Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH. Teile der bestehenden Gebäude der Behindertenhilfe in der Region Weilmünster entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Darüber hinaus sind sie als Wohnangebot für erwachsene Menschen mit Behinderung nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grund soll in 61169 Friedberg ein Ersatzneubau für insgesamt 18 stationäre Wohnplätze, für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung entstehen.
Erreicht werden soll ein zeitgemäßes Wohnangebot von Betreuungsplätzen in Wohneinheiten für maximal bis zu 6 Bewohneren. Alle Wohnbereiche sind durchgehend auf eine komplette rollstuhlgerechte Nutzung auszulegen.
Die für das Projekt zur Verfügung stehenden förderfähigen Flächen von aktuell 900 m und die damit verbundenen förderfähigen Kosten zählen neben der beschriebenen Wohnqualität zu den wesentlichen Projektzielen.
Auftragsgegenstand sind Generalplanerleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VgV-Vergabe Generalplaner Friedberg
500.07.07-001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH. Teile der bestehenden Gebäude der...”
Kurze Beschreibung
Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH. Teile der bestehenden Gebäude der Behindertenhilfe in der Region Weilmünster entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Darüber hinaus sind sie als Wohnangebot für erwachsene Menschen mit Behinderung nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grund soll in 61169 Friedberg ein Ersatzneubau für insgesamt 18 stationäre Wohnplätze, für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung entstehen.
Erreicht werden soll ein zeitgemäßes Wohnangebot von Betreuungsplätzen in Wohneinheiten für maximal bis zu 6 Bewohneren. Alle Wohnbereiche sind durchgehend auf eine komplette rollstuhlgerechte Nutzung auszulegen.
Die für das Projekt zur Verfügung stehenden förderfähigen Flächen von aktuell 900 m und die damit verbundenen förderfähigen Kosten zählen neben der beschriebenen Wohnqualität zu den wesentlichen Projektzielen.
Auftragsgegenstand sind Generalplanerleistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 35789 Weilmünster
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanerleistung
Die geplante stufenweise Beauftragung umfasst die nachfolgend benannten Leistungsphasen gemäß HOAI in der aktuell geltenden Fassung.
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanerleistung
Die geplante stufenweise Beauftragung umfasst die nachfolgend benannten Leistungsphasen gemäß HOAI in der aktuell geltenden Fassung.
— Objektplanung Gebäude, Innenarchitektur sowie Möblierungsplanung, gem. HOAI §33, 34 ff,
— Objektplanung für Außen- und Freianlagen einschl. Erschließung, gem. HOAI § 38 ff
— Fachplanung Tragwerksplanung, gem. HOAI § 49 ff,
— Fachplanung Technische Ausrüstung, gem. HOAI § 53 ff (incl. KG 540)
— Leistungen für Thermische Bauphysik, gem. HOAI Anlage 1.2,
— Leistungen für Schallschutz, gem. HOAI Anlage 1.2.4,
— Leistungen für Brandschutz,
— SiGeKo-Leistungen
Die zu beauftragenden Leistungen sind für die vorgenannten Leistungsbereiche in nachfolgende Leistungsphasen in Anlehnung an die HOAI in folgenden Beauftragungsstufen unterteilt:
— Stufe1: (HOAI-Leistungsphasen 3 bis 4),
— Vorplanung,
— Entwurfsplanung,
— Genehmigungsplanung,
— Einreichen Fördermittelantrag bzw. HU-Bau,
— Stufe 2: (HOAI-Leistungsphase 5 bis 7),
— Ausführungsplanung,
— Vorbereitung der Vergabe,
— Mitwirkung bei der Vergabe,
— Stufe 3: (HOAI-Leistungsphase 8 bis 9),
— Objektüberwachung/Bauleitung,
— Dokumentation/Objektbetreuung.
Die Festbeauftragung erfolgt zunächst nur für die Projektstufe 1. Für die weiteren Beauftragungsstufen gilt jeweils die Abrufoption gemäß GP-Vertrag (s. Ziffer 4.3).
1.3 Besondere Leistungen
Im Rahmen der Maßnahmen werden besondere Leistungen erwartet, die sich auf die Finanzierung oder objektspezifische Besonderheiten beziehen. Diese Leistungen werden gemäß den Anlagen des GP-Vertrags nachfolgend beschrieben. Der Leistungsabruf erfolgt nur auf Anforderung durch den AG. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungen besteht nicht. Der AG behält sich vor, Teile dieser Leistungen extern zu vergeben.
Eine Übersicht für die anzubietenden Besonderen Leistungen sind in der Anlage 3 „Besondere Leistungen" aufgeführt.
