Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr an einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb zu vergeben (2021-2022, ggf. 2023-2024). Voraussetzung bei der thermischen Entsorgung des Klärschlamms (Mono-/Mitverbrennung) ist die Entsorgung in einer nach BImSchG genehmigten Anlage.
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse www.subreport.de stehen Ihnen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos. Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Ralf Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45. Sie müssen sich nur einmalig bei subreport ELViS registrieren lassen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwertung von Klärschlamm, Rechen- und Sandfanggut des Klärwerks Hengstbachtal
FB3-302-20-07”
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr an einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb zu vergeben (2021-2022, ggf. 2023-2024). Voraussetzung bei der thermischen Entsorgung des Klärschlamms (Mono-/Mitverbrennung) ist die Entsorgung in einer nach BImSchG genehmigten Anlage.
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse www.subreport.de stehen Ihnen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos. Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Ralf Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45. Sie müssen sich nur einmalig bei subreport ELViS registrieren lassen.
1️⃣
Ort der Leistung: Offenbach, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2 Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr an einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb zu vergeben (2021-2022, ggf. 2023-2024).
Voraussetzung bei der thermischen Entsorgung des Klärschlamms (Mono-/Mitverbrennung) ist die Entsorgung in einer nach BImSchG genehmigten Anlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit hat der Bieter folgende Eigenerklärungen vorzulegen:
— dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit hat der Bieter folgende Eigenerklärungen vorzulegen:
— dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurden,
— dass die Zahlungsverpflichtungen zur gesetzlichen Unfallversicherung bis zum heutigen Tag erfüllt wurden unter Angabe der Berufsgenossenschaft sowie der Mitgliedsnummer,
— dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 i.V.m. § 8 Abs. 1 Nr.2, §§ 9 bis 11 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes, § 404 Abs. 1 oder 2 Nr. 3 des Dritten Buches DE Standardformular 02
— Auftragsbekanntmachung 7 / 17 Sozialgesetzbuch, §§ 15, 15a 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b oder 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, § 266a Abs.1 bis 4 des Strafgesetzbuches mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist oder gem. § 6 des Arbeitnehmerentsendegesetzes mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist,
— dass kein rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB), mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen erlassen wurde,
— dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die nachstehenden Eigenerklärungen abzugeben:
— ob ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die nachstehenden Eigenerklärungen abzugeben:
— ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, oder die Eröffnung beantragt worden ist, oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
— ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— dass eine Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, für Obhut- und Bearbeitungsschäden sowie für Schlüsselverlustrisiko vorliegt (Mindestdeckungssummen: für Personenschäden (pro Schadensfall) 2 500 000,00 EUR, für Sach- und Vermögensschäden (pro Schadensfall) 1 000 000,00 EUR, für Obhut- und Bearbeitungsschäden 500 000,00 EUR und für den Verlust von Schlüsseln für Schließanlagen 50 000,00 Euro),
— Angaben über Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die nachstehenden Eigenerklärungen abzugeben:
— Angaben über Mitarbeiterzahlen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die nachstehenden Eigenerklärungen abzugeben:
— Angaben über Mitarbeiterzahlen des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren,
— Referenzliste über vergleichbare Aufträge mit folgenden Angaben: Ausführungsort, Anschrift, Auftraggeber, Art der zu erbringenden Leistung, Datum Auftragsbeginn, Ansprechpartner mit Telefonnummer,
— Angaben über die für die Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung und über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene Personal,
— Bescheinigung der Berufsgenosschenschaft,
— es muss die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeiten Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren im Sinne des § 7 Abs. 4 VOL/A-EG erworben werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen. Soweit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren im Sinne des § 7 Abs. 4 VOL/A-EG erworben werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen. Soweit die erworbenen Nachweise den Anforderungen sowohl vom Inhalt als auch von der Aktualität zu 100 % entsprechen und diese aus der vorgelegten Zertifizierung ohne weitere Recherche hervorgehen, können diese durch den Auftraggeber berücksichtigt werden. Sollte die Zertifizierung nicht alle vom Auftraggeber geforderten Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise dem Angebot separat beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, von den zu bezuschlagenden Bietern zu verlangen, dass diese die nachstehenden geforderten Eigenerklärungen innerhalb einer vom Auftraggeber gesetzten Frist durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen bestätigen lassen. Der Bieter hat in seinem Angebot mitzuteilen, ob Nachunternehmer eingesetzt werden sollen und wenn ja, für welche Teilleistung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-21
11:00 📅
“Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse www.subreport.de/E32171733 stehen Ihnen die Unterlagen, sofern Sie...”
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse www.subreport.de/E32171733 stehen Ihnen die Unterlagen, sofern Sie am System der elektronischen Vergabe teilnehmen, zum Download bereit. Um die Unterlagen herunterladen zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos.
Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Ralf Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45.
Die Registrierung auf der Vergabeplattform subreport ELViS ist ebenfalls kostenlos und wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als „https“) abgefragt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2020/S 184-444427 (2020-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2 Jahren mit einer 2-maligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr an einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb zu vergeben (2021-2022, ggf. 2023 / 2024). Voraussetzung bei der thermischen Entsorgung des Klärschlamms (Mono-/Mitverbrennung) ist die Entsorgung in einer nach BImSchG genehmigten Anlage.
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse www.subreport.de stehen Ihnen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos. Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Ralf Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45. Sie müssen sich nur einmalig bei subreport ELViS registrieren lassen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 990 564 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Dreieich beabsichtigt, die Verwertung von Klärschlamm (rd. 3 800 Mg/a), Rechengut (rd. 160 Mg/a) und Sandfanggut (rd. 80 Mg/a) für die Dauer von 2 Jahren mit einer 2-maligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr an einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb zu vergeben (2021-2022, ggf. 2023 / 2024).
Voraussetzung bei der thermischen Entsorgung des Klärschlamms (Mono-/Mitverbrennung) ist die Entsorgung in einer nach BImSchG genehmigten Anlage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 184-444427
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Verwertung von Klärschlamm, Rechengut und Sandfanggut auf dem Klärwerk Hengstbachtal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: REMONDIS Aqua Stoffstrom GmbH & Co. KG
Postanschrift: Antwerpener Straße 24
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68219
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 990 564 💰
“Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse www.subreport.de/E32171733 stehen Ihnen die Unterlagen, sofern Sie...”
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt. Unter der Adresse www.subreport.de/E32171733 stehen Ihnen die Unterlagen, sofern Sie am System der elektronischen Vergabe teilnehmen, zum Download bereit. Um die Unterlagen herunter laden zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos.
Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Ralf Jedecke (subreport ELViS) unter der Telefonnummer 0221/98578-45.
Die Registrierung auf der Vergabeplattform subreport ELViS ist ebenfalls KOSTENLOS und wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als „https“) abgefragt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß
Gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Verstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß
Gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 015-033419 (2021-01-18)