Die TransnetBW GmbH plant am Standort Nordbaden (Bruchsal) eine neue Betriebsstelle & Technologiezentrum zu errichten. Hierzu soll eine Neubaumaßnahme mit mehreren Funktionsbereichen (Büro, Technik und Lager/Garage) in Holzbauweise durchgeführt werden.
Im Rahmen dieser Bekanntmachung handelt es sich um die Erd- und Fundamentarbeiten für den Standort Nordbaden (Bruchsal).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vorbereitende Erd- und Fundamentarbeiten für den Neubau der Betriebsstelle & Technologiezentrum Nordbaden (Bruchsal)”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die TransnetBW GmbH plant am Standort Nordbaden (Bruchsal) eine neue Betriebsstelle & Technologiezentrum zu errichten. Hierzu soll eine Neubaumaßnahme mit...”
Kurze Beschreibung
Die TransnetBW GmbH plant am Standort Nordbaden (Bruchsal) eine neue Betriebsstelle & Technologiezentrum zu errichten. Hierzu soll eine Neubaumaßnahme mit mehreren Funktionsbereichen (Büro, Technik und Lager/Garage) in Holzbauweise durchgeführt werden.
Im Rahmen dieser Bekanntmachung handelt es sich um die Erd- und Fundamentarbeiten für den Standort Nordbaden (Bruchsal).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bruchsal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die TransnetBW GmbH plant am Standort Nordbaden (Bruchsal) eine neue Betriebsstelle & Technologiezentrum zu errichten. Hierzu soll eine Neubaumaßnahme mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die TransnetBW GmbH plant am Standort Nordbaden (Bruchsal) eine neue Betriebsstelle & Technologiezentrum zu errichten. Hierzu soll eine Neubaumaßnahme mit mehreren Funktionsbereichen (Büro, Technik und Lager/Garage) in Holzbauweise durchgeführt werden.
Grundfläche Gebäude ca. 3 100 m
Aufschüttung tragfestes Material (Tiefe 1-2m) ca. 10 000 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-14 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eintrag im Handelsregister (Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate ist beizufügen),
2. Nachweis der Eigentümerstruktur (Organigramm ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eintrag im Handelsregister (Handelsregisterauszug nicht älter als 6 Monate ist beizufügen),
2. Nachweis der Eigentümerstruktur (Organigramm ist beizufügen),
3. Nachweis über den Umsatz des Unternehmens der letzten 3 fzwei Geschäftsjahre von jeweils ≥ 1 Mio. Euro /Jahr (2019,2018,2017),
4. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. (Vordruck ist zu auszufüllen und zu unterzeichnen),
5. Zusicherung über die Einhaltung des deutschen Rechts.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Es ist ein Nachweis vorzulegen in Form einer Referenzliste mit mindestens 3 durchgeführten Projekt nach den in Deutschland anerkannten Regeln der Technik...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Es ist ein Nachweis vorzulegen in Form einer Referenzliste mit mindestens 3 durchgeführten Projekt nach den in Deutschland anerkannten Regeln der Technik oder vergleichbar ausländischen Regelungen, das max. 5 Jahre zurück liegt und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.
Unter Angabe von: Projektbeschreibung, Durchführungszeitraum, Ort. Auftragsvolumen, Auftraggeber unter Nennung der Ansprechpersonen.
7. Nachweis der festangestellten Mitarbeiterzahl von mind. 20 Mitarbeiter im Bau Hauptgewerbe unterteilt in die Qualifikationen Bauleitung, Poliere und sonstige Mitarbeiter in den letzten 3 Geschäftsjahren.
8. Bestätigung, dass die Vertretung der projektrelevanten Mitarbeiter im Krankheits- und Urlaubsfall ohne Beeinträchtigung der Leistung gewährleistet ist.
9. Zusicherung, dass Angebote, Schriftverkehr, Abwicklung und Dokumentation ausschließlich in deutscher Sprache und verhandlungssicherem Deutsch erfolgt.
10. Nachweis Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar
11. Zusicherung, dass die Arbeiten mit eigenem leitendem Personal, welches die deutsche Sprache fliesend und verhandlungssicher in Wort und Schrift
Beherrscht, durchgeführt werden. Zusicherung, dass auch Subunternehmen dieses Kriterium mit mindestens einem Ansprechpartner erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-04
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Str. 15-17
70173 Stuttgart
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Marktteilnehmer haben die Möglichkeit, eine von ihnen angenommene Verletzung von Vergabevorschriften mit einer Rüge und einem Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer zu beanstanden. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird zudem auf folgende Fristen hingewiesen:
— Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an (§ 134 Abs. 2 GWB),
— Die Unwirksamkeit eines Vertrags kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 146-360221 (2020-07-28)