Der Auftrag umfasst die Beschaffung von einem Versuchsofen mit Kamin für die Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) in Braunschweig. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung – Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordrucke zu den Losen 1-3 bzw. zum Gesamtangebot zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versuchsofen mit Kamin
183201-WMK/2020-03.311
Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Beschaffung von einem Versuchsofen mit Kamin für die Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) in Braunschweig. Nähere Einzelheiten...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasst die Beschaffung von einem Versuchsofen mit Kamin für die Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) in Braunschweig. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung – Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordrucke zu den Losen 1-3 bzw. zum Gesamtangebot zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Die Möglichkeit einer Gesamtvergabe besteht.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stahlbau Ofen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Braunschweig
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer erhält mit der Leistungsbeschreibung die Statik für den Ofenaufbau sowie Detailzeichnungen zum Stahlbau des zu bauenden Ofens. Daraus...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer erhält mit der Leistungsbeschreibung die Statik für den Ofenaufbau sowie Detailzeichnungen zum Stahlbau des zu bauenden Ofens. Daraus leitet der Auftragnehmer Fertigungszeichnungen/Werkplanung ab, die er der MPA zur Prüfung und eigenen freien Verwendung zur Verfügung stellt, bzw. die Werkplanung mit ihr abstimmt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-07 📅
Datum des Endes: 2021-04-19 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Feuerfestauskleidung
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die fachgerechte Herstellung der Feuerfestauskleidung im Ofen inkl. Hinterisolierung, Montage der Anker, Ausbessern des Rostschutzes,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die fachgerechte Herstellung der Feuerfestauskleidung im Ofen inkl. Hinterisolierung, Montage der Anker, Ausbessern des Rostschutzes, Schal- und Abstellarbeiten, Herstellen von Arbeits- und Dehnfugen sowie die Anarbeitung aller Einbauteile. Die Arbeiten werden entsprechend der beiliegenden Pläne für alle Deckenteile, die Ofenwände, den Ofenboden sowie die beiden Prüfrahmen ausgeführt.
Des Weiteren Umfasst der Auftrag die Herstellung und Montage der Abgasheißkanäle inkl. Blechkonstruktion (begehbar) und feuerfester Auskleidung von den Heißgasöffnungen zum Kamin. Die Abgasschieber gehören zum Abgasheißkanal und sind ebenfalls zu liefern und herzustellen. Die Anbindung an den Kamin erfolgt über einen Kompensator, geliefert und definiert durch den Auftragnehmer von Los 2.
Die Wandöffnung zum Kamin wird durch den Auftragnehmer des Loses 2 hergestellt, brandschutzgerecht ausgeführt und beidseitig dicht verkleidet. Die Abgasheißkanäle im Außenbereich sind so auszuführen, dass kein Wasser auf den Kanälen steht. Der Kompensator zum Anschluss an den Kamin gehört zu diesem Los.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kamin
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neben der Halle 9 wird ein Kamin mit einer Höhe von 27,7 m errichtet. Der Kamin besteht aus einer tragenden Stahlrohrkonstruktion außen und einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Neben der Halle 9 wird ein Kamin mit einer Höhe von 27,7 m errichtet. Der Kamin besteht aus einer tragenden Stahlrohrkonstruktion außen und einer innenliegenden Feuerfestbetonage (keine Fasern). Die Erstellung des Bewehrungsplans ist Bestandteil der Ausschreibung. Zur Ausführung des Kamins ist die beiliegende Statik zu beachten und umzusetzen.
Details zum Los „Kamin“ ist der beiliegenden Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter diesem Abschnitt, den Abschnitten „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Mit dem Angebot sind sämtliche der nachfolgend unter diesem Abschnitt, den Abschnitten „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen.
Mehrere Unternehmen können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Beabsichtigt ein Bieter sich mit einer Bietergemeinschaft an dem Vergabeverfahren zu beteiligen, hat er die hierfür maßgeblichen Gründe schriftlich mitzuteilen und zusammen mit dem Angebot vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils von allen Mitgliedern bzw. dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde (gemäß den Teilnahmebedingungen gem. § 47 Abs. 1 VgV der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen („Eignungsleihe“). In diesem Fall hat der Bieter diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen und die unter den Abschnitten „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ bezeichneten Erklärungen, Nachweise und Angaben (Unterlagen) für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Außerdem hat der Bieter die hier aufgeführten Eigenerklärungen jeweils auch von diesen benannten Dritten im Angebot beizubringen.
