Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verwertung von Altpapier
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Verwertung/Vermarktung von Altpapier PPK
Die vollständigen Vergabe-Informationen finden Sie in den Vergabedetails unter...”
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 1
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Eichsfeld🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Verwertung/Vermarktung von Altpapier PPK: 3600.00 Tonnen AVV 200101
Die vollständigen Vergabe-Informationen finden Sie in den Vergabedetails unter...”
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Gewerbeanmeldung/-ummeldung — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient die aktuelle Gewerbeanmeldung/-ummeldung oder ein nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Gewerbeanmeldung/-ummeldung — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient die aktuelle Gewerbeanmeldung/-ummeldung oder ein nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter ansässig ist, vergleichbarer Nachweis.
Handels- und Vereinsregisterauszug — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient ein aktueller Auszug aus dem Handels- oder Vereinsregister. Der Nachweis kann beim zuständigen Registergericht (Amtsgericht) abgerufen werden.
Entsorgungsfachbetrieb oder vergleichbar — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das aktuelle Entsorgungsfachbetriebszertifikat bzw. die aktuelle behördliche Genehmigung, welche vollständig hochgeladen werden muss.
Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit — Wichtiger Hinweis: Dieses Formblatt erfordert zwingend die Unterzeichnung durch den Bieter und ist den der Vergabestelle zu übersendenden Angebotsunterlagen unterschrieben sowie mit Ort und Datum gekennzeichnet beizufügen. Fehlt die Unterschrift oder wird dieses Formblatt den Angebotsunterlagen nicht beigefügt, wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit — Wichtiger Hinweis für den Bieter/Hauptauftragnehmer: Die Kontrolle der ordnungsgemäßen Abgabe dieses Formblattes obliegt gem. § 12 Abs. 2 ThürVgG dem Bieter bzw. Auftragnehmer.
Anfänglicher Nachunternehmereinsatz: Dieses Formblatt erfordert zwingend die Unterzeichnung durch den Nachunternehmer. Sofern eine Abgabe des Formblattes nicht bereits zusammen mit den Angebotsunterlagen möglich ist, kann das Formblatt von der Vergabestelle nach den einschlägigen Bestimmungen (§§ 16 VOB/A, 16 VOB/A EG, 16 VOL/A, 19 VOL/A EG) nachgefordert werden, es muss jedoch spätestens vor Auftragserteilung nachgereicht worden sein (§ 15 Abs. 2 ThürVgG). Nachträglicher Nachunternehmereinsatz: Im Falle des nachträglichen Nachunternehmereinsatzes (§ 12 Abs. 3 ThürVgG) ist das Formblatt unterzeichnet zusammen mit der Benennung des Nachunternehmers einzureichen. Bei Verstößen gegen diese Pflicht kann der Auftraggeber Sanktionen gem. § 18 ThürVgG (fristlose Kündigung des Vertrages, Vertragsstrafe, Auftragssperre) gegen den Auftragnehmer verhängen.Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
“Berufs-/Betriebs-/Umwelthaftpflichtversicherung — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dienen die entsprechenden...”
Berufs-/Betriebs-/Umwelthaftpflichtversicherung — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dienen die entsprechenden Versicherungsverträge bzw. Bestätigungen der Versicherer. Betriebshaftpflichtversicherung, Berufshaftpflichtversicherung – Deckungssumme mind: 500 000 EUR
Umwelthaftpflichtversicherung – Deckungssumme mind.: 250 000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Entsorgungs-/Verwertungsanlage — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das seitens der Entsorgungs-/Verwertungsanlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Entsorgungs-/Verwertungsanlage — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das seitens der Entsorgungs-/Verwertungsanlage vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formblatt.
Bietergemeinschaft — Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung. Hinweis: Hinsichtlich der Zahlungsabwicklung sind die Kontodaten des Gemeinschaftskontos der Bietergemeinschaft erst bei Vertragsausfertigung erforderlich.
Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen — Wichtiger Hinweis für den Bieter/Hauptauftragnehmer: Die Kontrolle der ordnungsgemäßen Abgabe dieses Formblattes obliegt gem. § 12 Abs. 2 ThürVgG dem Bieter bzw. Auftragnehmer.
Anfänglicher Nachunternehmereinsatz: Dieses Formblatt erfordert zwingend Angaben und die Unterzeichnung durch den Nachunternehmer. Sofern eine Abgabe des Formblattes nicht bereits zusammen mit den Angebotsunterlagen möglich ist, kann das Formblatt von der Vergabestelle nach den einschlägigen Bestimmungen (§§ 16 VOB/A, 16 VOB/A EG, 16 VOL/A, 19 VOL/A EG) nachgefordert werden, es muss jedoch spätestens vor Auftragserteilung nachgereicht worden sein (§ 15 Abs. 2 ThürVgG).
