Gemäß § 19 Abs. 2a Betäubungsmittelgesetz („BtMG“) wurde beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine staatliche Stelle im Sinne der Artikel 23 und 28 Abs. 1 des Einheits-Übereinkommens von 1961 über Suchtstoffe vom 30. März 1961 (BGBl. 1973 II S. 1354) eingerichtet („Cannabisagentur“). Die Cannabisagentur hat die Aufgabe die ausreichende Versorgung mit medizinischem Cannabis sicherzustellen.
Zur Erfüllung der Aufgaben vergab der Auftraggeber, vertreten durch die Cannabisagentur, Aufträge über den Anbau von Cannabis. Der Auftraggeber kauft die gesamte Ernte und nimmt sie in Besitz. Er verkauft die Cannabisblüten sodann im eigenen Namen und bringt sie in den Verkehr.
Für die logistische Abwicklung der Großhandelstätigkeit des Auftraggebers vergibt dieser einen Auftrag über Logistik- und andere Dienstleistungen an den Auftragnehmer. Der Auftraggeber bleibt während des gesamten Handelsvorgangs Eigentümer und mittelbarer Besitzer der Cannabisblüten.
Der Auftraggeber wird eine Erlaubnis nach § 52a Arzneimittelgesetz („AMG“) und eine Erlaubnis nach dem BtMG für sich als pharmazeutischer Unternehmer und Großhändler beantragen. Der Auftragnehmer muss während des gesamten Leistungszeitraums über eine Erlaubnis nach § 3 BtMG sowie eine Erlaubnis zum Großhandel mit Arzneimitteln gemäß § 52a AMG verfügen.
Gegenstand dieses Vertrags ist das Erbringen von Logistik- und Dienstleistungen, die im Rahmen des Großhandels des Auftraggebers mit Cannabisblüten erforderlich sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertrag über Logistik- und Dienstleistungen im Großhandel mit Cannabisblüten
8874”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im pharmazeutischen Bereich📦
Kurze Beschreibung:
“Gemäß § 19 Abs. 2a Betäubungsmittelgesetz („BtMG“) wurde beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine staatliche Stelle im Sinne der...”
Kurze Beschreibung
Gemäß § 19 Abs. 2a Betäubungsmittelgesetz („BtMG“) wurde beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine staatliche Stelle im Sinne der Artikel 23 und 28 Abs. 1 des Einheits-Übereinkommens von 1961 über Suchtstoffe vom 30. März 1961 (BGBl. 1973 II S. 1354) eingerichtet („Cannabisagentur“). Die Cannabisagentur hat die Aufgabe die ausreichende Versorgung mit medizinischem Cannabis sicherzustellen.
Zur Erfüllung der Aufgaben vergab der Auftraggeber, vertreten durch die Cannabisagentur, Aufträge über den Anbau von Cannabis. Der Auftraggeber kauft die gesamte Ernte und nimmt sie in Besitz. Er verkauft die Cannabisblüten sodann im eigenen Namen und bringt sie in den Verkehr.
Für die logistische Abwicklung der Großhandelstätigkeit des Auftraggebers vergibt dieser einen Auftrag über Logistik- und andere Dienstleistungen an den Auftragnehmer. Der Auftraggeber bleibt während des gesamten Handelsvorgangs Eigentümer und mittelbarer Besitzer der Cannabisblüten.
Der Auftraggeber wird eine Erlaubnis nach § 52a Arzneimittelgesetz („AMG“) und eine Erlaubnis nach dem BtMG für sich als pharmazeutischer Unternehmer und Großhändler beantragen. Der Auftragnehmer muss während des gesamten Leistungszeitraums über eine Erlaubnis nach § 3 BtMG sowie eine Erlaubnis zum Großhandel mit Arzneimitteln gemäß § 52a AMG verfügen.
Gegenstand dieses Vertrags ist das Erbringen von Logistik- und Dienstleistungen, die im Rahmen des Großhandels des Auftraggebers mit Cannabisblüten erforderlich sind.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer des Vertrags über Logistik-und Dienstleistungen wird als Geschäftsbesorger für die Cannabisagentur tätig und hat folgende Leistungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer des Vertrags über Logistik-und Dienstleistungen wird als Geschäftsbesorger für die Cannabisagentur tätig und hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Aufbau des Vertriebs- und Logistiksystems zur Lieferung der Vertragsprodukte an Apotheken;
— Abwicklung der kaufmännischen Bestellvorgänge;
— kaufmännische Vertragsabwicklung zwischen der Cannabisagentur als Verkäufer und dem Käufer der Cannabisblüten, einschließlich Rechnungsstellung;
— Abholung bei den Herstellern und Wareneingangskontrolle der Vertragsprodukte;
— Lagerung im Rahmen des Vertriebs;
— Lieferung an den Käufer;
— sonstiges;
— organisatorische Abwicklung von Chargenrückrufen;
— Rücktransport von Cannabis an den Hersteller zum Zwecke der Vernichtung;
— alle mit den Leistungen im Zusammenhang stehende Verpflichtungen und Dokumentationen, die sich aus den betäubungsmittel- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben der AM-HandelsV, den GDP-LL und dem BtMG ergeben;
— Unterrichtung der Cannabisagentur.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder sonstiger Nachweis über die erlaubte Berufsausübung in dem Staat, in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder sonstiger Nachweis über die erlaubte Berufsausübung in dem Staat, in dem der Bewerber niedergelassen ist. Mit dem Angebot vorzulegen!