1.4 Externe Leistungen
Der erforderliche Umfang an externen Beauftragungen wird derzeit geprüft und durch den AG präzisiert. Teile dieser Präzisierung wird durch den AN mit betreut und koordiniert. Grundsätzlich wird derzeit von weiteren Beauftragungen in folgenden Bereichen ausgegangen:
— Bodengutachter,
— Vermesser,
— Prüfstatiker.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-25 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Fachliche Eignung (siehe Bewerberbogen)
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (siehe Bewerberbogen)
Referenzprojekte (siehe Bewerberbogen), Erfahrungen (siehe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Fachliche Eignung (siehe Bewerberbogen)
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (siehe Bewerberbogen)
Referenzprojekte (siehe Bewerberbogen), Erfahrungen (siehe Bewerberbogen), Arbeitsweise und technische Ausstattung (siehe Bewerberbogen) und alle weiteren Kriterien des Bewerberbogens
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Inhaber der großen Bauvorlageberechtigung gemäß § 49 HBO
Der Nachweis der Berufszulassung und Berufsausübungsberechtigung durch Eintrag in ein Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Inhaber der großen Bauvorlageberechtigung gemäß § 49 HBO
Der Nachweis der Berufszulassung und Berufsausübungsberechtigung durch Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. entsprechende Studiennachweise des Bewerbers bzw. der Führungskräfte des sich bewerbenden Unternehmens
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 1 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5 Referenzprojekte, die in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019 über 3 Mio. EUR abgewickelt wurden. Hierbei ist zu beachten, dass die Leistungsphase 8...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5 Referenzprojekte, die in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019 über 3 Mio. EUR abgewickelt wurden. Hierbei ist zu beachten, dass die Leistungsphase 8 abgeschlossen sein muss. Die Bewertung erfolgt auf Basis der Gleichwertigkeit Ihrer Referenz mit dem zu planenden Objekt (Neubau einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen sowie Räumlichkeiten der Gestaltung des Tages (GdT) mit 4,0 Mio. EUR).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Standesrecht der Architekten, Ingenieure und Planer
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-25 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 033-077847 (2020-02-14)
Ergänzende Angaben (2020-02-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 033-077847
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Erfüllungsort
Alter Wert
Text: DE71D
Neuer Wert
Text: DE71E
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Hauptort der Ausführung
Alter Wert
Text: Weilmünster
Neuer Wert
Text: Friedberg
Quelle: OJS 2020/S 036-085813 (2020-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemeinnützige GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH. Teile der bestehenden Gebäude der...”
Kurze Beschreibung
Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH. Teile der bestehenden Gebäude der Behindertenhilfe in der Region Weilmünster entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Darüber hinaus sind sie als Wohnangebot für erwachsene Menschen mit Behinderung nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grund soll in 61169 Friedberg ein Ersatzneubau für insgesamt 18 stationäre Wohnplätze, für erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung entstehen.
Erreicht werden soll ein zeitgemäßes Wohnangebot von Betreuungsplätzen in Wohneinheiten für maximal bis zu sechs Bewohneren. Alle Wohnbereiche sind durchgehend auf eine komplette rollstuhlgerechte Nutzung auszulegen.
Die für das Projekt zur Verfügung stehenden förderfähigen Flächen von aktuell 900 m und die damit verbundenen förderfähigen Kosten zählen neben der beschriebenen Wohnqualität zu den wesentlichen Projektzielen.
Auftragsgegenstand sind Generalplanerleistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 484190.92 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 61169 Friedberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanerleistung die geplante stufenweise Beauftragung umfasst die nachfolgend benannten Leistungsphasen gemäß HOAI in der aktuell geltenden Fassung.
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanerleistung die geplante stufenweise Beauftragung umfasst die nachfolgend benannten Leistungsphasen gemäß HOAI in der aktuell geltenden Fassung.
— Objektplanung Gebäude, Innenarchitektur sowie Möblierungsplanung, gem. HOAI §33, 34 ff;
— Objektplanung für Außen- und Freianlagen einschl. Erschließung, gem. HOAI § 38 ff;
— Fachplanung Tragwerksplanung, gem. HOAI § 49 ff;
— Fachplanung Technische Ausrüstung, gem. HOAI § 53 ff (incl. KG 540);
— Leistungen für Thermische Bauphysik, gem. HOAI Anlage 1.2;
— Leistungen für Schallschutz, gem. HOAI Anlage 1.2.4;
— Leistungen für Brandschutz;
— SiGeKo-Leistungen.
Die zu beauftragenden Leistungen sind für die vorgenannten Leistungsbereiche in nachfolgende Leistungsphasen in Anlehnung an die HOAI in folgenden Beauftragungsstufen unter-teilt:
— Stufe1: (HOAI-Leistungsphasen 3 bis 4)
—— Vorplanung;
—— Entwurfsplanung;
—— Genehmigungsplanung;
—— Einreichen Fördermittelantrag bzw. HU-Bau.
— Stufe 2: (HOAI-Leistungsphase 5 bis 7)
—— Ausführungsplanung;
—— Vorbereitung der Vergabe;
—— Mitwirkung bei der Vergabe.
— Stufe 3: (HOAI-Leistungsphase 8 bis 9)
—— Objektüberwachung/Bauleitung;
—— Dokumentation/Objektbetreuung.
Die Festbeauftragung erfolgt zunächst nur für die Projektstufe 1. Für die weiteren Beauftragungsstufen gilt jeweils die Abrufoption gemäß GP-Vertrag (s. Ziffer 4.3). 1.3 Besondere Leistungen im Rahmen der Maßnahmen werden besondere Leistungen erwartet, die sich auf die Finanzierung oder objektspezifische Besonderheiten beziehen. Diese Leistungen werden gemäß den Anlagen des GP-Vertrags nachfolgend beschrieben. Der Leistungsabruf erfolgt nur auf Anforderung durch den AG. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungen besteht nicht. Der AG behält sich vor, Teile dieser Leistungen extern zu vergeben. Eine Übersicht für die anzubietenden Besonderen Leistungen sind in der Anlage 3 „Besondere Leistungen" aufgeführt. 1.4 Externe Leistungen der erforderliche Umfang an externen Beauftragungen wird derzeit geprüft und durch den AG präzisiert. Teile dieser Präzisierung wird durch den AN mit betreut und koordiniert. Grundsätzlich wird derzeit von weiteren Beauftragungen in folgenden Bereichen ausgegangen:
— Bodengutachter;
— Vermesser;
— Prüfstatiker.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-077847
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: VgV-Vergabe Generalplaner Friedberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Guckes & Partner Architekten mbB
Postanschrift: Obergasse31
Postort: Idstein
Postleitzahl: 65510
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6126990566📞
E-Mail: info@guckes-partner.de📧
Region: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 484190.92 💰
Quelle: OJS 2020/S 108-262633 (2020-06-03)