Ferner sind – auf Verlangen der Vergabestelle – bis zur Vergabeentscheidung die Unterauftragnehmer zu benennen und Erklärungen der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer einzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer zugreifen kann (Verpflichtungserklärung).
B) Die geforderten Eignungsunterlagen bzgl. dieses Abschnitts im Einzelnen:
— Angaben zur Firma und zum Firmenprofil (näheres ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Vordruck zu entnehmen);
— ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von Subunternehmen;
— ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von eignungsrelevanten Dritten;
— ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Erklärungen hinsichtlich der Bonität des Unternehmens und des Umsatzes sind im Vordruck „Angaben zur Firma und zum Firmenprofil“ enthalten (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Erklärungen hinsichtlich der Bonität des Unternehmens und des Umsatzes sind im Vordruck „Angaben zur Firma und zum Firmenprofil“ enthalten (siehe Abschnitt Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen, über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen, über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer. Eine entsprechende Tabelle ist im Vordruck „Angaben zur Firma und zum Firmenprofil“ enthalten. (siehe Abschnitt Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen sowie Sozial- und Umweltstandards (siehe Vordruck „Angaben zur Firma und zum Firmenprofil“);
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen sowie Sozial- und Umweltstandards (siehe Vordruck „Angaben zur Firma und zum Firmenprofil“);
— Erklärung zur Berücksichtigung sozialer Kriterien gem. § 11 NTVergG.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-13
10:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasste die Beschaffung von einem Versuchsofen mit Kamin für die Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) in Braunschweig. Nähere...”
Kurze Beschreibung
Der Auftrag umfasste die Beschaffung von einem Versuchsofen mit Kamin für die Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA) in Braunschweig. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags waren der Leistungsbeschreibung – Technischer Teil (Teil B) inkl. Angebotsvordrucke zu den Losen 1-3 bzw. zum Gesamtangebot zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die fachgerechte Herstellung der Feuerfestauskleidung im Ofen inkl. Hinterisolierung, Montage der Anker, Ausbessern des Rostschutzes,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die fachgerechte Herstellung der Feuerfestauskleidung im Ofen inkl. Hinterisolierung, Montage der Anker, Ausbessern des Rostschutzes, Schal- und Abstellarbeiten, Herstellen von Arbeits- und Dehnfugen sowie die Anarbeitung aller Einbauteile. Die Arbeiten werden entsprechend der beiliegenden Pläne für alle Deckenteile, die Ofenwände, den Ofenboden sowie die bei-den Prüfrahmen ausgeführt.
Des Weiteren Umfasst der Auftrag die Herstellung und Montage der Abgasheißkanäle inkl. Blechkonstruktion (begehbar) und feuerfester Auskleidung von den Heißgasöffnungen zum Kamin. Die Abgasschieber gehören zum Abgasheißkanal und sind ebenfalls zu liefern und herzustellen. Die Anbindung an den Kamin erfolgt über einen Kompensator, geliefert und definiert durch den Auftragnehmer von Los 2.
Die Wandöffnung zum Kamin wird durch den Auftragnehmer des Loses 2 hergestellt, brandschutzgerecht ausgeführt und beidseitig dicht verkleidet. Die Abgasheißkanäle im Außenbereich sind so aus-zuführen, dass kein Wasser auf den Kanälen steht. Der Kompensator zum Anschluss an den Kamin gehört zu diesem Los.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 110-266316
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 183201-WMK/2020-03.311
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Stahlbau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BPB Stahlbau GmbH Bützow
Postort: Steinhagen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landkreis Rostock🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 65 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Feuerfestbau
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schlüssler Feuerungsbau GmbH
Postort: Bispingen
Region: Heidekreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Kamin
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Werkstätten GmbH
Postort: Nordhorn
Region: Grafschaft Bentheim🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Angaben zum Wert des vergebenen Auftrags haben lediglich symbolischen Charakter und stellen nicht den tatsächlichen Wert dar.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHY2SP” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle hat ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle hat ausdrücklich auf die für interessierte Unternehmen sowie Bewerber/Bieter und Bewerber-/Bietergemeinschaften bestehenden Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hingewiesen.
Die Bestimmungen gem. § 160 Abs. 3 GWB lauten:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB hin. § 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten:
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.“
§ 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB lautet:
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber […]
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 182-437672 (2020-09-15)