Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die qualitative Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt auf Grundlage der vorgelegten Referenzblätter und den Angaben in den Formblättern.
Es können 3 Referenzen eingereicht werden.
Die Referenzen, A und B, sind zwingend nachzuweisen. (Mindestanforderung) Die Referenz C ist optional.
Mehrfachnennungen sind nicht möglich.
Es kann je Referenz ein Nachweis über Kosten- und Terminsicherheit in Form eines Referenzschreibens, bestätigt durch den Bauherrn, eingereicht werden. Die Nachweise werden im Bereich fachlicher Eignung gewertet.
Es gelten die Kriterien in Bezug auf die Referenzen auch dann als erfüllt, wenn die jeweilige Referenz als Projektleiter in einem anderen Büro erbracht worden ist. In dem Fall ist eine schriftliche Bestätigung des anderen Büros über die verantwortliche Projektleitung mit einzureichen.
Referenz A Nachweis eines vergleichbaren, realisierten Projekts:
Thema: Bauplanungs- und Bauüberwachungsleistungen von Verkehrsanlagen eines Gebiets in Ortsrandlage mit Angabe der Bauzeit, Länge, Dimension und Fläche der Verkehrsbauwerke, vom Bewerber erbracht.
Vergleichbarkeit: Gewerbegebiet ca. 15 ha, in Deutschland in Ortsrandlage, (Einwohnerzahl Stadt Laupheim 22.391),
Verkehrsfläche ca. 12 500 m, anrechenbare Kosten geschätzt (KG 300, 400) ca. 4.75 Mio. EUR Mindestanforderungen:
Bauplanungs- und Bauüberwachungsleistungen von Verkehrsanlagen Gesamtkosten der Maßnahme min. 1,5 Mio. EUR Fertigstellung im Zeitraum 2009-2019 Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. 1-8) im Unternehmen.
Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Abbildung min. 1 Foto (keine Renderings) einer Verkehrsanlage Nachweis der Realisierung.
Referenz B Nachweis eines vergleichbaren, realisierten Projekts:
Thema: Bauplanungs- und Bauüberwachungsleistungen von Ingenieurbauwerken eines Gebiets in Ortsrandlage mit Angabe der Bauzeit, Länge, Dimension der Ingenieurbauwerke und der Planungsleistungen der technischen Ausrüstung, vom Bewerber erbracht.
Vergleichbarkeit: Gewerbegebiet in Deutschland in Ortsrandlage ca. 15 ha, (Einwohnerzahl Stadt Laupheim 22.391), anrechenbare Kosten geschätzt (KG 300, 400) ca. 4.75 Mio. EUR. Die technische Ausrüstung umfasst Trinkwasser, Entwässerung mit Trennkanalisation, Regenwasserbehandlung, ein Schmutzwasserpumpwerk mit technischer Ausrüstung und die Informationstechnik mittels Breitbandversorgung.
Mindestanforderungen:
Bauplanungs- und Bauüberwachungsleistungen von Ingenieurbauwerken Gesamtkosten der Maßnahme min. 2,0 Mio. EUR Fertigstellung im Zeitraum 2009-2019 Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. 1-8) im Unternehmen.
Bitte machen Sie ebenfalls Angaben zur Planung der technischen Ausrüstung.
Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Abbildung min. 1 Foto (keine Renderings) der Verkehrsanlage zum Nachweis der Realisierung.
Referenz C Nachweis eines vergleichbaren, realisierten Projekts:
Thema: Bauplanungs- und Bauüberwachungsleistungen von Ingenieurbauwerken eines Gebiets in Ortsrandlage mit Angabe der Bauzeit, Länge, Dimension der Ingenieurbauwerke und der Planungsleistungen der technischen Ausrüstung, vom Bewerber erbracht.
Vergleichbarkeit: Gewerbegebiet in Deutschland in Ortsrandlage ca. 15 ha,
(Einwohnerzahl Stadt Laupheim 22.391), anrechenbare Kosten geschätzt (KG 300, 400) ca. 4.75 Mio. EUR. Die technische Ausrüstung umfasst Trinkwasser, Entwässerung mit Trennkanalisation, Regenwasserbehandlung, ein Schmutzwasserpumpwerk mit technischer Ausrüstung und die Informationstechnik mittels Breitbandversorgung.
Mindestanforderungen:
Bauplanungs- und Bauüberwachungsleistungen von Ingenieurbauwerken Gesamtkosten der Maßnahme min. 2,0 Mio. EUR Fertigstellung im Zeitraum 2009-2019 Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen (mind. 1-8) im Unternehmen.
Bitte machen Sie ebenfalls Angaben zur Planung der technischen Ausrüstung.
Darstellung auf einem Projektblatt DIN A4: Aussagekräftige grafische und textliche Erläuterungen zum Projekt und zu projektspezifischen Besonderheiten. Abbildung min. 1 Foto (keine Renderings) der Verkehrsanlage zum Nachweis der Realisierung.
Die Bewertung erfolgt durch ein Auswahlgremium.