Ausgeschrieben wird die Ausstattung von 21 Räumen (Lehrräume und Hörsäle) mit audiovisueller Kommunikationstechnik.
Die Räume gehören unterschiedlichen Fachbereichen an und sind in verschiedenen Standorten und Gebäuden verortet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Videokonferenztechnik für die Lehre
11091736-03 FIN1
Produkte/Dienstleistungen: Videokonferenzeinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird die Ausstattung von 21 Räumen (Lehrräume und Hörsäle) mit audiovisueller Kommunikationstechnik.
Die Räume gehören unterschiedlichen...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird die Ausstattung von 21 Räumen (Lehrräume und Hörsäle) mit audiovisueller Kommunikationstechnik.
Die Räume gehören unterschiedlichen Fachbereichen an und sind in verschiedenen Standorten und Gebäuden verortet.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 530 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Germersheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 21 Räume (Lehrräume und Hörsäle)
Beschreibung der Beschaffung: EU-Vergabe.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität (Bitte beachten Sie die Untergewichtung gemäß Bewertungsmatrix)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 530 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-05
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-05
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Angebotssammelstelle
Hegelstraße 61
55122 Mainz”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYDEY5UM
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-16-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-16-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Schlichtungsstelle der Handwerkskammer Rheinhessen
Postanschrift: Dagobertstraße 2
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-9992-0📞
E-Mail: info@hwk.de📧
URL: www.hwk-rheinhessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §§ 160 ff. GWB erteilt der Auftraggeber folgende Hinweise:
Vergabestelle ist die Johannes Gutenberg Universität Mainz, FIN1 Einkauf, Hegelstr. 61,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §§ 160 ff. GWB erteilt der Auftraggeber folgende Hinweise:
Vergabestelle ist die Johannes Gutenberg Universität Mainz, FIN1 Einkauf, Hegelstr. 61, 55122 Mainz, zmw@uni-mainz.de
Die Vergabestelle ist Adressatin bei Rügen.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB n.F. hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“EIC Trier IHK/HWK Europa- und Innovationscentre GmbHEIC Trier IHK/HWK Europa- und Innovationscentre GmbH”
Postanschrift: Herzogenbuscher Str. 14
Postort: Trier
Postleitzahl: 54292
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 651-97567-0📞
E-Mail: info@eic-trier.de📧
Fax: +49 651-97567-33 📠
URL: https://www.eic-trier.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 197-474259 (2020-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Videokonferenztechnik für die Lehre
20-490514-001
Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Kurze Beschreibung: Videokonferenztechnik für die Lehre.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Videokonferenztechnik für die Lehre.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 197-474259
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 14135727-03-FIN1
Titel: Videokonferenztechnik für die Lehre
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2021/S 035-085901 (2021-02-16)