Diverse Sicherheitsdienstleistungen für die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH und der Berliner Großmarkt GmbH, dies umfassen Pförtner-, Bewachungsdienste ect.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-25.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wach- und Sicherheritsdienstleistungen
547
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Diverse Sicherheitsdienstleistungen für die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH und der Berliner Großmarkt GmbH, dies umfassen Pförtner-,...”
Kurze Beschreibung
Diverse Sicherheitsdienstleistungen für die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH und der Berliner Großmarkt GmbH, dies umfassen Pförtner-, Bewachungsdienste ect.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wach-und Sicherheitsdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1BEHALA
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der laufende Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister endet am 31.1.2021.
Der Auftraggeber sucht ab 1.2.2021 für die Dauer von zwei Jahren mit der Option...”
Beschreibung der Beschaffung
Der laufende Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister endet am 31.1.2021.
Der Auftraggeber sucht ab 1.2.2021 für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre einen Sicherheitsdienstleister für die nachfolgend beschriebenen Wach- und Sicherheitsdienstleistungen.
Es handelt sich um zwei Lose die gemeinsam oder getrennt vergeben werden, entsprechend den Wertungskriterien.
Es ist eine Einarbeitungsphase entsprechend dem LV des Los 1 BEHALA erforderlich.
Allgemeine Darstellung der Auftraggeber:
Los1 Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA) ist Logistikdienstleister und betreibt in Berlin an mehreren Standorten Binnenhäfen mit dem dazugehörigen Güterumschlag, der Hafenbahn und die Vermietung von Immobilien (Büro und Lagerhallen) auf den Hafengeländen. Mit dem trimodalen Güterverkehrszentrum Westhafen im Zentrum Berlins schafft die BEHALA ideale Voraussetzungen für leistungsstarke Logistiklösungen in der Hauptstadtregion Berlin Brandenburg. Der Westhafen hat eine Größe von ca. 410 000 m. Des Weiteren gehören der Südhafen in Spandau mit ca. 180 000 m, der Standort Lahnstraße in Neukölln mit ca. 19 000 m und der Viktoriaspeicher in Kreuzberg mit ca. 41 000 m zum Unternehmen.
Das Unternehmen befindet sich im Landesbesitz.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit Abgabe des Angebots erklärt der Bieter, dass er sich an sein Angebot bis zum 31.8.2021 bzw. bei Verschiebung von Angebotsfristen den entsprechend...”
Zusätzliche Informationen
Mit Abgabe des Angebots erklärt der Bieter, dass er sich an sein Angebot bis zum 31.8.2021 bzw. bei Verschiebung von Angebotsfristen den entsprechend späteren Termin gebunden hält. Näheres in den Angebotsbedingungen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2 BGM
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der laufende Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister endet am 31.1.2021.
Der Auftraggeber sucht ab 1.2.2021 für die Dauer von zwei Jahren mit der Option...”
Beschreibung der Beschaffung
Der laufende Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister endet am 31.1.2021.
Der Auftraggeber sucht ab 1.2.2021 für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre einen Sicherheitsdienstleister für die nachfolgend beschriebenen Wach- und Sicherheitsdienstleistungen
Es handelt sich um zwei Lose die gemeinsam oder getrennt vergeben werden, entsprechend den Wertungskriterien.
Es ist eine Einarbeitungsphase entsprechend dem LV des Los 2 BGM erforderlich.
Los2 Die Berliner Großmarkt GmbH (BGM) ist Eigentümerin des Großmarktgeländes mit einer Größe von ca. 33.0000 m. Dieses wird als Frische- und Logistikzentrum betrieben. Auf dem Gelände befinden sich 35 Gebäude, in denen ca. 300 Mieter/Firmen unterschiedlicher Branchen ansässig sind. Diese bieten ein breites Sortiment an Frischwaren (Obst & Gemüse, Fleisch & Wurstwaren, Fisch, Blumen, Pflanzen) und andere Lebensmittel für Gewerbetreibende an. Es findet kein Verkauf an Endverbraucher statt.
Weiterhin gibt es verschiedene Dienstleistungsfirmen (z. B. Tankstelle, LKW-Waschanlage, Kfz-Werkstatt,Kfz-Zubehör usw.), die auch von Endverbrauchern genutzt werden können. Das Gelände ist für Kunden der ansässigen Mieter und deren Mitarbeiter, sowie für Firmen zur Anlieferung von Waren das ganze Jahr über rundum die Uhr zugängig.
