Die Städte und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen sind verpflichtet, die nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz zugewiesenen Personen aufzunehmen und unterzubringen. Zu diesem Zweck betreibt die Stadt Herne die unten aufgeführten Einrichtungen sowie eine Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft.
Die Stadt Herne übernimmt die Betreuung von Flüchtlingen und Obdachlosen in den dauerhaften Einrichtungen und Belegwohnungen durch ihre Mitarbeiter/-innen (Betriebs- und Betreuungsleistungen) selbst.
Für die Sicherheit der Mitarbeiter/-innen der Stadt Herne und der Bewohner der Einrichtungen ist zusätzlich der Einsatz eines externen Sicherheitsdienstleisters erforderlich.
Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind Wach- und Sicherheitsdienste für die folgenden Liegenschaften:
1. Flüchtlingsunterkunft Ackerstraße,
2. Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft Buschkampstraße,
3. Flüchtlingsunterkunft Dorstener Straße,
4. Flüchtlingsunterkunft Zechenring.
Nur die Flüchtlingsunterkunft „Ackerstraße“ verfügt über ein Wachlokal.
Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen für die Angebotsphase (Teil II, dort Teil C, Anlage 1).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wach- und Sicherheitsdienstleistungen für Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte der Stadt Herne
VgV-2020-0011”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Städte und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen sind verpflichtet, die nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz zugewiesenen Personen aufzunehmen und...”
Kurze Beschreibung
Die Städte und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen sind verpflichtet, die nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz zugewiesenen Personen aufzunehmen und unterzubringen. Zu diesem Zweck betreibt die Stadt Herne die unten aufgeführten Einrichtungen sowie eine Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft.
Die Stadt Herne übernimmt die Betreuung von Flüchtlingen und Obdachlosen in den dauerhaften Einrichtungen und Belegwohnungen durch ihre Mitarbeiter/-innen (Betriebs- und Betreuungsleistungen) selbst.
Für die Sicherheit der Mitarbeiter/-innen der Stadt Herne und der Bewohner der Einrichtungen ist zusätzlich der Einsatz eines externen Sicherheitsdienstleisters erforderlich.
Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind Wach- und Sicherheitsdienste für die folgenden Liegenschaften:
1. Flüchtlingsunterkunft Ackerstraße,
2. Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkunft Buschkampstraße,
3. Flüchtlingsunterkunft Dorstener Straße,
4. Flüchtlingsunterkunft Zechenring.
Nur die Flüchtlingsunterkunft „Ackerstraße“ verfügt über ein Wachlokal.
Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen für die Angebotsphase (Teil II, dort Teil C, Anlage 1).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Herne, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herne
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4).
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Gem. Vergabeunterlagen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Rechtsform der Bewerbergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Rechtsform der Bewerbergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss eine Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die Erklärung der Bewerbergemeinschaft muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein.
1. Eigenerklärung, dass der Bewerber/das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister);
2. Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes im Sinne des § 34a GewO (Bewerber mit Sitz außerhalb Deutschlands haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizufügen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
a) Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit dem 1.1.2017) über die Erbringung von vergleichbaren Sicherheitsdienstleistungen in vergleichbaren Unterkünften oder vergleichbaren Objekten in 7 Tage/24h-Bewachung mit Angaben zu:
— Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags,
— Beschreibung der ausgeführten Leistungen (z. B. Besetzung Pforte, Personenkontrolle, Objektrundgänge, etc.),
— Ausführungszeitraum,
— Schichtsystem,
— Anzahl der vom Bewerber/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft pro Schicht eingesetzten Mitarbeiter,
— ungefähre Größe und Verwendungszweck des Objekts,
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer),
— Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
Die Bewerber können zu den im Teilnahmeantrag zu benennenden Referenzen Auftraggebererklärungen entsprechend dem als Anlage 09 beigefügten Vordruck einreichen, in denen der jeweilige Referenzauftraggeber u. a. die im Wesentlichen vertragsgemäße Auftragserfüllung erklärt.
b) Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.
c) Angabe der zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags im Unternehmen beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter, die über die Sachkunde gemäß
§ 34a GewO verfügen und für die eine Zuverlässigkeitsüberprüfung durch die zuständige Behörde durchgeführt wurde.
d) Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Das Zertifikat ist im Falle einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers geplant ist, muss auch der Unterauftragnehmer ein entsprechendes Zertifikat vorlegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss über mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 1.1.2017) über die Erbringung von vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss über mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 1.1.2017) über die Erbringung von vergleichbaren Sicherheitsdienstleistungen in vergleichbaren Einrichtungen mit 7 Tage/24h-Bewachung verfügen. Als vergleichbar werden dabei nur solche Sicherheitsleistungen angesehen, die den dauerhaften Einsatz in einem Objekt betreffen.
Die vorgelegten Referenzen dürfen darüber hinaus nur Aufträge betreffen, die vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft hauptverantwortlich mit eigenem Personal für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten zum Ablauf der Teilnahmefrist erbracht wurden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-17
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Macht der Auftraggeber von...”
Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Macht der Auftraggeber von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden die Erstangebote entsprechend den in der Anlage A 12 (Bewertungsverfahren) dargestellten Kriterien bewertet.
Fragen zu diesem Ausschreibungsverfahren sind ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform zu stellen. Um eine fristgemäße Beantwortung sicherzustellen, sind Fragen bis spätestens zum 10.12.2020 zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD6Y1TW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-1691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251411-2165 📠
Quelle: OJS 2020/S 233-575535 (2020-11-25)