Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Leistungsbeschreibung ist die Errichtung der Wärmeversorgungs- Anlagen in allen Geschossen des 1. Bauabschnittes im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Das denkmalgeschützte Bauwerk umfasst neben dem Untergeschoss noch weitere 4 Obergeschosse. Im Gebäude werden Büroräume, WC-Kerne, Verkaufsräume, Sitzungssäle, Treppenhäuser, Lagerräume, Teeküchen und Flure über statische Heizkörper versorgt.
Die Verrohrung beginnt an einem im Untergeschoss errichteten zentralen Heizkreisverteiler. Dieser wird über eine Anbindung an die bestehende Technikzentrale versorgt. Am Verteiler werden 3 Heizkreise aufgebaut und im Gebäude verteilt. 2 dieser Heizkreise versorgen die statischen Heizkörper. Der dritte Heizkreis dient zur Anbindung an Heizregister von Lüftungsanlagen im 4. Obergeschoss.
Die Einbringung der Anlagenteile sowie der Heizflächen erfolgt über 2 zentrale Treppenhäuser und der Rampe als Zugänglichkeit in die Tiefgarage.
Die Zuleitungen der Ladenflächen erhalten jeweils ein eigenes Passstück zum Einbau eines Wärmemengenzählers und Erfassung der Verbräuche (Wärmemengenzähler nicht Bestandteil der Ausschreibung).
Der Leistungsumfang beinhaltet das liefern, montieren sowie auch die Inbetriebnahme der betriebsfertig zu erstellenden Anlage.
Im Groben umfasst die Leistungsbeschreibung folgende Massen:
— Heizkreisverteiler (10 Stutzen) — 1 Stück,
— Heizkreispumpen — 7 Stück,
— Flachheizkörper — ca. 190 Stück,
— Stahlröhrenheizkörper — ca. 80 Stück,
— Rohrleitung geschweißt DN15-32 — ca. 365 m,
— Rohrleitung geschweißt DN40-65 — ca. 580 m,
— Rohrleitung C-Stahl DN15-32 — ca. 3 000 m,
— Rohrleitung C-Stahl DN40-50 — ca. 100 m,
— Wärmedämmung Mineralwolle — ca. 1 100 m,
— Dämmhülse Fußbodenaufbau — ca. 180 m,
— Dämmschlauch 4 mm — ca. 2 000 m.