (3) Nr. 4 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung zulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Postanschrift: Schloßplatz 9
Postort: Aurich
Postleitzahl: 26603
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4941-602266📞
E-Mail: info@bav.bund.de📧
Fax: +49 4941-602378 📠
URL: https://www.bav.bund.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 126-308360 (2020-06-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Printmedien (Los 1) und Online-Medien (Los 2) für rund 50...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung über die Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Printmedien (Los 1) und Online-Medien (Los 2) für rund 50 Behörden (ca. 24. 00 Beschäftigte) im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), zentral beauftragt durch den Auftraggeber der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) für den Zeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2023.
Im Bereich Printmedien werden voraussichtlich 300 Stellenanzeigen jährlich zu veröffentlichen sein und im Bereich Online-Medien jährlich ca. 750 Stellenanzeigen.
Vertragslaufzeit 3 Jahre.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 750 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bundesweit jährlich ca. 300 Stellenanzeigen in Printmedien.
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt dabei folgende Leistungen:
— Erstellung der jeweiligen Druckvorlagen für die Anzeigen (graphische Gestaltung, Lektorat, Satz, Bildbearbeitung),
— Erstellung und Gestaltung von Imageanzeigen im Rahmen von Sonder-/Großausschreibungen. Das Layout der Imageanzeigen weicht vom normalen Layout der Stellenanzeigen dahingehend ab, dass Collagen aus gelieferten Bildern erstellt werden müssen und lediglich mit Schlagwörtern und/oder kürzeren Textpassagen gearbeitet wird. Voraussichtliche Häufigkeit: 4-mal jährlich,
— Erstellung und Gestaltung von Sonderformaten für Messen. Diese werden in DIN-A6, die Größe einer Postkarte oder in DIN-A4 benötigt. Die Anzahl und der Aufbau der Anzeigen ist dabei ähnlich wie der einer Imageanzeige,
— Erbringung von Beratungsleistungen im Sinne von Vorschlägen für lukrative Printmedien. Anfragen erfolgen durch den AG, wenn eine regionale oder überregionale Printanzeige erstellt werden soll und im Vorfeld nicht klar ist, in welchem Printmedium vorzugsweise veröffentlicht werden sollte,
— Veröffentlichungen von Stellenanzeigen in kostenlosen Medien,
— deren bundesweite Lieferung/Übermittlung an Verlage, Druckereien oder deren technische Stelle für die Herstellung des Printobjektes. Einbezogen werden hier auch die Übernahme von Zwangskombinationen, bei der eine Print-Veröffentlichung einhergehend mit einer Online-Veröffentlichung ist. (Überregionale Tageszeitungen, regionale Tageszeitungen, Fachzeitschriften und Fachzeitungen, Hochschulen und Universitäten),
— die Erteilung des Anzeigenauftrages zur Veröffentlichung der Stellenausschreibung mit bestmöglicher Platzierung (kostenneutral) an den/die entsprechenden Verlag/e unter Ausnutzung von Kombinationsmöglichkeiten (mehrere Printobjekte/Ausgaben eines oder mehrerer Verlage).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Auftraggeber (AG) veröffentlicht für rund 50 Behörden im Ressort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bundesweit jährlich ca. 750 Stellenanzeigen auf Online-Jobbörsen, Online-Portalen sowie Foren und Social Media Plattformen.
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt folgende Leistungen:
— Lektorat für Stellenausschreibungen des AG,
— elektronischer Versand der Stellenausschreibungen an Online-Jobbörsen und/oder Online-Portalen (inkl. Hochschul- und Universitätsportale),
— ggf. Veröffentlichung der Stellenausschreibungen in Social-Media-Kanälen (z. B. Facebook, Xing) und/oder Foren,
— Veröffentlichungen von Stellenanzeigen in kostenlosen Portalen wie z. B. das Portal ebay-kleinanzeigen.de,
— Erstellung und Gestaltung von Imageanzeigen im Rahmen von Sonder-/Großausschreibungen. Das Layout der Imageanzeigen weicht vom normalen Layout der Stellenanzeigen dahingehend ab, dass Collagen aus gelieferten Bildern erstellt werden müssen und lediglich mit Schlagwörtern und/oder kürzeren Textpassagen gearbeitet wird. Voraussichtliche Häufigkeit: 4-mal jährlich,
— Erstellung und Gestaltung von Sonderformaten für Messen. Diese werden in DIN-A6, die Größe einer Postkarte oder in DIN-A4 benötigt. Der Aufbau der Anzeige ist dabei ähnlich wie der einer Imageanzeige aufgebaut. Das Format der Stellenausschreibungen kann dabei von der üblichen Größe und Form abweichen. Die Stellenausschreibungen bzw. Teaser / Skyscraper werden individuell in Absprache mit dem AG abgestimmt und erstellt. Alle durch ein Internetportal gebotenen Werbemöglichleiten soll umsetzbar sein. Voraussichtliche Häufigkeit: 4-mal jährlich,
— Erbringung von Beratungsleistungen im Sinne von Vorschlägen für lukrative Online Medien. Anfragen erfolgen durch den AG, wenn eine Online Anzeige geschaltet werden soll und im Vorfeld nicht klar ist, in welchem Online Portal vorzugsweise veröffentlicht werden sollte,
— Zwangskombinationen (Printausschreibungen i.V.m. einer Onlineausschreibung) verbleiben im Los 1 – Printmedien.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 126-308360
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0600-Z2-139.4/0005
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Printmedien
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: as mediendesign Inh. Andrea Sindermann e. K.
Postanschrift: Busonistr. 59
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-6618056📞
E-Mail: info@as-mediendesign.com📧
Fax: +49 30-6618055 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.as-mediendesign.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Veröffentlichung (Publikation) von in der Regel Stellenanzeigen in Online-Medien” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 250 000 💰