Die Marheineke Markthalle in Berlin-Kreuzberg, das sind 2 500 m exklusive Frische mit einem hochwertigem Angebot an Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säften, Obst, Gemüse und Blumen.
Los 2 BGM
Die Berliner Großmarkt GmbH verfügt derzeit lediglich im Bereich des Fleischgroßmarktes über eine Videoüberwachung. Derzeit wird eine Neuanlage für das Gesamtgelände konzipiert und in den kommenden Monaten errichtet. Die Überwachungszentrale für die Videoanlage BGM wird sich in der Überwachungszentrale Wache Nord befinden. Nach Fertigstellung wird von dort das Areal überwacht.
Aus heutiger Sicht ist die Maßnahme im III. Quartal 2020 fertiggestellt.
Das Unternehmen befindet sich im Landesbesitz.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Mindestens zwei Referenzen [Ausschlusskriterium] aus den letzten 3 Jahren im Bereich vergleichbarer Leistungen (Tätigkeit im Bereich Wach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Mindestens zwei Referenzen [Ausschlusskriterium] aus den letzten 3 Jahren im Bereich vergleichbarer Leistungen (Tätigkeit im Bereich Wach- und Sicherheitsdienstleistungen, Pförtnerdienst und/oder Streifendienst, Referenzangaben s. Formblatt).
Es ist ein Ansprechpartner beim Referenzgeber für Rückfragen zu nennen (incl. Telefon und Mailadresse).Alternativ kann vorgelegt werden
— bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber eine durch die zuständige Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung oder
— (bei privaten Auftraggebern) eine von diesen ausgestellte Bescheinigung.
Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
— Tätigkeitsbereich: Überwachung im Bereich von Lagerhallen/Industrie/Logistik mit Anteil Außengelände (nicht überdacht);
— zu überwachende Fläche mindestens 580 000 m;
— Personalstunden p.a. mindestens 17 000 h.
Weitere Kriterien s. aus Platzgründen in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“— 70 % Preis;
— 20 % Qualität/Organisation;
— 10 % Umweltschutz, Fahrzeuge;
— Nähere transparente Beschreibung in den Vergabeunterlagen;
— Ortsbesichtigung...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
— 70 % Preis;
— 20 % Qualität/Organisation;
— 10 % Umweltschutz, Fahrzeuge;
— Nähere transparente Beschreibung in den Vergabeunterlagen;
— Ortsbesichtigung für Bieter zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Der Bieter hat sämtliche Angaben auf den vorgegebenen Formblättern zu machen, soweit vorgesehen. Die Verwendung der Formblätter dient der besseren...”
1. Der Bieter hat sämtliche Angaben auf den vorgegebenen Formblättern zu machen, soweit vorgesehen. Die Verwendung der Formblätter dient der besseren Vergleichbarkeit und soll der Vergabestelle die Auswahl erleichtern.
2. Bewerbungen/Angebote und deren Anlagen sowie Anfragen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen. Verfahrenssprache ist deutsch.
3. Es gelten die Vorgaben des BerlTariftreue und Mindestentlohnung, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen, Frauenförderung, Bevorzugte Vergabe etc.)
4. Ein Ortstermin ist für interessierte Bieter zwingend erforderlich. Melden Sie sich im eigenen Interesse frühzeitig unter ausschreibung@behala.de. Dann erhalten Sie auch über Mailverteiler aktuelle Bieterinformationen und Aktualisierungen.
5. Vor Vertragsabschluss hat der Bieter Nachweise über das geplante Sicherheitspersonal zu erbringen (u.a. inForm von polizeilichen Führungszeugnissen, ggf. Nachweisen zu Wohnsitz und Qualifikation – Näheres hierzu in den Vergabeunterlagen ODER Nachweis über Eintragungen im Bewachungsregister).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: S.o.VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in §§ 155 ff. GWB (insb. § 160Abs. 3 GWB) geregelt. Auszugsweise: Innerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in §§ 155 ff. GWB (insb. § 160Abs. 3 GWB) geregelt. Auszugsweise: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung derAuftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammereingeleitet werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB); https://dejure.org/gesetze/GWB/160.html
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: BeHaLa Berliner Hafen- u. Lagerhausgesellschaft mbH
Postanschrift: Westhafenstr. 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 167-405484 (2020-08-25)