Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wagenkastenertüchtigung an meterspurigen Stadtbahnfahrzeugen (Variobahn)
046-20-E13”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung einer Wagenkastenertüchtigung an meterspurigen Stadtbahnfahrzeugen (Variobahn) der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH.”
1️⃣
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erfüllungsort ist der Sitz des Auftraggebers in 68165 Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Leistungsumfang gehören 16 Stadtbahnfahrzeuge (FZ) vom Typ Variobahn. Diese sind in unterschiedliche Fahrzeuglängen und Anzahl der Module untergliedert....”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Leistungsumfang gehören 16 Stadtbahnfahrzeuge (FZ) vom Typ Variobahn. Diese sind in unterschiedliche Fahrzeuglängen und Anzahl der Module untergliedert. Weiterhin wird unter Einrichtungsfahrzeugen (ER) und Zweirichtungsfahrzeugen (ZR) unterschieden. Die Arbeiten sind ausschließlich am/im Wagenkasten auszuführen. Hierbei sind alle Bauräume (Dach / Untergestell / Außenseite / Innenraum) eingeschlossen. Zum Leistungsumfang gehört auch die Abholung und Wiederanlieferung der Stadtbahnfahrzeuge einschließlich Be- und Entladen bei der Rhein-Neckar Verkehr GmbH, 68165 Mannheim.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 45
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages bestimmt sich nach der abnahmereifen Gesamtfertigstellung der vertraglichen Leistungen. Die abnahmereife Gesamtfertigstellung hat...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages bestimmt sich nach der abnahmereifen Gesamtfertigstellung der vertraglichen Leistungen. Die abnahmereife Gesamtfertigstellung hat bis spätestens 31.12.2024 zu erfolgen. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die den Vergabeunterlagen beiliegenden Vertragsbedingungen verwiesen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Unterschreitet die Anzahl von geeigneten Bewerbern die Mindestzahl von 3 Bewerbern, kann der Auftraggeber das Vergabeverfahren gleichwohl fortführen, indem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unterschreitet die Anzahl von geeigneten Bewerbern die Mindestzahl von 3 Bewerbern, kann der Auftraggeber das Vergabeverfahren gleichwohl fortführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen. Alternativ kann der Auftraggeber das Vergabeverfahren nach § 57 SektVO aufheben / einstellen und gegebenenfalls ein neues Vergabeverfahren durchführen.
Überschreitet die Zahl der geeigneten Bewerber die geplante Höchstzahl von 5 Bewerbern, erfolgt die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden anhand der Referenzen gemäß Abschnitt III.1.3) dieser Auftragsbekanntmachung. Für die Auswahlentscheidung werden pro wertungsfähiger Referenz bis zu 4 Punkte wie folgt vergeben:
(a) Die Schienenfahrzeugsanierung der Referenzleistung umfasste mehr als 5 Fahrzeuge: 0,5 Punkte,
(b) Die Schienenfahrzeugsanierung umfasste auch den Transport (Abholung und Wiederanlieferung) der Schienenfahrzeuge: 0,5 Punkte,
(c) Die Schienenfahrzeugsanierung hatte die Sanierung des Wagenkastens als Rohbauinstandsetzung zum Gegenstand: 1,0 Punkte,
(d) Die Schienenfahrzeugsanierung der Referenzleistung umfasste Multigelenkfahrzeuge 1,0 Punkte,
(e) Das Kleben von Schienenfahrzeugen hatte auch das Kleben zu erneuernder Dachverfugungen zum Gegenstand: 0,5 Punkte,
(f) Das Kleben der Schienenfahrzeuge umfasste auch das Kleben zum Erneuern der Verfugungen der Seitenfenster der Fahrzeuge: 0,5 Punkte
Gesamt 4,0 Punkte
Fehlende oder unzutreffende Projektmerkmale der Referenz werden jeweils mit 0 Punkten bewertet.
