Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Kriterien gemäß Präqualifikationsmatrix:
Der Bewerber erklärt rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Teilnahmeantrages,
Dass der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mind. 5 500 000 EUR (netto) im Durchschnitt p. a. beträgt.
— 5 Punkte bei ≥ 35 000 000 EUR,
— 4 Punkte bei ≥ 27 625 000 EUR,
— 3 Punkte bei ≥ 20 250 000 EUR,
— 2 Punkte bei ≥ 12 875 000 EUR,
— 1 Punkte bei ≥ 5 500 000 EUR.
Bei weniger als 5 500 000 EUR (netto) wird der Teilnahmeantrag aufgrund von fehlender Eignung ausgeschlossen!
Der Bewerber erklärt rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Teilnahmeantrages, dass in Bezug auf die personelle Ausstattung des Unternehmens für die ausgeschriebene Leistung jeweils im Jahresdurchschnitt, mindestens 100 Vollzeit Mitarbeiter im eigenen Unternehmen für Sicherheitsdienstleistungen (u. a. Pförtner, Revierdienst) zur Verfügung stehen. Der Auftraggeber behält sich vor Nachweise nachzufordern.
— 5 Punkte bei ≥ 700 Vollzeit MA,
— 4 Punkte bei ≥ 550 Vollzeit MA,
— 3 Punkte bei ≥ 400 Vollzeit MA,
— 2 Punkte bei ≥ 250 Vollzeit MA,
— 1 Punkte bei ≥ 100 Vollzeit MA.
Bei weniger als 100 Mitarbeitern wird der Teilnahmeantrag aufgrund fehlender Eignung ausgeschlossen!
Der Bewerber erklärt rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Teilnahmeantrages:
— dass wir mindestens 3 Referenznachweise, welche mit der ausgeschriebenen Leistung (hier: Sicherheitsdienstleistungen) vergleichbar sind einreichen,
— dass, die Referenzen nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Abgabefrist zurückliegen,
— dass, aktuelle Referenzen eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten zum Ende der Abgabefrist aufweisen.
Von den einzureichenden Referenzen müssen mindestens:
— eine Referenz mit mehr als 7 500 Leistungsstunden p. a., einer Gebäudefläche von mind. 30 000 m (BGF) und einem vergleichbaren Nutzungstyp (hohe Sicherheitsanforderungen — z. B. Polizei, Bundeswehr, Zoll) in Kombination nachweisen.
— 5 Punkte bei ≥ 25 000 Leistungsstunden p. a. und 50 000 m,
— 4 Punkte bei ≥ 21 000 Leistungsstunden p. a. und 45 000 m,
— 3 Punkte bei ≥ 16 000 Leistungsstunden p. a. und 40 000 m,
— 2 Punkte bei ≥ 12 000 Leistungsstunden p. a. und 35 000 m,
— 1 Punkte bei ≥ 7 500 Leistungsstunden p. a. und 30 000 m.
Bei weniger als 7 500 Leistungsstunden p. a. und weniger als 30 000 m, wird der Teilnahmeantrag aufgrund von fehlender Eignung ausgeschlossen!
Referenz mit Zuverlässigkeitsüberprüfung (entsprechende Überprüfung durch Landesbehörden, Polizei, JVA und BZR Abfrage), Sicherheitsüberprüfung (SÜ1 oder SÜ2 und höher):
— 5 Punkte bei mind. 1 Referenz mit erweiterter Sicherheitsüberprüfung (SÜ2),
— 4 Punkte bei mind. 2 Referenzen mit einfacher Sicherheitsüberprüfung (SÜ1),
— 3 Punkte bei mind. 1 Referenz mit einfacher Sicherheitsüberprüfung (SÜ1),
— 2 Punkte bei mind. 3 Referenzen mit Zuverlässigkeitsüberprüfung,
— 1 Punkte bei mind. 1 Referenz mit Zuverlässigkeitsüberprüfung.
Liegt keine Referenz mit einer durchgeführten Zuverlässigkeitsüberprüfung vor, wird der Teilnahmeantrag aufgrund von fehlender Eignung ausgeschlossen.
Hinweis:
Die Punkte werden hierbei nicht aufsummiert. Beispiel: Werden 3 Referenzen angegeben und enthalten dabei 1 Zuverlässigkeitsüberprüfung und 1 einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) so erhält der Teilnehmer 3 Punkte.
Hinweis: Es werden max. 10 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Sollten die Kriterien von mehr als 10 Bewerber aufgrund von Punktgleichheit erfüllt werden, wird die weitere Selektion dem Losentscheid überlassen, so das max. 10 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Das Losverfahren findet im Einkauf statt. Das Protokoll erstellt ein vom Verfahren unabhängiger Mitarbeiter des Einkaufs. Außerdem wird hier ein Mitarbeiter aus dem Bereich Recht hinzugezogen. Das Losverfahren wird streng protokolliert.