Auftragsgegenstand ist die Durchführung der Außenaufnahmen im Rahmen der vierten Bundeswaldinventur (2021/2022) in Schleswig-Holstein gemäß den Bestimmungen des Werkvertrages, der Aufnahmeanweisung für die vierte Bundeswaldinventur und den landesspezifischen Bestimmungen in den 4 Losen gemäß Losübersicht.
Hierzu gehören das Wiederfinden der dauerhaft markierten Waldtraktecken und das erneute Einmessen derselben, die Erfassung, Prüfung, Speicherung und Übermittlung der geforderten Daten mit der vom Thünen-Institut für Waldökosysteme (Bundesinventurleitung) zur Verfügung gestellten Software sowie die Entnahme und fristgemäße Versendung von Genomproben gemäß den Vorgaben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement...”
Name
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vierte Bundeswaldinventur (2021/2022) in Schleswig-Holstein
Produkte/Dienstleistungen: Forstinventur📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Durchführung der Außenaufnahmen im Rahmen der vierten Bundeswaldinventur (2021/2022) in Schleswig-Holstein gemäß den Bestimmungen...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Durchführung der Außenaufnahmen im Rahmen der vierten Bundeswaldinventur (2021/2022) in Schleswig-Holstein gemäß den Bestimmungen des Werkvertrages, der Aufnahmeanweisung für die vierte Bundeswaldinventur und den landesspezifischen Bestimmungen in den 4 Losen gemäß Losübersicht.
Hierzu gehören das Wiederfinden der dauerhaft markierten Waldtraktecken und das erneute Einmessen derselben, die Erfassung, Prüfung, Speicherung und Übermittlung der geforderten Daten mit der vom Thünen-Institut für Waldökosysteme (Bundesinventurleitung) zur Verfügung gestellten Software sowie die Entnahme und fristgemäße Versendung von Genomproben gemäß den Vorgaben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – SH-Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forstinventur📦
Ort der Leistung: Schleswig-Holstein🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 – SH-Nord umfasst ca. 195 Waldtrakte mit ca. 424 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,1) in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 – SH-Nord umfasst ca. 195 Waldtrakte mit ca. 424 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,1) in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg und der kreisfreien Stadt Flensburg. Die Anzahl der Waldtrakte kann sich bis zu 5 % verändern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Preis (Gewichtung): 75
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-04 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – SH-West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 – SH-West umfasst ca. 216 Waldtrakte mit ca. 467 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,2) in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 – SH-West umfasst ca. 216 Waldtrakte mit ca. 467 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,2) in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg und Segeberg tlw. Die Anzahl der Waldtrakte kann sich bis zu 5 % verändern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis (Gewichtung): 70
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – SH-Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 – SH-Ost umfasst ca. 217 Waldtrakte mit ca. 457 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,2) in den Kreisen Ostholstein, Plön, Segeberg tlw....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 – SH-Ost umfasst ca. 217 Waldtrakte mit ca. 457 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,2) in den Kreisen Ostholstein, Plön, Segeberg tlw. und den kreisfreien Städten Kiel, Neumünster und der Hansestadt Lübeck. Die Anzahl der Waldtrakte kann sich bis zu 5 % verändern.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 –SH-Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 – SH-Süd umfasst ca. 196 Waldtrakte mit ca. 488 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,5) in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 – SH-Süd umfasst ca. 196 Waldtrakte mit ca. 488 Waldtraktecken (Durchschnitt je Waldtrakt: ca. 2,5) in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg und Segeberg tlw. (kleiner Bereich im Süden, westl. von Stormarn). Die Anzahl der Waldtrakte kann sich bis zu 5 % verändern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresumsätze der letzten 3 Jahre (2017 - 2019).
2. Eigenerklärung, dass eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Jahresumsätze der letzten 3 Jahre (2017 - 2019).
2. Eigenerklärung, dass eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 1 000 000 EUR für Personenschäden, 1 000 000 EUR für Sachschäden vorliegt.
3. Eigenerklärung über die tatsächlich durch Ihr Unternehmen zu bearbeitende Losanzahl, entsprechend der vorhandenen Kapazitäten
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Der Messtruppleiter und der Messgehilfe sind namentlich zu benennen und deren Qualifikation sind nachzuweisen (siehe Nachweise 4 und 5).
