Auftragsbekanntmachung (2020-04-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Langenhagen
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 51173079411📞
E-Mail: vergabe@langenhagen.de📧
Fax: +49 5117307839411 📠
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.langenhagen.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D439338745🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Stadt Langenhagen
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung 30 Recht und Vergabe
Telefon: +49 51173079411📞
E-Mail: vergabe@langenhagen.de📧
Fax: +49 5117307839411 📠
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.langenhagen.de/🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherungsdienstleistungen
30-20200514-1100
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Gebäude- und Inhaltsversicherung der städtischen Gebäude, Stadt Langenhagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30853 Langenhagen, Hannover
Beschreibung der Beschaffung: Gebäude- und Inhaltsversicherung der städtischen Gebäude, Stadt Langenhagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, soweit nicht der Versicherer oder der Versicherungsnehmer den Vertrag 6 Monate vor Ablauf schriftlich kündigt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Einzelnachweis vorzulegen:
— Erlaubnis zum Betrieb der Sparte„Sachversicherung“ gemäß §§ 5 ff. VAG in der Bundesrepublik Deutschland;
— Aktueller...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Einzelnachweis vorzulegen:
— Erlaubnis zum Betrieb der Sparte„Sachversicherung“ gemäß §§ 5 ff. VAG in der Bundesrepublik Deutschland;
— Aktueller Jahresabschluss mit Bestätigungsvermerk (Geschäftsbericht);
— für Makler: Erlaubnis nach § 34d GewO;
— für Makler: Handelsregistereintragung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Eigenerklärung, dass leistungsfähige Serviceeinrichtungen mit deutschsprachigen Versicherungsfachleuten zur Wertermittlung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Eigenerklärung, dass leistungsfähige Serviceeinrichtungen mit deutschsprachigen Versicherungsfachleuten zur Wertermittlung, Risikoermittlung und Schadenabwicklung vorhanden sind;
— Eigenerklärung über eine ausreichende Rückversicherung Aktueller Jahresabschluss mit Bestätigungsvermerk (Geschäftsbericht).
—— Nachweis von Erfahrungen bei der kommunalen Sachversicherung oder Industrieversicherung (Referenzen) mit Bezeichnung und Anschrift sowie Name und Telefon des Ansprechpartners, 3 Kunden vergleichbarer Größe (Eigenerklärung).
Es können vom Auftraggeber folgende Nachweise und Erklärungen nachträglich angefordert werden:
—— Eigenerklärung, dass leistungsfähige Serviceeinrichtungen mit deutschsprachigen Versicherungsfachleuten zur Wertermittlung, Risikoermittlung und Schadenabwicklung vorhanden sind;
—— Eigenerklärung über eine ausreichende Rückversicherung;
—— Eigenerklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Sozialabgaben;
—— Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation oder einem Liquidationsverfahren befindet;
—— Eigenerklärung, dass keine Insolvenzverfahren über das Unternehmen eröffnet ist Makler haben folgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen;
—— Erlaubnis nach § 34d GewO;
—— Handelsregistereintragung;
—— Vollmacht der vertretenen Versicherer..
Eignungsnachweise müssen von allen Bietern einer Bietergemeinschaft erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis von Erfahrungen bei der kommunalen Sachversicherung oder Industrieversicherung (Referenzen) mit Bezeichnung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis von Erfahrungen bei der kommunalen Sachversicherung oder Industrieversicherung (Referenzen) mit Bezeichnung und Anschrift sowie Name und Telefon des Ansprechpartners, 3 Kunden vergleichbarer Größe.
—— Erlaubnis zum Betrieb der Sparte „Sachversicherung“ gemäß §§ 5 ff. VAG in der Bundesrepublik Deutschland;
—— Aktueller Jahresabschluss mit Bestätigungsvermerk (Geschäftsbericht);
—— Erlaubnis nach § 34d GewO;
—— Handelsregistereintragung;
—— Vollmacht der vertretenen Versicherer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erlaubnis zum Betrieb der Sparte „Sachversicherung“ gemäß §§ 5 ff. VAG in der Bundesrepublik Deutschland
Für Makler: Erlaubnis nach § 34d GewO”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: Stadt Langenhagen, Marktplatz 1, 30853 Langenhagen. Raum: 140/141.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Eröffnung ist nicht öffentlich.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D439338745 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Es gelten die Regelungen des Niedersächsischen Tariftreue und Vergabegesetzes für öffentliche Aufträge.
Die darin vorgeschriebene Verpflichtungserklärung des Bieters sowie aller Nachunternehmer und Verleihunternehmer ist mit dem Angebot vorzulegen.
Vollmachtserklärung(en) (Makler) – soweit zutreffend, weitere Erklärungen lt. Angebotsunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim NDS. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151331📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verwiesen. Gemäß § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verwiesen. Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens dann zulässig, wenn der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 072-171854 (2020-04-07)
Ergänzende Angaben (2020-04-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 072-171854
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“— Eigenerklärung, dass leistungsfähige Serviceeinrichtungen mit deutschsprachigen Versicherungsfachleuten zur Wertermittlung, Risikoermittlung und...”
Text
— Eigenerklärung, dass leistungsfähige Serviceeinrichtungen mit deutschsprachigen Versicherungsfachleuten zur Wertermittlung, Risikoermittlung und Schadenabwicklung vorhanden sind;
— Eigenerklärung über eine ausreichende Rückversicherung
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Es können vom Auftraggeber folgende Nachweise und Erklärungen nachträglich angefordert werden:
— Eigenerklärung, dass leistungsfähige Serviceeinrichtungen...”
Text
Es können vom Auftraggeber folgende Nachweise und Erklärungen nachträglich angefordert werden:
— Eigenerklärung, dass leistungsfähige Serviceeinrichtungen mit deutschsprachigen Versicherungsfachleuten zur Wertermittlung, Risikoermittlung und Schadenabwicklung vorhanden sind.
— Eigenerklärung über eine ausreichende Rückversicherung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 077-182717 (2020-04-16)