Die DeltaPort GmbH & Co. KG (im Folgenden: DeltaPort) in Wesel plant eine hochwasserfreie Geländeaufschüttung zur „Erweiterung des Hafen Emmelsum“. Das Vorhaben liegt in der Stadt Voerde, Kreis Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf). Ziel ist die Erweiterung des Hafen Emmelsum durch die Aufschüttung hochwasserfreier Flächen im Umfang von ca. 15,8 ha und Verlängerung der Kaimauer um ca. 130 m. Das Vorhaben wird in 2 Arbeitsschritten durchgeführt. Zunächst erfolgt die Errichtung eines sogenannten Fangedamms am äußeren Rand der Aufschüttung. Anschließend wird der Bereich zwischen dem Fangedamm und dem vorhandenen Hafengelände mit Boden aufgefüllt.
Zur Vorbereitung des Bauvorhabens müssen Bäume und Sträucher gefällt und Weidezaunanlagen versetzt werden. Zudem sind Verpflanzungen von Weißdörnern und Kopfbäumen und Neupflanzungen geplant. Die vorgesehenen Arbeiten liegen teilweise im direkten Vorhabenbereich oder grenzen unmittelbar an das Vorhaben an.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vg. vorbereitende landschaftspflegerische Maßnahme
112-20
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die DeltaPort GmbH & Co. KG (im Folgenden: DeltaPort) in Wesel plant eine hochwasserfreie Geländeaufschüttung zur „Erweiterung des Hafen Emmelsum“. Das...”
Kurze Beschreibung
Die DeltaPort GmbH & Co. KG (im Folgenden: DeltaPort) in Wesel plant eine hochwasserfreie Geländeaufschüttung zur „Erweiterung des Hafen Emmelsum“. Das Vorhaben liegt in der Stadt Voerde, Kreis Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf). Ziel ist die Erweiterung des Hafen Emmelsum durch die Aufschüttung hochwasserfreier Flächen im Umfang von ca. 15,8 ha und Verlängerung der Kaimauer um ca. 130 m. Das Vorhaben wird in 2 Arbeitsschritten durchgeführt. Zunächst erfolgt die Errichtung eines sogenannten Fangedamms am äußeren Rand der Aufschüttung. Anschließend wird der Bereich zwischen dem Fangedamm und dem vorhandenen Hafengelände mit Boden aufgefüllt.
Zur Vorbereitung des Bauvorhabens müssen Bäume und Sträucher gefällt und Weidezaunanlagen versetzt werden. Zudem sind Verpflanzungen von Weißdörnern und Kopfbäumen und Neupflanzungen geplant. Die vorgesehenen Arbeiten liegen teilweise im direkten Vorhabenbereich oder grenzen unmittelbar an das Vorhaben an.
1️⃣
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hafen Emmelsum
46562 Voerde
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten durchzuführen:
— Fällung von Gehölzbeständen;
— Umpflanzung von Weißdornhecken und Einzelgehölzen;
— Verpflanzung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten durchzuführen:
— Fällung von Gehölzbeständen;
— Umpflanzung von Weißdornhecken und Einzelgehölzen;
— Verpflanzung von Weidengehölz und
— Auf- und Abbau von Weidezäunen.
Für eine detailliertere Darstellung der zu erbringenden Leistung wird auf die Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis und das Leistungsverzeichnis verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-12 📅
Datum des Endes: 2021-02-26 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vorbehaltlich etwaiger erforderlicher Nachforderungen/Aufklärungen wird die Auftragserteilung (Zuschlagserteilung) voraussichtlich in der 39./40. KW...”
Zusätzliche Informationen
Vorbehaltlich etwaiger erforderlicher Nachforderungen/Aufklärungen wird die Auftragserteilung (Zuschlagserteilung) voraussichtlich in der 39./40. KW erfolgen. Mit der Ausführung der Leistungen ist am 12.10.2020 zu beginnen. Die Verpflanzungen bzw. Umpflanzungen sind spätestens bis zum 18.12.2020 fertigzustellen. Die gesamten auszuführenden Arbeiten müssen bis zum 26.2.2021 abgeschlossen sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mit dem Angebot sind die folgenden Erklärungen und Unterlagen einzureichen:
a) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, dass keine der in §§ 123, 124 GWB / Art. 57 der Richtlinie 2014/24/EU genannten Verfehlungen vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen könnten.
b) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, mit welcher dieser/dieses bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft des Bieters/Mitglieds auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Gemeinsamen Standpunktes des Rates 2001/931/GASP (jeweils in der von dem Rat aktualisierten und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung) befindlichen Terrorlisten erscheint.
c) Eigenerklärung des Bieters bzw. des Mitglieds, dass diesem das sich aus den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates 2001/931/GASP ergebende Verbot der Zurverfügungstellung von finanziellen Mitteln an der Terrorbereitschaft verdächtige Personen oder Organisationen (Bereitstellungsverbot) bekannt ist. Ihm ist weiterhin bekannt, dass dies u. a. zur Folge hat, dass kein Arbeitsentgelt an einen Arbeitnehmer gezahlt werden darf, welcher auf einer der im Zusammenhang mit den vorgenannten Verordnungen bzw. dem Standpunkt des Rates stehenden Terrorlisten geführt wird. Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, sicherzustellen, dass die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden.
d) Eigenerklärung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft, die vorstehenden Erklärungen auch von Nachunternehmern zu fordern und vor Vertragsschluss bzw. spätestens vor Zustimmung von DeltaPort zur Unterbeauftragung vorzulegen.