Die für die Auswahlentscheidung maßgebende Gesamtpunktzahl ermittelt sich aus der Summe der bei den einzelnen, wertungsfähigen Referenzen jeweils erzielten Punktzahl dividiert durch die Anzahl der wertungsfähigen Referenzen. Dabei erfolgt eine kaufmännische Rundung auf 2 Dezimalstellen. Hat ein Bewerber beispielsweise 2 wertungsfähige Referenzen eingereicht und mit der ersten Referenz 2,0 Punkte sowie mit der zweiten Referenz 2,5 Punkte erzielt, beläuft sich seine für die Auswahlentscheidung maßgebende Gesamtpunktzahl auf 2,25 Punkte [(2,0 + 2,5 Punkte): 2].
Die – maximal – 5 Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
Nachweis, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
Nachweis, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, durch Vorlage einer aktuellen Kopie (nicht älter als 3 Monate) des Registerauszuges. Andernfalls ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist von jedem Bewerbergemeinschaftsmitglied ein aktueller Registerauszug vorzulegen bzw. zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
1. Eigenerklärung gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Akzeptanz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
1. Eigenerklärung gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Akzeptanz von Ausführungsbedingungen zur Versicherungspflicht",
2. Eigenerklärung gemäß Formblatt „Eigenerklärung zu Gesamtumsatz und Mitarbeiterzahl".
“Zu 2.:
Als Mindestanforderung Umsatz gilt ein durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) in Höhe von 1 000 000,00 EUR, davon mindestens 750 000,00 EUR aus...”
Zu 2.:
Als Mindestanforderung Umsatz gilt ein durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) in Höhe von 1 000 000,00 EUR, davon mindestens 750 000,00 EUR aus Projekten mit vergleichbaren Leistungen des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bei einer Bewerbergemeinschaft werden die Umsätze alle Bewerbergemeinschaftsmitglieder addiert.
Als Mindestanforderung Mitarbeiterzahl gilt eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 150 Mitarbeitern in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 150 Mitarbeitern muss auch Mitarbeiter mit den Berufungsbezeichnungen Schreiner, Schlosser, Lackierer, Elektriker nach DIN VDE, Schweißpersonal nach DIN EN 1585, Klebepersonal nach DIN 6701 und Qualitätsmanagementbeauftragter nach ISO 9001 umfassen. Im Falle der Bewerbergemeinschaft wird die Mitarbeiterzahl nebst Mitarbeitergruppen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
1. Nachweis – zunächst nur Eigenerklärung gemäß Formblatt „Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
1. Nachweis – zunächst nur Eigenerklärung gemäß Formblatt „Eigenerklärung Referenzen" – zu bereits abgeschlossenen oder noch laufenden Referenzen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vom Bewerber ist für jede Referenz das Formblatt „Eigenerklärung Referenzen" gesondert auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
2. Eigenerklärung und Nachweis gemäß Formblatt „Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.:
Die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
1. Es müssen mindestens 2 Referenzen eingereicht werden, die Erfahrungen und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.:
Die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
1. Es müssen mindestens 2 Referenzen eingereicht werden, die Erfahrungen und Fachkenntnisse in der Schienenfahrzeugaufbereitung mindestens in den folgenden Bereichen belegen:
— Schienenfahrzeugsanierung;
— Schweißen von Schienenfahrzeugen;
— Kleben von Schienenfahrzeugen.
Jede Referenz muss mindestens die 3 vorgenannten Teilbereiche beinhalten.
