Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VMware
PV23-2020-03
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung: VMware Produkte, Wartung und Dienstleistungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Verbindung mit Software📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von sämtlichen nach der Produktliste des Herstellers,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Beschaffung von sämtlichen nach der Produktliste des Herstellers, VMware Inc., verfügbaren VMware Produkten sowie Wartungs- und Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die ProVitako behält sich eine dreimalige Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die ProVitako behält sich eine dreimalige Verlängerungsoption um jeweils weitere 12 Monate vor. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt inklusive der Verlängerungsoptionen 48 Monate.
Die Entscheidung über eine Verlängerung liegt alleine bei der ProVitako e.G. als Vertreterin aller Bezugsberechtigten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Anlage 9: Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
— Anlage 10: Gewerberegisterauszug (nicht älter als 3 Monate).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angebotsdeckblatt,
— Anlage 3: Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate),
— Anlage 7: Kopie der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung, die in Umfang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angebotsdeckblatt,
— Anlage 3: Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate),
— Anlage 7: Kopie der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung, die in Umfang und Deckungshöhe dem zu vergebenden Auftrag entspricht,
— Anlage 8: Umsatzkennzahlen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anlage 1: Unternehmensbeschreibung,
— Anlage 2: Vertriebliche und fachliche Unterstützung,
— Anlage 4: Kopie des Zertifikats als autorisierter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anlage 1: Unternehmensbeschreibung,
— Anlage 2: Vertriebliche und fachliche Unterstützung,
— Anlage 4: Kopie des Zertifikats als autorisierter Händler/Partner des Herstellers,
— Anlage 6: Liste der Nachunternehmer,
— Anlage 11: Projekte und Referenzen,
— Anlage 12: Erklärung zur Konformität zur EU-DSGVO.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Anlage 11: Projekte und Referenzen; der Auftraggeber stellt hierfür einen Vordruck zur Verfügung, der zu verwenden ist.
Mindestanforderung: Es sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Anlage 11: Projekte und Referenzen; der Auftraggeber stellt hierfür einen Vordruck zur Verfügung, der zu verwenden ist.
Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 Referenzen aus der jüngeren Vergangenheit (der Abschluss des Referenzauftrags [Auftragsende] darf nicht vor dem 1.11.2017 liegen) über die Lieferung der abgefragten Leistungen zu benennen, die jeweils mindestens ein Netto-Auftragsvolumen haben:
Mind. 2 Mio. EUR
— Anlage 12: Erklärung zur Konformität zur EU-DSGVO, der Auftraggeber stellt hierfür einen Vordruck zur Verfügung, der zu verwenden ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Angebotsdeckblatt mit der Zusicherung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Bei der Ausführung werden nur Mitarbeiter und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Angebotsdeckblatt mit der Zusicherung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
— Bei der Ausführung werden nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingesetzt, die in ausreichendem Maße über Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen,
— Nach Auftragserteilung hat der Auftragnehmer für die Vertragserfüllung Sicherheit zu leisten (Vertragserfüllungsbürgschaft). Die Höhe der Bürgschaft beträgt 100 % des angegebenen Mindestinvestitionsvolumens und reduziert sich nach Ablauf von 6 Monaten nach Inkrafttreten des Rahmenvertrags auf 50 % des Mindestinvestitionsvolumens und nach Ablauf von neun Monaten nach Inkrafttreten des Rahmenvertrags auf 25 % des Mindestinvestitionsvolumens. Die Vertragserfüllungsbürgschaft muss zur Angebotsabgabe nicht eingereicht werden. Sie ist binnen 14 Kalendertagen nach Vertragsabschluss (Zuschlagserteilung) unaufgefordert vom Auftragnehmer vorzulegen,
— Weitere Regelungen, s. Vergabeunterlage.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-26
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-27
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird durch 2 VertreterInnen der ProVitako durchgeführt; der Termin zur Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.”
“Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren grundsätzlich über die in Ziffer IV.1) der Vergabeunterlage genannte Stelle statt; der...”
Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren grundsätzlich über die in Ziffer IV.1) der Vergabeunterlage genannte Stelle statt; der Versuch einer anderweitigen Kontaktaufnahme (beispielsweise telefonisch oder an eine andere als die in Ziffer II.1) der Vergabeunterlage genannte Stelle) stellt einen Verfahrensverstoß dar und kann zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6EDUA7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 212-516146 (2020-10-27)
Ergänzende Angaben (2020-11-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 212-516146
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-26 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-11-30 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2020/S 230-566883 (2020-11-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-04) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen - KdöR
Name: KDN - Dachverband kommunaler IT Dienstleister
Postanschrift: Kruppstr. 82 - 100
Name: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe
Name: Zweckverband KAAW - Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 35 000 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 212-516146
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/S 212-516146
Titel: VMware
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PROFI Engineering Systems AG
Postanschrift: Otto-Röhm-Straße 18
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: sandra.retzlaff@provitako.de📧
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.profi-ag.de//🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20 000 000 💰
“Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren grundsätzlich über die in Ziffer IV.1) der Vergabeunterlage genannte Stelle statt; der...”
Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren grundsätzlich über die in Ziffer IV.1) der Vergabeunterlage genannte Stelle statt; der Versuch einer anderweitigen Kontaktaufnahme (beispielsweise telefonisch oder an eine andere als die in Ziffer II.1) der Vergabeunterlage genannte Stelle) stellt einen Verfahrensverstoß dar und kann zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6ED8BZ
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 GWB lautet:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1) gegen § 134 GWB (Verpflichtung zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB lautet:
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1) gegen § 134 GWB (Verpflichtung zur Vorabinformation der Bieter) verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlagerhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 005-004848 (2021-01-04)