Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VMware Lizenzen und Support
OV 030-20
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von VMware Lizenzen und Support für eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren.”
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: UKE Strategischer Einkauf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird eine ELA Rahmenvertrag über die Beschaffung von WMware Lizenzen und Support ausgeschrieben.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Soweit unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) lediglich Erklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Soweit unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) lediglich Erklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern oderergänzende Auskünfte zu verlangen. Die Bewerbungsunterlagen (mitsamt Vordrucken und Formularen) können auf der in Ziffer I.3. genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Eignungsunterlagen ist verbindlich.
Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (vgl. Ziffer VI.5.). Mit ihrem Angebot haben die Bewerber folgende Dokumente bzw. Unterlagen vorzulegen:
1. schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
3. Angaben zum Bestehen einer Bewerbergemeinschaft und ggf. Eigenerklärung Bewerbergemeinschaft.
Im Fall von Bewerbergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft.
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, bezogen jeweils auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
3. Eigenerklärung Versicherungsschutz – Gefordert ist eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in Höhe von 500 000 EUR je Schadensfall bei doppelter Jahreshöchstleistung (d. h. 1 000 000 EUR) für Personen-, Sachschäden, sowie 500 000 EUR für Vermögensschäden, bei doppelter Jahreshöchstleistung (d. h. 1 000 000 EUR).
Im Fall von Bewerbergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft.
Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen.
Der Auftraggeber behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung Qualitätsmanagement,
2. Mindestens 2 Referenzen die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Die Referenzen sind gemäß Formblatt aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung Qualitätsmanagement,
2. Mindestens 2 Referenzen die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Die Referenzen sind gemäß Formblatt aus den Eignungsnachweisen mit den dort genannten Angaben einzureichen. Im Fall von Bewerbergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bewerbergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Der Auftraggeber kann in Einzelfällen die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Im Rahmen der Coranavirus-Epedemie bereit sich das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) auch im technischen Umfeld auf ein erhöhtes...”
Beschleunigtes Verfahren
Im Rahmen der Coranavirus-Epedemie bereit sich das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) auch im technischen Umfeld auf ein erhöhtes Patientenaufkommen vor. Es müssen kurzfristig zusätzliche technische Mittel bereitgestellt werden. Zur Realisierung weiterer Serverkapazitäten muss in kürzester Zeit die bestehende VMware Hardware erweitert werden und in diesem Zuge mit VMware Lizenzen versehen werden.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-09
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-09
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPD96U
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2020/S 062-147570 (2020-03-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 214 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 062-147570
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: VMware Lizenzen und Support
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PROFI Engineering AG
Postanschrift: Hammerbrook Straße 90
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615182900📞
E-Mail: t.cordes@profi-ag.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214 000 💰
“Zu Ziffer II.1.7. und Ziffer V.2.4. dieser Bekanntmachung: Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche...”
Zu Ziffer II.1.7. und Ziffer V.2.4. dieser Bekanntmachung: Der genaue Auftragswert wird aus Gründen des Wettbewerbs nicht veröffentlicht. Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 214 000 EUR wurde in dieser Ausschreibung erreicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YLPDJYT
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 167-403483 (2020-08-25)