2. Genehmigung zum Großhandel mit Arzneimitteln gem. § 52a Arzneimittelgesetz (ausreichend ist es auch, wenn die in § 52 a Abs. 6 Arzneimittelgesetz genannten Bedingungen erfüllt sind) oder eine vergleichbare Genehmigung des Herkunftsstaates des Bieters, die die Anforderungen des Artikel 77 der Richtlinie 2001/83/EG erfüllt. Mit dem Angebot vorzulegen ist die Genehmigung in Kopie und bei Genehmigungen, die nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, eine Übersetzung ins Deutsche!
3. Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Mio. EUR (2-fach maximiert pro Jahr) oder Versicherung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 5 Mio. EUR (2-fach maximiert pro Jahr) oder Versicherung des Bieters, eine solche Versicherung im Fall der Zuschlagerteilung abzuschließen (nachfolgend bezeichnet als „Erklärung Versicherung“).
Mit dem Angebot vorzulegen!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Erklärung Versicherung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zu den in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausgeführten vergleichbaren Aufträgen. Vergleichbar sind Aufträge im Großhandel...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu den in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausgeführten vergleichbaren Aufträgen. Vergleichbar sind Aufträge im Großhandel mit Betäubungsmitteln, die als Arzneimittel eingesetzt werden, wenn (i) die Tätigkeiten gemäß § 52a AMG oder einer entsprechenden Genehmigung aus dem Herkunftsstaat des Bieters erlaubnispflichtig waren und wenn (ii) die Tätigkeiten mindestens folgende Teilleistungen umfasst haben: Lagerung, Transport und Abgabe der Betäubungsmittel an Apotheken und andere Abnehmer. Unerheblich ist, ob der Verkauf im eigenen oder fremden Namen erfolgt ist. Anzugeben sind in Form einer Liste: Kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen unter Angabe des konkreten Betäubungsmittels, der Zahl der ausgelieferten Packungen sowie Angabe der Zahl der insgesamt mit Betäubungsmitteln belieferten Apotheken. Mit dem Angebot vorzulegen!
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unter Angabe der Qualifikation der Fachkräfte/Stellen, um die Anforderungen gemäß § 52 a Abs. 2 Nr. 3 AMG sowie gemäß § 3 BtMG zu erfüllen. Anzugeben sind in Form einer Liste Zahl, Aufgabe und Qualifikation der technischen Fachkräfte/technischen Stellen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Eine namentliche Nennung ist nicht erforderlich. Mit dem Angebot vorzulegen!
3. Angabe zu Lagerräumen in Deutschland und zu allen weiteren Betriebsräumen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und Nachweis der Eignung der Räume, um die Anforderungen für eine Erlaubnis gemäß § 52a AMG und § 3 BtMG zu erfüllen. Anzugeben sind in Form einer Liste: die Adresse der Lagerräume in Deutschland und die Adresse aller weiteren Betriebsräume, die vorgesehene, wesentliche Ausstattung der Lager- und Betriebsräume sowie die Erklärung, dass der Bieter über die Lager- und Betriebsräume bereits verfügt oder im Fall der Zuschlagerteilung verfügen wird. Mit dem Angebot vorzulegen!
4. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind.
5. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
6. Durchführung eines Audits (§ 46 Abs. 3 Nr. 5 VgV) entsprechend Kapitel 7.2 GDP-LL (Leitlinien vom 5.11.2013 für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln, 2013/C 343/01) vor Zuschlagerteilung zur Feststellung, dass die Grundsätze und Leitlinien der guten Vertriebspraxis eingehalten werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Ausführung vergleichbarer Leistungen in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist in mindestens folgendem Umfang: Auslieferung von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Ausführung vergleichbarer Leistungen in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist in mindestens folgendem Umfang: Auslieferung von mindestens 10 000 Packungen an Betäubungsmitteln innerhalb von 12 Monaten an Apotheken;
2. Nachweis, dass der Bieter im Falle der Zuschlagerteilung über die Lagerräume in Deutschland und alle weiteren Betriebsräumen verfügen kann und dass diese unter Berücksichtigung der vorgesehenen Ausstattung geeignet sind, um die Anforderungen für eine Erlaubnis gemäß § 52a AMG sowie gemäß § 3 BtMG zu erfüllen;
3. Keine Feststellung von mehr als unwesentlichen Mängeln im Rahmen des Audits entsprechend Kapitel 7.2 GDP-LL (Leitlinien vom 5.11.2013 für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln, 2013/C 343/01).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erlaubnis gemäß § 3 Betäubungsmittelgesetz; Erlaubnis gemäß § 52 a Arzneimittelgesetz”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-28
12:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 046-108668 (2020-03-03)
Ergänzende Angaben (2020-03-30)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 046-108668
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-28 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-04-28 📅
Zeit: 12:30
Neuer Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 12:30
Quelle: OJS 2020/S 066-157894 (2020-03-30)
Ergänzende Angaben (2020-05-18)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/07/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-05-26 📅
Zeit: 12:30
Neuer Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 12:30
Quelle: OJS 2020/S 098-235383 (2020-05-18)
Ergänzende Angaben (2020-06-04)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zu den in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausgeführten...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zu den in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausgeführten vergleichbaren Aufträgen. Vergleichbar sind Aufträge im Großhandel mit Betäubungsmitteln, die als Arzneimittel eingesetzt werden, wenn (i) die Tätigkeiten gemäß § 52a AMG oder einer entsprechenden Genehmigung aus dem Herkunftsstaat des Bieters erlaubnispflichtig waren und wenn (ii) die Tätigkeiten mindestens folgende Teilleistungen umfasst haben: Lagerung, Transport und Abgabe der Betäubungsmittel an Apotheken und andere Abnehmer. Unerheblich ist, ob der Verkauf im eigenen oder fremden Namen erfolgt ist. Anzugeben sind in Form einer Liste: Kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen unter Angabe des konkreten Betäubungsmittels, der Zahl der ausgelieferten Packungen sowie Angabe der Zahl der insgesamt mit Betäubungsmitteln belieferten Apotheken. Mit dem Angebot vorzulegen!
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unter Angabe der Qualifikation der Fachkräfte/Stellen, um die Anforderungen gemäß § 52 a Abs. 2 Nr. 3 AMG sowie gemäß § 3 BtMG zu erfüllen. Anzugeben sind in Form einer Liste Zahl, Aufgabe und Qualifikation der technischen Fachkräfte/technischen Stellen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Eine namentliche Nennung ist nicht erforderlich. Mit dem Angebot vorzulegen!
3. Angabe zu Lagerräumen in Deutschland und zu allen weiteren Betriebsräumen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und Nachweis der Eignung der Räume, um die Anforderungen für eine Erlaubnis gemäß § 52a AMG und § 3 BtMG zu erfüllen. Anzugeben sind in Form einer Liste: die Adresse der Lagerräume in Deutschland und die Adresse aller weiteren Betriebsräume, die vorgesehene, wesentliche Ausstattung der Lager- und Betriebsräume sowie die Erklärung, dass der Bieter über die Lager- und Betriebsräume bereits verfügt oder im Fall der Zuschlagerteilung verfügen wird. Mit dem Angebot vorzulegen!
4. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind.
5. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
6. Durchführung eines Audits (§ 46 Abs. 3 Nr. 5 VgV) entsprechend Kapitel 7.2 GDP-LL (Leitlinien vom 5.11.2013 für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln, 2013/C 343/01) vor Zuschlagerteilung zur Feststellung, dass die Grundsätze und Leitlinien der guten Vertriebspraxis eingehalten werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zu den in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausgeführten...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zu den in der Zeit vom 1.1.2017 bis zum Ablauf der Angebotsfrist ausgeführten vergleichbaren Aufträgen. Vergleichbar sind Aufträge im Großhandel mit Betäubungsmitteln, die als Arzneimittel eingesetzt werden, wenn (i) die Tätigkeiten gemäß § 52a AMG oder einer entsprechenden Genehmigung aus dem Herkunftsstaat des Bieters erlaubnispflichtig waren und wenn (ii) die Tätigkeiten mindestens folgende Teilleistungen umfasst haben: Lagerung, Transport und Abgabe der Betäubungsmittel an Apotheken und andere Abnehmer. Unerheblich ist, ob der Verkauf im eigenen oder fremden Namen erfolgt ist. Unerheblich ist auch, ob der Transport im eigenen Betrieb oder mit Hilfe von einem oder mehreren selbständigen Nachunternehmern ausgeführt worden ist. Anzugeben sind in Form einer Liste: Kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen unter Angabe des konkreten Betäubungsmittels, der Zahl der ausgelieferten Packungen sowie Angabe der Zahl der insgesamt mit Betäubungsmitteln belieferten Apotheken. Mit dem Angebot vorzulegen!
2. Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unter Angabe der Qualifikation der Fachkräfte/Stellen, um die Anforderungen gemäß § 52 a Abs. 2 Nr. 3 AMG sowie gemäß § 3 BtMG zu erfüllen. Anzugeben sind in Form einer Liste Zahl, Aufgabe und Qualifikation der technischen Fachkräfte/technischen Stellen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Eine namentliche Nennung ist nicht erforderlich. Mit dem Angebot vorzulegen!
3. Angabe zu Lagerräumen in Deutschland und zu allen weiteren Betriebsräumen, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und Nachweis der Eignung der Räume, um die Anforderungen für eine Erlaubnis gemäß § 52a AMG und § 3 BtMG zu erfüllen. Anzugeben sind in Form einer Liste: die Adresse der Lagerräume in Deutschland und die Adresse aller weiteren Betriebsräume, die vorgesehene, wesentliche Ausstattung der Lager- und Betriebsräume sowie die Erklärung, dass der Bieter über die Lager- und Betriebsräume bereits verfügt oder im Fall der Zuschlagerteilung verfügen wird. Mit dem Angebot vorzulegen!
4. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich sind.
5. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
6. Durchführung eines Audits (§ 46 Abs. 3 Nr. 5 VgV) entsprechend Kapitel 7.2 GDP-LL (Leitlinien vom 5.11.2013 für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln, 2013/C 343/01) vor Zuschlagerteilung zur Feststellung, dass die Grundsätze und Leitlinien der guten Vertriebspraxis eingehalten werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-23 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/09/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-06-09 📅
Zeit: 12:30
Neuer Wert
Datum: 2020-06-23 📅
Zeit: 12:30
Quelle: OJS 2020/S 109-265359 (2020-06-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer des Vertrags über Logistik- und Dienstleistungen wird als Geschäftsbesorger für die Cannabisagentur tätig und hat folgende Leistungen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer des Vertrags über Logistik- und Dienstleistungen wird als Geschäftsbesorger für die Cannabisagentur tätig und hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Aufbau des Vertriebs- und Logistiksystems zur Lieferung der Vertragsprodukte an Apotheken;
— Abwicklung der kaufmännischen Bestellvorgänge;
— kaufmännische Vertragsabwicklung zwischen der Cannabisagentur als Verkäufer und dem Käufer der Cannabisblüten, einschließlich Rechnungsstellung;
— Abholung bei den Herstellern und Wareneingangskontrolle der Vertragsprodukte;
— Lagerung im Rahmen des Vertriebs;
— Lieferung an den Käufer;
— Sonstiges;
— organisatorische Abwicklung von Chargenrückrufen;
— Rücktransport von Cannabis an den Hersteller zum Zwecke der Vernichtung;
— alle mit den Leistungen im Zusammenhang stehende Verpflichtungen und Dokumentationen, die sich aus den betäubungsmittel- und arzneimittelrechtlichen Vorgaben der AM-HandelsV, den GDP-LL und dem BtMG ergeben;
— Unterrichtung der Cannabisagentur.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 046-108668
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8874
Titel: Vertrag über Logistik- und Dienstleistungen im Großhandel mit Cannabisblüten
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 18
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cansativa GmbH
Postort: Mörfelden-Walldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Groß-Gerau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1. In dieser Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen werden die Begriffe Bieter und Bewerber synonym verwendet,
2. Das Vergabeverfahren wird...”
1. In dieser Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen werden die Begriffe Bieter und Bewerber synonym verwendet,
2. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch auf der Web-Seite der e Vergabe Plattform(www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch möglich. Zur Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Einzelheiten ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen,
3. Die Möglichkeit, Nachunternehmer einzusetzen, die Möglichkeit, sich auf die Eignung Dritter gemäß § 47 VgV zu berufen, sowie die Möglichkeit, eine Bietergemeinschaft zu bilden, besteht. Einzelheiten dazu, welche Erklärungen einzureichen sind, ergeben sich aus den Bewerbungsbedingungen,
4. Wir weisen darauf hin, dass in der Rubrik „Angaben zum Wert des Auftrags“ kein Angebotspreis eingetragen ist, weil dadurch Geschäftsgeheimnisse der beauftragten Bieter verletzt würden (vgl. § 39 Abs. 6Nr. 3 und 4 VgV).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 172-415665 (2020-08-31)