Ausgeschrieben werden verschiedene Sicherheitsleistungen (Einlasskontrolle und Streifendienste) für die Gebäude des LABO (Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten) in der Ferdinand-Schultze-Straße 55, 13055 Berlin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wach- und Sicherheitsdienste - Einlasskontrolle und Streifendienst
V-2020-000023”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben werden verschiedene Sicherheitsleistungen (Einlasskontrolle und Streifendienste) für die Gebäude des LABO (Landesamt für Bürger- und...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben werden verschiedene Sicherheitsleistungen (Einlasskontrolle und Streifendienste) für die Gebäude des LABO (Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten) in der Ferdinand-Schultze-Straße 55, 13055 Berlin.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
Ferdinand-Schultze-Straße 55
13055 Berlin.”
Beschreibung der Beschaffung: Einlasskontrolle und Streifendienste
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazität für Einsatzleitung [in Std.]
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 85
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert er sich um jeweils 3 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt dann 6 Wochen zum Monatsende.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz, Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß der Vergabe- und Vertragsunterlagen (siehe Anlage Checkliste) abzugeben. Gemäß der Selbstauskunft hat der Bieter zu bestätigen, dass er:
— über die erforderlich Genehmigung gem. Gewerbeverordnung §34a, der Bewachungsverordnung sowie der Vorgaben der Berufsgenossenschaft BGV C 7.
Verfügt.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zulassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen: Die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3) Kommunikation.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestforderung: Mindestforderung: Der durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens in den anzugebenden Jahren muss mind. 300 000 EUR p. a. betragen. Bei Angeboten von Bietergemeinschaften können die Anforderungen durch die addierten Werte der einzelnen Mitglieder erfüllt werden.
Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung gemäß den in den Vergabe- und Vertragsunterlagen, hier: EVB, geforderten Bedingungen abzuschließen und während der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten (siehe hierzu auch Dokument „Selbstauskunft“).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen; die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen; die Vergabe- und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3) Kommunikation.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— die Anzahl des beschäftigten Sicherheitspersonals (u. a. Pförtner; Streifendienst) muss im Mittel 2016-2018 mind. 5 Mitarbeiter betragen,
— Nachweis der Maßnahmen zur Gewährleistung des Umweltschutzes,
— Nachweis der Qualifikation/Berufserfahrung der Einsatzleitung und Mitarbeiter
Die eingesetzten Mitarbeiter zur Position der Einsatzleitung über einen Nachweis als IHK-Geprüfte Werkschutzfachkraft bzw. gepr. Schutz- u. Sicherheitskraft (IHK) sowie einer Ersthelfer- & Brandschutzhelferausbildung verfügen.
Die eingesetzten Mitarbeiter zum Einlass- und Streifendienst über einen Nachweis zur IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO sowie einer Ersthelfer- & Brandschutzhelferausbildung verfügen.
Es sind 3 Referenzen anzugeben. Die Referenzen müssen in Art und Umfang vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sein und es ist mindestens eine Referenz mit mehr als 7 500 Leistungsstunden p. a. anzugeben. Das Vertragsende einer Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zum Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Aktuelle Referenzen müssen eine bisherige Leistungserbringung von mindestens 12 Monaten zum Ende der Angebotsfrist aufweisen.
Weitere Anforderungen, die zur Ausübung der Leistung gefordert werden, sind unter III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister aufgelistet. Diese Angaben sind Bestandteil des Dokumentes „Selbstauskunft“ der Vergabe- und Vertragsunterlagen siehe hierzu den Link unter I.3) Kommunikation.
Der Bieter erklärt seine Bereitschaft zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung für den Einsatz in Objekten der Polizei bzw. in Gebäuden des LABO (Landesamt für Bürger- & Ordnungsangelegenheiten)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen. Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Qualifikation des vorgesehenen Personals ist auf Verlangen durch entsprechende Nachweise zu belegen. Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz, sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Bei der Kalkulation ist der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe geltende Tariflohn zu berücksichtigen. Für die Teilnehmer von Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-02
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-02
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM — Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes...”
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM — Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 24.3.2020 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.
Zu Punkt II.2.5) Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzentsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlagvorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1.
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 043-101721 (2020-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wach-u.Sicherheitsdienste, Einlasskontrolle u. Streifendienst
V-2020-000023
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 356556.6 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten
Ferdinand-Schultze-Straße 55
13055 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung: Einlasskontrolle und Streifendienste.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): - Kapazität für Einsatzleitung [in Std.]
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 043-101721
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: V-2020-000023
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: City Schutz GmbH
Postanschrift: Am Hohen Stein 4
Postort: Schönburg
Postleitzahl: 06618
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen-Anhalt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 356556.6 💰
“Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM — Berliner Immobilienmanagement GmbH auch Geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes...”
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM — Berliner Immobilienmanagement GmbH auch Geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige
Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die Person des Erklärenden benannt wurde.
Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.
Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 24.3.2020 um 12.00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem Gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.
Zu Punkt II.2.5) Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden Vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzentsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der Beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlagvorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens bis 30 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens bis 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union anzuzeigen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postleitzahl: 10825
Quelle: OJS 2020/S 118-287205 (2020-06-17)