2. Die Referenzen dürfen nicht vor dem 1.1.2017 abgeschlossen worden sein.
Zu 2.:
Der Bewerber muss mit dem Teilnahmeantrag mindestens nachweisen:
— Zertifizierung für Schweißarbeiten an Schienenfahrzeugen (DIN EN 15085-2; Zertifizierungsstufe CL1);
— Zertifizierung als Klebefachbetrieb (DIN 6701; bis Klasse A1);
— Zertifizierung nach ISO 9001 oder gleichwertiger Nachweis.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Bedingungen sind insbesondere den Regelungen in Abschnitt II. 2., Abschnitt III.1.1) bis 1.3) und Abschnitt VI.3 dieser Auftragsbekanntmachung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Bedingungen sind insbesondere den Regelungen in Abschnitt II. 2., Abschnitt III.1.1) bis 1.3) und Abschnitt VI.3 dieser Auftragsbekanntmachung zu entnehmen. Ergänzende Erläuterungen finden sich zudem in den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Verfahrensbrief.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Die geforderten Kautionen und Sicherheiten ergeben sich aus den den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Die Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen können den Vertragsbedingungen entnommen werden. Die Vertragsbedingungen sind Gegenstand der Vergabeunterlagen.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bedingungen für die Auftragsausführung sind den Vertragsbedingungen zu entnehmen, die Gegenstand der Vergabeunterlagen sind.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber die Eigenerklärung gemäß Formblatt „Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" vorzulegen. Im Falle...”
Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber die Eigenerklärung gemäß Formblatt „Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" vorzulegen. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Bewerbergemeinschaftsmitglied einzureichen. Gleiches gilt für qualifizierte Nachunternehmer, von denen sich ein Bewerber die Eignung leiht. Alternativ zur Eigenerklärung kann auch der Nachweis der Präqualifizierung durch Mitteilung der Zertifizierungsnummer unter der der Bewerber / das Bewerbergemeinschaftsmitglied / der qualifizierte Nachunternehmener im Verzeichnis präqualifizierter Unternehmer für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsverzeichnis) eingetragen ist oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YUJD3ZK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter gelten die §§ 134, 135 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 203-494661 (2020-10-14)
Ergänzende Angaben (2020-11-09)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 203-494661
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
...
Als Mindestanforderung Mitarbeiterzahl gilt eine durchschnittliche...”
Text
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
...
Als Mindestanforderung Mitarbeiterzahl gilt eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 150 Mitarbeitern in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 150 Mitarbeitern muss auch Mitarbeiter mit den Berufungsbezeichnungen Schreiner, Schlosser, Lackierer, Elektriker nach DIN VDE, Schweißpersonal nach DIN EN 1585, Klebepersonal nach DIN 6701 und Qualitätsmanagementbeauftragter nach ISO 9001 umfassen. Im Falle der Bewerbergemeinschaft wird die Mitarbeiterzahl nebst Mitarbeitergruppen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
...
Als Mindestanforderung Mitarbeiterzahl gilt eine durchschnittliche...”
Text
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen / Nachweise vorzulegen:
...
Als Mindestanforderung Mitarbeiterzahl gilt eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 50 Mitarbeitern in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl von 50 Mitarbeitern muss auch Mitarbeiter mit den Berufungsbezeichnungen Schreiner, Schlosser, Lackierer, Elektriker nach DIN VDE, Schweißpersonal nach DIN EN 1585, Klebepersonal nach DIN 6701 und Qualitätsmanagementbeauftragter nach ISO 9001 umfassen. Im Falle der Bewerbergemeinschaft wird die Mitarbeiterzahl nebst Mitarbeitergruppen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 222-547048 (2020-11-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabebekanntmachung: Wagenkastenertüchtigung an meterspurigen Stadtbahnfahrzeugen (Variobahn)
046-20-E13” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erfüllungsort ist der Sitz des Auftraggebers
68165 Mannheim
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 203-494661
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 046-20-E13
Titel:
“Durchführung einer Wagenkasten-Ertüchtigung an meterspurigen Stadtbahnfahrzeugen (Variobahn) der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verkehrs Industrie Systeme GmbH
Postanschrift: Magdeburger Straße 29
Postort: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YUJDTE8
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter gelten die §§ 134, 135 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-190101 (2021-04-12)