Nachträglicher Nachunternehmereinsatz: Im Falle des nachträglichen Nachunternehmereinsatzes (§ 12 Abs. 3 ThürVgG) ist das Formblatt aufgefüllt und unterzeichnet zusammen mit der Benennung des Nachunternehmers einzureichen. Bei Verstößen gegen diese Pflicht kann der Auftraggeber Sanktionen gem. § 18 ThürVgG (fristlose Kündigung des Vertrages, Vertragsstrafe, Auftragssperre) gegen den Auftragnehmer verhängen. Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 11 und 12 Abs. 2 und 3 des ThürVgG) mit einer Bestätigung durch den Nachunternehmer.
Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) — Wichtiger Hinweis: Dieses Formblatt erfordert zwingend Angaben durch den Bieter und ist den der Vergabestelle zu übersendenden Angebotsunterlagen ausgefüllt und unterschrieben sowie mit Ort und Datum gekennzeichnet beizufügen. Fehlt die Unterschrift oder wird dieses Formblatt den Angebotsunterlagen nicht oder nicht vollständig ausgefüllt beigefügt, wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 11 und 12 Abs. 2 und 3 des ThürVgG) mit einer Bestätigung durch den Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-05
14:00 📅
Ergänzende Angaben (2020-01-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Altpapier PPK.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 004-004851
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufsoder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Gewerbeanmeldung/-ummeldung – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient die aktuelle Gewebeanmeldung/-ummeldung oder ein nach den...”
Text
Gewerbeanmeldung/-ummeldung – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient die aktuelle Gewebeanmeldung/-ummeldung oder ein nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter ansässig ist, vergleichbarer Nachweis.
Handels- und Vereinsregisterauszug – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient ein aktueller Auszug aus dem Handels- oder Vereinsregister. Der Nachweis kann beim zuständigen Registergericht (Amtsgericht) abgerufen werden.
Entsorgungsfachbetrieb oder vergleichbar – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient das aktuelle Entsorgungsfachbetriebszertifikat bzw. die aktuelle behördliche Genehmigung, welche vollständig hochgeladen werden muss.
Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit – Wichtiger Hinweis: dieses Formblatt erfordert zwingend die Unterzeichnung durch den Bieter und ist den der Vergabestelle zu übersendenden Angebotsunterlagen unterschrieben sowie mit Ort und Datum gekennzeichnet beizufügen. Fehlt die Unterschrift oder wird dieses Formblatt den Angebotsunterlagen nicht beigefügt, wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit – Wichtiger Hinweis für den Bieter/Hauptauftragnehmer: Die Kontrolle der ordnungsgemäßen Abgabe dieses Formblattes obliegt gem. § 12 Abs. 2 ThürVgG dem Bieter bzw. Auftragnehmer. Anfänglicher Nachunternehmereinsatz: Dieses Formblatt erfordert zwingend die Unterzeichnung durch den Nachunternehmer. Sofern eine Abgabe des Formblattes nicht bereits zusammen mit den Angebotsunterlagen möglich ist, kann das Formblatt von der Vergabestelle nach den einschlägigen Bestimmungen (§§ 16 VOB/A, 16 VOB/A EG, 16 VOL/A, 19 VOL/A EG) nachgefordert werden, es muss jedoch spätestens vor Auftragserteilung nachgereicht worden sein (§ 15 Abs. 2 ThürVgG). Nachträglicher Nachunternehmereinsatz: Im Falle des nachträglichen Nachunternehmereinsatzes (§ 12 Abs. 3 ThürVgG) ist das Formblatt unterzeichnet zusammen mit der Benennung des Nach-unternehmers einzureichen. Bei Verstößen gegen diese Pflicht kann der Auftraggeber Sanktionen gem. § 18 ThürVgG (fristlose Kündigung des Vertrages, Vertragsstrafe, Auftragssperre) gegen den Auftragnehmer verhängen.Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gewerbeanmeldung/-ummeldung – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient die aktuelle Gewebeanmeldung/-ummeldung oder ein nach den...”
Text
Gewerbeanmeldung/-ummeldung – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient die aktuelle Gewebeanmeldung/-ummeldung oder ein nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter ansässig ist, vergleichbarer Nachweis.
Handels- und Vereinsregisterauszug – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient ein aktueller Auszug aus dem Handels- oder Vereinsregister. Der Nachweis kann beim zuständigen Registergericht (Amtsgericht) abgerufen werden.
Entsorgungsfachbetrieb oder vergleichbar – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient das aktuelle Entsorgungsfachbetriebszertifikat bzw. die aktuelle behördliche Genehmigung, welche vollständig hochgeladen werden muss.