Auf gesondertes Verlangen von DeltaPort sind einzureichen:
e) Darstellung der bestehenden gesellschaftsrechtlichen Bindungen und Beteiligungsverhältnisse des Bieters bzw. des Mitglieds der Bietergemeinschaft.
f) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (der Auszug soll zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Monate sein).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mit dem Angebot sind die folgenden Erklärungen und Unterlagen einzureichen:
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters bzw. des Mitglieds der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2019), wobei die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen sind.
b) Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters bzw. des Mitglieds der Bietergemeinschaft für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2019), wobei die Angaben für jedes Geschäftsjahr gesondert zu machen sind. Vergleichbar sind Fällungen, Rodungen und Verpflanzungen von Gehölzen.
c) Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den Auftragsfall mit der Deckungssumme von mindestens 3 000 000,00 EUR je Schadensfall für Personenschäden sowie 500 000,00 EUR für Sach- und sonstige Vermögensschäden, jeweils zweifach maximiert. Im Auftragsfalle ist eine solche Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung nachzuweisen. Ausreichend ist der Nachweis eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers, dass im Auftragsfall diese Deckungssumme zur Verfügung gestellt wird.
“Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert...”
Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert anzufordern.
DeltaPort weist darauf hin, dass zum Nachweis der Eignung auch die Einreichung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) akzeptiert wird. Soweit für die in den Vergabeunterlagen geforderten Angaben keine Eintragungsmöglichkeit in der EEE vorgesehen ist, sind diese unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Abgabe des Angebots sind die folgenden Erklärungen und Unterlagen einzureichen:
a) Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bieter bzw. den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Abgabe des Angebots sind die folgenden Erklärungen und Unterlagen einzureichen:
a) Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2017-2019, jeweils am Stichtag 01.07.) Beschäftigten,
b) Vorlage von mindestens einer und maximal 5 Referenzen (je Bieter bzw. Bietergemeinschaft) über vergleichbare Projekte aus den letzten 10 Jahren.
Vergleichbar sind Fällungen, Rodungen und Verpflanzungen von Gehölzen.
Darzulegen ist mit den eingereichten Referenzen mindestens die Fachkunde des Bieters/der Bietergemeinschaft hinsichtlich der Verpflanzung von Gehölzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. DeltaPort behält sich vor, beglaubigte Übersetzungen gesondert anzufordern.
DeltaPort weist darauf hin, dass zum Nachweis der Eignung auch die Einreichung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) akzeptiert wird. Soweit für die in den Vergabeunterlagen geforderten Angaben keine Eintragungsmöglichkeit in der EEE vorgesehen ist, sind diese unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eine Bietergemeinschaft hat sowohl im Rahmen des Vergabeverfahrens, als auch im Auftragsfall gesamtschuldnerisch zu haften.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-16
11:30 📅
“1. Die Kommunikation mit DeltaPort erfolgt vorrangig über die Nachrichtenfunktion der Plattform. Bei technischen Einschränkungen auf der vorgenannten...”
1. Die Kommunikation mit DeltaPort erfolgt vorrangig über die Nachrichtenfunktion der Plattform. Bei technischen Einschränkungen auf der vorgenannten Plattform erfolgt die Kommunikation in Textform per E-Mail. Bei solchen Rückfragen per E-Mail trägt der jeweilige Bieter das Übermittlungsrisiko. DeltaPort empfiehlt, eine Eingangsbestätigung anzufordern.
2. Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat er DeltaPort unverzüglich in Textform darauf hinzuweisen. Sofern Fragen nicht bieterspezifische Sachverhalte betreffen, werden diese allen anderen Bietern anonymisiert und zusammen mit der Antwort von DeltaPort zur Verfügung gestellt.
3. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren werden keinerlei Entschädigungen gewährt.
4. Die Bieter haben ihre verbindlichen Angebote unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter mitsamt der weiteren geforderten Angaben und Nachweise mithilfe des Bietertools über den Projektraum auf der Vergabeplattform „Vergabesatellit Metropole Ruhr“ elektronisch einzureichen. Eine postalische Abgabe des Angebotes, eine Abgabe per E-Mail oder eine Abgabe per Kommunikationsfunktion des Projektraums ist nicht zugelassen.
5. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
6. DeltaPort behält sich vor, gem. § 16 a VOB/A EU fehlende oder unvollständig eingereichte Unterlagen nachzufordern.
7. Die Bieter haben mit Angebotsabgabe folgende Angaben zu machen, die für die Wertung der Angebote Relevanz haben:
a) Benennung des verantwortlichen Mitarbeiters und Erklärung/Darlegung von dessen beruflicher Befähigung (Qualifikation) und Berufserfahrung (mind. 3 Jahre als für die Durchführung von Einzelmaßnahmen verantwortliche Person).
Nach Erteilung des Zuschlags ist durch den dann Auftragnehmer der Stellvertreter des verantwortlichen Mitarbeiters zu benennen.
b) Die berufliche Befähigung des verantwortlichen Mitarbeiters ist weiterhin darzustellen durch Angabe von mind. 2, max. 5 der von dem Mitarbeiter verantwortlich bearbeiteten Referenzprojekte. Diese müssen den an die Referenzen zum Nachweis der Eignung gestellten Anforderungen entsprechen.
Es wird klargestellt, dass Unternehmensreferenzen, die der verantwortliche Mitarbeiter betreut hat, sowohl als Unternehmensreferenzen, als auch an dieser Stelle angegeben werden können.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYQYWZX.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB, Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1 Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB, Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1 Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2 Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) 1 Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2 Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3 § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.