Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertrag über erweiterte Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau im Lkr. Osnabrück
1181/19”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber schreibt Planungsleistungen für den geförderten Breitbandausbau im Versorgungsgebiet des Landkreises aus.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant im Rahmen der Bundesförderung Breitband ein passives Breitbandnetz bestehend aus Leerrohren, Glasfaser und verschiedenen passiven...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant im Rahmen der Bundesförderung Breitband ein passives Breitbandnetz bestehend aus Leerrohren, Glasfaser und verschiedenen passiven Netzelementen. Dieses Netz wird im Rahmen des Betreibermodells gepachtet und aktiv betrieben von einem Telekommunikationsunternehmen im Sinne eines Teilnehmernetzbetreiber (TNB). Der Auftraggeber hat bereits mehrere Förderanträge gestellt. Auf 3 Förderanträge (siehe Ausschreibungsunterlagen) bezieht sich die aktuelle Vergabe von Planungsleistungen, ferner behält sich der Auftraggeber eine Erweiterung („Option“) für zusätzliche Förderanträge vor. Näheres regelt das Leistungsverzeichnis. Mit vorliegender Ausschreibung soll ein Vertragspartner für die Planung des passiven Breitbandnetzes einschließlich der Begleitung bei der Ausschreibung der Bauleistungen und Materiallieferungen ermittelt werden. NICHT Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind der Bau und die Materiallieferung selbst sowie die Vergabe des Pachtvertrages an einen TNB.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminziele
Qualitätskriterium (Gewichtung): 200
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtkonzept der Planung und Ausführung
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 600
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Im Falle des Abrufs der Option verlängert sich dieser Vertrag automatisch um die längste Zweckbindungsfrist der der Option zugrundeliegenden Förderbescheide.”
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (sofern vorhanden), nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (sofern vorhanden), nicht älter als 3 Monate ab dem Tag der Bekanntmachung dieser Ausschreibung oder Erklärung gemäß beigefügtem Formular Eignungsnachweise, dass keine Eintragungspflicht besteht,
— Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formular Eignungsnachweise über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB; im Falle des Vorliegens von Ausschlussgründen Eigenerklärung, ob und welche Maßnahmen des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB getroffen wurden,
— Erklärung gemäß beigefügtem Formular Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG, dass den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei Ausführung des Auftrages im Inland ein Mindestentgelt nach den Vorgaben des Mindestlohngesetzes oder den nach § 1 Abs. 3 MiLoG vorgehenden Regelungen - insbesondere des AEntG – gezahlt wird (§ 4 Abs. 1 NTVergG),
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer gültigen Versicherungsbestätigung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung der Netto-Gesamtumsätze des Unternehmens in EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren (sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung der Netto-Gesamtumsätze des Unternehmens in EUR in den letzten 3 Geschäftsjahren (sofern das Unternehmen noch keine 3 Jahre besteht, sind die Umsätze seit Bestehen des Unternehmens anzugeben) gemäß beigefügtem Formular Eignungsnachweise.
“Der Gesamtumsatz sowie der Umsatz aus vergleichbaren Leistungen innerhalb der vergangenen 3 Jahre muss eine hinreichend wirtschaftliche Leistungsfähigkeit...”
Der Gesamtumsatz sowie der Umsatz aus vergleichbaren Leistungen innerhalb der vergangenen 3 Jahre muss eine hinreichend wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters erkennen lassen. Dies wird angenommen, wenn der Gesamtumsatz des Unternehmens in den vergangenen 3 Jahren durchschnittlich 3 Mio. EUR jährlich betragen hat. Auf Anforderung des Auftraggebers ist dies durch Vorlage entsprechender Belege nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anzahl der in den vergangenen Jahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter und deren Qualifikationen gemäß beigefügtem Formular Eignungsnachweise,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anzahl der in den vergangenen Jahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter und deren Qualifikationen gemäß beigefügtem Formular Eignungsnachweise,
— Anzahl der fachlich qualifizierten Mitarbeiter, die im konkreten Projekt eingesetzt werden sollen,
— Auflistung vergleichbarer Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit Angabe eines Ansprechpartners, des Leistungszeitraums und des Auftragsumfangs gemäß beigefügtem Formular Eignungsnachweise.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss über vergleichbare Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen verfügen und diese nachweisen. Das Kriterium Referenzen gilt als...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bieter muss über vergleichbare Referenzen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen verfügen und diese nachweisen. Das Kriterium Referenzen gilt als erfüllt, wenn der Bieter mindestens über 2 Referenzen in den letzten 3 Jahren mit mindestens 2 000 Hausanschlüssen verfügt, die in Art und Umfang dem ausgeschriebenen Projekt entsprechen (auch Homes Passed werden gewertet, nicht nur Homes Connected).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 044-104447 (2020-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Telkos Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertrag über erweiterte Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau im Landkreis Osnabrück
1181/19”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 9270215.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 18013694.00
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber plant im Rahmen der Bundesförderung Breitband ein passives Breitbandnetz bestehendaus Leerrohren, Glasfaser und verschiedenen passiven...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber plant im Rahmen der Bundesförderung Breitband ein passives Breitbandnetz bestehendaus Leerrohren, Glasfaser und verschiedenen passiven Netzelementen. Dieses Netz wird im Rahmen des Betreibermodells gepachtet und aktiv betrieben von einem Telekommunikationsunternehmen im Sinne eines Teilnehmernetzbetreiber (TNB). Der Auftraggeber hat bereits mehrere Förderanträge gestellt. Auf 3 Förderanträge (siehe Ausschreibungsunterlagen) bezieht sich die aktuelle Vergabe von Planungsleistungen, ferner behält sich der Auftraggeber eine Erweiterung („Option“) für zusätzliche Förderanträge vor. Näheres regelt das Leistungsverzeichnis. Mit vorliegender Ausschreibung soll ein Vertragspartner für die Planung des passiven Breitbandnetzes einschließlich der Begleitung bei der Ausschreibung der Bauleistungen und Materiallieferungen ermittelt werden. Nicht Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind der Bau und die Materiallieferung selbst sowie die Vergabe des Pachtvertrages an einen TNB.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 044-104447
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Vertrag über erweiterte Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau im Landkreis Osnabrück”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26125
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 9270215.00
Höchstes Angebot: 18013694.00
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrund Digitalisierung” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-459344 (2020-09-25)