Ergänzende Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Ergänzende Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Nachunternehmererklärung zur Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG) – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Nachunternehmererklärung zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit §§ 10, 12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG) mit einer Bestätigung durch den Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Entsorgungs-/Verwertungsanlage – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Entsorgungs-/Verwertungsanlage – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient das seitens der Entsorgungs-/Verwertungsanlage vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formblatt.
Bietergemeinschaft – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung.Hinweis: Hinsichtlich der Zahlungsabwicklung sind die Kontodaten des Gemeinschaftskontos der Bietergemeinschaft erst bei Vertragsausfertigung erforderlich.
Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen – Wichtiger Hinweis für den Bieter/Hauptauftragnehmer: die Kontrolle der ordnungsgemäßen Abgabe dieses Formblattes obliegt gem. § 12 Abs. 2 ThürVgG dem Bieter bzw. Auftragnehmer. Anfänglicher Nachunternehmereinsatz: dieses Formblatt erfordert zwingend Angaben und die Unterzeichnung durch den Nachunternehmer. Sofern eine Abgabe des Formblattes nicht bereits zusammen mit den Angebotsunterlagen möglich ist, kann das Formblatt von der Vergabestelle nach den einschlägigen Bestimmungen (§§ 16 VOB/A, 16 VOB/A EG, 16 VOL/A, 19 VOL/A EG) nachgefordert werden, es muss jedoch spätestens vor Auftragserteilung nachgereicht worden sein (§ 15 Abs. 2 ThürVgG). Nachträglicher Nachunternehmereinsatz: im Falle des nachträglichen Nachunternehmereinsatzes (§ 12 Abs. 3 ThürVgG) ist das Formblatt aufgefüllt und unterzeichnet zusammen mit der Benennung des Nachunternehmers einzureichen. Bei Verstößen gegen diese Pflicht kann der Auftraggeber Sanktionen gem. § 18 ThürVgG (fristlose Kündigung des Vertrages, Vertragsstrafe, Auftragssperre) gegen den Auftragnehmer verhängen. Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 11 und 12 Abs. 2 und 3 des ThürVgG) mit einer Bestätigung durch den Nachunternehmer.
Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) – Wichtiger Hinweis: dieses Formblatt erfordert zwingend Angaben durch den Bieter und ist den der Vergabestelle zu übersendenden Angebotsunterlagen ausgefüllt und unterschrieben sowie mit Ort und Datum gekennzeichnet beizufügen. Fehlt die Unterschrift oder wird dieses Formblatt den Angebotsunterlagen nicht oder nicht vollständig ausgefüllt beigefügt, wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 11 und 12 Abs. 2 und 3 des ThürVgG) mit einer Bestätigung durch den Nachunternehmer.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Entsorgungs-/Verwertungsanlage – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Entsorgungs-/Verwertungsanlage – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient das seitens der Entsorgungs-/Verwertungsanlage vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formblatt.
Bietergemeinschaft – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden.Als Nachweis dient eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung.Hinweis: Hinsichtlich der Zahlungsabwicklung sind die Kontodaten des Gemeinschaftskontos der Bietergemeinschaft erst bei Vertragsausfertigung erforderlich.
Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz § 11 und 12 Abs. 2 und 3 des ThürVgG) mit einer Bestätigung durch den Nachunternehmer.
Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) – Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Ergänzende Vertragsbedingungen zu § 12, § 15, § 17 und § 18 ThürVgG – Wichtige Hinweise: für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine der Verpflichtungen nach den §§ 10, 11, 12 und 17 Abs. 2 ThürVgG, ist eine Vertragsstrafe im Sinne von § 18 Abs. 1 S. 1 ThürVgG in Höhe von 1.5 % des Auftragswertes an den Auftraggeber zu zahlen. Der Nachweis muss auf Anforderung erbracht werden. Als Nachweis dient das hinterlegte Formblatt (Ergänzende Vertragsbedingungen zu § 12, § 15, § 17 und § 18 ThürVgG).
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Anpassung an die Novellierung des ThürVgG.
Quelle: OJS 2020/S 008-014854 (2020-01-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 600 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Verwertung/Vermarktung von Altpapier PPK: 3 600.00 Tonnen AVV 200101
Die vollständigen Vergabe-Informationen finden Sie in den Vergabedetails unter...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 004-004851
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Verwertung/Vermarktung von Altpapier PPK: 3 600.00 Tonnen AVV 200101
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drekopf Recyclingzentrum Leipzig GmbH
Postort: Krostitz/OT Hohenossig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 600 💰
Quelle: OJS 2020/S 074-176944 (2020-04-14)