Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zu Los 1:
— Eigenerklärung des Bieters, dass die Projektreferenz „Erklärvideos“ folgenden Kriterien entspricht:
—— Referenz zur Erstellung von Erklärvideos (A),
—— nicht älter als 3 Jahre (A),
—— Komplizierte Sachverhalte einfach und kurz dargestellt (A),
—— Einführung neuer Bürokommunikationsmittel (A),
—— Aufzeigen und Erläuterung einer Veränderung in einem Unternehmen (A),
—— Eigenerklärung des Bieters, dass er auf Anfrage einen deutschsprachigen und aussagefähigen Ansprechpartner beim referenzgebenden Unternehmen/bei der referenzgebenden Behörde benennen wird (Name, Position im Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). (A),
—— Bei den aufgezeigten Projektreferenzen zum Thema Projektmarketing handelt es sich um ein Projekt aus dem Umfeld Unified Communication (UC) und Telekommunikation. (B),
—— Referenz kommt aus dem Umfeld öffentlicher Auftraggeber (B),
— Anforderungen gemäß Leistungsverzeichnis:
—— Deutsche Sprache in Projekt/Programm (A),
—— Erklärvideos, Corporate Design (A),
—— technische Anforderungen Erklärvideos (A),
—— Arbeitsproben: Erklärvideos (B).
Zu Los 2:
— Eigenerklärung des Bieters, dass die Projektreferenz „Schulung“ folgenden Kriterien entspricht:
—— Referenz zur Erbringung von Schulungsleistungen (A),
—— nicht älter als 3 Jahre (A),
—— Projekt der Erwachsenenbildung (A),
—— Bedienung und Einführung neuer Bürokommunikationsmittel aus dem Bereich Telekommunikation und Unified Communication (UC). (A),
—— Der Bieter bestätigt, dass er auf Anfrage einen deutschsprachigen und aussagefähigen Ansprechpartner beim referenzgebenden Unternehmen/bei der referenzgebenden Behörde benennen wird (Name, Position im Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). (A),
—— Referenz kommt aus dem Umfeld öffentlicher Auftraggeber (B),
— Eigenerklärung des Bieters, dass die Projektreferenz "Bedienvideos" folgenden Kriterien entspricht:
—— Referenz zur Erstellung von Bedienvideos (A),
—— nicht älter als 3 Jahre (A),
—— Projekt der Erwachsenenbildung (A),
—— Bedienung und Einführung neuer Bürokommunikationsmittel aus dem Bereich Telekommunikation und Unified Communication (UC). (A),
—— Der Bieter bestätigt, dass er auf Anfrage einen deutschsprachigen und aussagefähigen Ansprechpartner beim referenzgebenden Unternehmen/bei der referenzgebenden Behörde benennen wird (Name, Position im Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). (A),
—— Referenz kommt aus dem Umfeld öffentlicher Auftraggeber (B),
— Eigenerklärung des Bieters, zum Beraterprofil „Trainer“:
—— 3 Referenzen in Schulungsprojekten zur Bedienung und Einführung neuer Bürokommunikationsmittel aus dem Bereich Telekommunikation und Unified Communication (UC). Das Alter der Referenzen ist maximal 3 Jahre. (A),
—— Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung mindestens über 3 Jahre (A),
—— Berufserfahrung im Bereich Telekommunikation mindestens über 5 Jahre (A),
—— der Bieter bestätigt, dass er auf Anfrage einen deutschsprachigen und aussagefähigen Ansprechpartner beim referenzgebenden Unternehmen/bei der referenzgebenden Behörde benennen wird (Name, Position im Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). (A),
— der Bieter bestätigt, dass die/der Mitarbeitende Erfahrungen mit Projekten im öffentlichen Bereich/öffentliche Verwaltung hat. (B),
— der Bieter bestätigt, dass die/der Mitarbeitende über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung hat.(B),
— der Bieter bestätigt, dass die/der Mitarbeitende über mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Telekommunikation hat. (B),
— Anforderungen gemäß Leistungsverzeichnis:
—— deutsche Sprache in Projekt/Programm (A),
—— Menge an gleichzeitigen Schulungen (A),
—— Schulungsunterlagen (A),
—— Teilnehmer und Inhalte (A),
—— Teilnehmerzertifikate (A),
—— Schulungsportal (A),
—— Quick Guides, Corporate Design (A),
—— Quick Guides, Format (A),
—— Bedienvideos, Corporate Design (A),
—— Technische Anforderung Bedienvideos (A),
—— Beschreibung Schulungsportal (B),
—— Arbeitsproben: Schulungsunterlagen (B),
—— Arbeitsproben: Online Schulungen (B),
—— Verfügbarkeit von Schulungsräumen (B),
—— Arbeitsproben: Quick Guides (B),
—— Arbeitsproben: Bedienvideos (B).