1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerunterstützung und -beratung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von insgesamt 4 Jahren.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-27 📅
Datum des Endes: 2022-12-26 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 12 Monate Verlängerungsoption.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bewerber auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bewerber auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anlagen „Unternehmensdarstellung“ und „Unternehmensdaten“ sind auszufüllen und dem Teilnahmeantrag bzw. dem Angebot beizufügen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geheimschutzbetreuung
Der Bewerber muss bestätigen, dass sein Unternehmen in dem Geheimschutzverfahren gemäß dem Geheimschutzhandbuch (GHB) des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geheimschutzbetreuung
Der Bewerber muss bestätigen, dass sein Unternehmen in dem Geheimschutzverfahren gemäß dem Geheimschutzhandbuch (GHB) des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWI) aufgenommen wurde.
Prüfstelle im Bereich Common Criteria
Dem Teilnahmeantrag ist eine Kopie der Urkunde bzw. ein gleichwertiges Dokument beizufügen, welches das Unternehmen des Bewerbers als eine vom BSI anerkannte Prüfstelle im Bereich Common Criteria ausweist. Bitte beachten Sie, dass nur vom BSI anerkannte Prüfstellen im Bereich Common Criteria als geeignet eingestuft werden können, deren Anerkennung eine Gültigkeit von mindestens einem Jahr gerechnet ab Beginn der Vertragslaufzeit besitzen und der Anerkennungsbereich EAL4 oder höher umfasst.
Referenzprojekte
Die Anlage „Referenzprojekte" ist vom Bewerber auszufüllen und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Dabei sind vom Bewerber mind. 3 Referenzprojekte aufzuzeigen, die nicht älter als 5 Jahre sind (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung — gerechnet bis Ablauf der Teilnahmefrist).
Die Referenzen müssen einen zum Auftragsgegenstand vergleichbaren Umfang und Leistungsinhalt aufweisen. Bei allen Referenzen ist ein Ansprechpartner beim Referenzkunden zu benennen.
Personal
Der Bewerber muss in der Vorlage Mitarbeiterprofil nachweisen, dass er Personal einsetzen kann, welches:
— mindestens 3 Jahre Beratungserfahrung im Umfang vergleichbarer Projekte;
— Fähigkeit, Ergebnisse der Arbeit, den in der Erstellung eines VS-AP beteiligten Stakeholdern zu kommunizieren;
— abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung (SÜ2);
— sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar mit dem Level C1 des Europäischen Referenzrahmens) sowie;
— jeweils einschlägige Fachkenntnisse in den Rollen Projektleitung (1 Profil), Berater „Anforderungsmanagement" Erfahrungsstufe 1 (mind. 3 Jahre Berufserfahrung — 1 Profil) und Berater „Anforderungsmanagement"Erfahrungsstufe 2 (mind. 5 Jahre Berufserfahrung — 1 Profil) hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-29
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 105-254327 (2020-05-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 350 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 105-254327
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: VS-Anforderungsprofile
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SRC Security Research & Consulting GmbH
Postanschrift: Emil-Nolde-Str. 7
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/28060📞
E-Mail: detlef.kraus@src-gmbh.de📧
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 350 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 247-613375 (2020-12-14)