— Übernahme von Altpapier an vom Auftraggeber vorgegebenen Umschlaganlagen;
— Durchführung derTransport- und Verwertungslogistik;
— Verwertung des Altpapiers (inkl. Entsorgung ggf. anfallender Sortierreste/Störstoffe).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK)
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“— Übernahme von Altpapier an vom Auftraggeber vorgegebenen Umschlaganlagen;
— Durchführung derTransport- und Verwertungslogistik;
— Verwertung des...”
Kurze Beschreibung
— Übernahme von Altpapier an vom Auftraggeber vorgegebenen Umschlaganlagen;
— Durchführung derTransport- und Verwertungslogistik;
— Verwertung des Altpapiers (inkl. Entsorgung ggf. anfallender Sortierreste/Störstoffe).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mertesdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme und Verwertung von ca. 19 000 Mg/a Altpapier inkl. von ca. 1 000 Mg/a gewerblichen PPK-Mengen.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmal um ein Jahr verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Erklärung zur Verlängerungsoption muss dem Auftragnehmer zu ihrer Wirksamkeit spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende schriftlich zugehen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Bernkastel-Wittlich🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sehlem
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme und Verwertung von ca. 9 000 Mg/a Altpapier.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Eifelkreis Bitburg-Prüm🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bitburg
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme und Verwertung von ca. 7 000 Mg/a Altpapier.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Vulkaneifel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Vulkaneifel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Walsdorf
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme und Verwertung von ca. 4 500 Mg/a Altpapier.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2017 bis 2019 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre;
— (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den Jahren 2017 bis 2019 für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre;
— (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweist, vom Bieter ergänzend zufordern;
— Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Umweltschäden) je Schadensfall oder Eigenerklärung, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz abzuschließen;
— Die Vorlage einer Bankerklärung, in welcher die Stellung einer entsprechenden Bürgschaft für den Auftragsfallzugesagt wird, ist im Angebot zunächst nicht notwendig. Die ausschreibende Stelle behält sich jedoch vor, im Rahmen der Angebotswertung eine entsprechende Bankerklärung nachzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Beschreibung der vorgesehenen Übernahme- und Logistikleistungen (z. B. Übernahme, Sortierung, Nachtransport) sowie der Verwertungswege des Altpapiers;
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beschreibung der vorgesehenen Übernahme- und Logistikleistungen (z. B. Übernahme, Sortierung, Nachtransport) sowie der Verwertungswege des Altpapiers;
— Beschreibung der vorgesehenen Transportfahrzeuge und ggf. -container;
— Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung oder Vermarktung von mind. 5 000 Mg Altpapier pro Jahr..
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzleistung(en) muss/müssen für mind. 24 Monate im Zeitraum seit dem 1.1.2017 erbracht worden sein und sind durch eine Auflistung des Auftraggebers...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzleistung(en) muss/müssen für mind. 24 Monate im Zeitraum seit dem 1.1.2017 erbracht worden sein und sind durch eine Auflistung des Auftraggebers bzw. der Auftraggeber mit jeweiliger Angabe der Beauftragungszeiträume und der entsorgten Mengen nachzuweisen. Mindestens eine Referenzleistung muss über mindestens 12 zusammenhängende Monate im maßgeblichen Zeitraum erbracht worden sein. Im Übrigen gilt die Summe der Referenzleistungen; auch überschneidende Zeiträume werden berücksichtigt.
Gilt nur für Los 3:
— Nachweis der genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb der angebotenen Umschlaganlage;
— Unwiderruflicher Nutzungsnachweis für die angebotenen Umschlaganlage. Soweit der Bieter selbst Eigentümer der angebotenen Anlage/-n ist, kann der Nutzungsnachweis durch eine Eigenerklärung des Bieters geführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Erklärung nach dem Landestariftreuegesetz;
— Erklärung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz;
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Erklärung nach dem Landestariftreuegesetz;
— Erklärung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz;
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB genannten Tatbestände für den Bieter und die Nachunternehmer, deren Kapazitäten der Bieter zum Nachweis seiner Eignung in Anspruch nimmt;
— Nachweis der EfBV-Zertifizierung des Auftragnehmers und der durch ihn vorgesehenen Nachunternehmer;
— Für Nachunternehmer, die Transportleistungen erbringen: Anzeige nach § 53 KrWG oder bestehende Transportgenehmigung oder Erlaubnis nach § 54 KrWG;
— Eine Urkalkulation ist je angebotenem Los als passwortgeschützte pdf-Datei mit dem Angebot auf die Vergabeplattform hochzuladen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Trier
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine anwesenden Personen zugelassen.
“Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die...”
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform sind unter https://www.subreport.de/service/support-elvis abrufbar.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten elektronischen Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erteilt. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen auf der Vergabeplattform informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch in Textform einzureichen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang des elektronischen Vergabeinformationssystems ELViS der Vergabeplattform subreport erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 124-304088 (2020-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 124-304088
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Trier-Saarburg und der Stadt Trier”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 999
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Steil Entsorgung GmbH
Postort: Trier
Postleitzahl: 54292
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NWD Westdeutsche Papierrohstoff GmbH & Co. KG
Postort: Mayen
Postleitzahl: 56727
Region: Mayen-Koblenz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier im Landkreis Vulkaneifel
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NWD Nord-Westdeutsche Papierrohstoff GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive...”
Bei den im Abschnitt II unter der Ziffer II.1.7) und im Abschnitt V unter den Ziffern V.2.2) und V.2.4) jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gemäß § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 194-469657 (2020-10-01)