5....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Der Messtruppleiter und der Messgehilfe sind namentlich zu benennen und deren Qualifikation sind nachzuweisen (siehe Nachweise 4 und 5).
5. Eigenerklärung der/des vorgesehenen Messtruppleiter/s über ein abgeschlossenes forstliches Universitätsstudium (oder vergleichbarer Abschluss des Herkunftslandes).
6. persönliche Referenzen der/des vorgesehenen Messtruppleiterin/s zu Erfahrungen in der Durchführung von betrieblichen Stichprobeninventuren und forstlichen Großrauminventuren auf Stichprobenbasis sowie zu Kenntnissen der schleswig-holsteinischen (oder ökologisch vergleichbarer) Verhältnisse hinsichtlich Standortskunde, Vegetationskunde, forstlicher Wuchsverhältnisse und Waldökosysteme, unter Angabe von Leistungsumfang, Dauer des Vertrages, Auftraggeber sowie der Auftragssumme mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
7. Eigenerklärung, dass der Messtruppleiter sowie der Messtruppgehilfe über Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
8. Eigenerklärung der/des Messtruppgehilfin/en über eine abgeschlossene forstliche Ausbildung (mindestens Forstwirt) und/oder nachgewiesene praktische Erfahrung in der Durchführung betrieblicher Stichprobeninventuren und/oder forstlicher Großrauminventuren auf Stichprobenbasis.
9. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer bzw. dessen beauftragter Aufnahmetrupp vor Beginn der Außenaufnahmen an einer EDV-Schulung, an einer Truppschulung sowie an einer weiteren 1 – 2-tägigen landesinternen Einweisung des Auftraggebers teilnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-16
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-19
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18. Oktober 2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 13. Oktober 2020 an die GMSH, z. H. Herrn Jan Joachim (e-Vergabesystem, E-Mail: jan.joachim@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Fragen-Antwortenkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist.
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1. Angebotsschreiben (Formblatt)
2. Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Zahlung des Vergabemindestlohns gem. Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 8. Feb. 2019 – VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28. Feb. 2019, S. 40)
Nach Zuschlagserteilung wird noch ein Vertrag abgeschlossen. Der Vertrag ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Präqualifikation
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank (www.pq-vol.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
Fax: +49 431-988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabekammerverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4315991524📞
Fax: +49 4315991465 📠
Quelle: OJS 2020/S 175-422809 (2020-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 239787.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 175-422809
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – SH-Nord
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstplanung Seefeldt
Postanschrift: Alte Landstraße 28
Postort: Latendorf
Postleitzahl: 24598
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Segeberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58285.50 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – SH-West
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 66506.40 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 – SH-Ost
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro für angewandte Waldökologie
Postanschrift: Klein Hundorf 6
Postort: Gadebusch
Postleitzahl: 19205
Region: Nordwestmecklenburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 52 080 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 –SH-Süd
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Forstbüro Rolf Bubel
Postanschrift: Am Steinhof 46a
Postort: Reinfeld
Postleitzahl: 23858
Region: Stormarn🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 62 916 💰
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18. Oktober 2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht..
Fragen zur Ausschreibung
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 13. Oktober 2020 an die GMSH, z. H. Herrn Jan Joachim (e-Vergabesystem, E-Mail: jan.joachim@gmsh.de oder Fax: +49(0)431-599-1465) zu richten. Alle Fragen und Antworten zur Ausschreibung werden in einem Fragen-Antwortenkatalog erfasst, der ständig unter www.e-vergabe-sh.de unter der Ausschreibung einsehbar ist..
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
1. Angebotsschreiben (Formblatt)
2. Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Zahlung des Vergabemindestlohns gem. Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 8. Feb. 2019 – VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28. Feb. 2019, S. 40).
Nach Zuschlagserteilung wird noch ein Vertrag abgeschlossen. Der Vertrag ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Präqualifikation
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank (www.pq-vol.de) vorgelegt werden. Darüberhinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Zuschlagserteilung gem. § 134 GWB informiert. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist die vorhergehende Rüge des Verstoßes gegenüber der Vergabestelle. Ein Antrag auf Durchführung eines Vergabekammerverfahrens ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 255-641742 (2020-12-28)