Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ist verpflichtet, die Raumlufttechnischen Anlagen sowie die Brandschutzklappen regelmäßig warten zu lassen. Das Gebäude, welches vom BMU genutzt wird, wurde 1986 in Betrieb genommen. Es befinden sich 47 Raumlufttechnische Anlagen sowie 780 Brandschutzklappen im Gebäude.
Die Anlagen sind einmal jährlich zu warten. Darüber hinaus ist ein monatlicher Kontrollgang durchzuführen. Dieser beinhaltet die Sichtprüfung aller Anlagen auf Schäden und Funktionalität.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wartung von Raumlufttechnischen Anlagen und Brandschutzklappen
Z II 2-Vst. 1260/2020”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ist verpflichtet, die Raumlufttechnischen Anlagen sowie die Brandschutzklappen...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) ist verpflichtet, die Raumlufttechnischen Anlagen sowie die Brandschutzklappen regelmäßig warten zu lassen. Das Gebäude, welches vom BMU genutzt wird, wurde 1986 in Betrieb genommen. Es befinden sich 47 Raumlufttechnische Anlagen sowie 780 Brandschutzklappen im Gebäude.
Die Anlagen sind einmal jährlich zu warten. Darüber hinaus ist ein monatlicher Kontrollgang durchzuführen. Dieser beinhaltet die Sichtprüfung aller Anlagen auf Schäden und Funktionalität.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Es befinden sich 47 Raumlufttechnische (RLT) Anlagen verschiedener Baugrößen im Gebäude. Hiervon sind 3 Vollklimaanlagen, 27 Teilklimaanlagen und 2 RLT...”
Beschreibung der Beschaffung
Es befinden sich 47 Raumlufttechnische (RLT) Anlagen verschiedener Baugrößen im Gebäude. Hiervon sind 3 Vollklimaanlagen, 27 Teilklimaanlagen und 2 RLT Anlagen mit Umlaufsprühbefeuchtern ausgestattet. 8 Anlagen werden saniert oder sind außer Betrieb und kein Bestandteil dieses Wartungsvertrages. Die Anlagen sind in verschiedenen Technikzentralen untergebracht und im gesamten Gebäude verteilt. Der technische Zustand der Anlagen ist mit Gut zu bezeichnen.
Die Brandschutzklappen der RLT Anlagen sind in einen einwandfreien technischen Zustand. Die letzte Wartung erfolgte 2018. Die Klappenzahl beträgt insgesamt 780 Stück. 240 davon sind in den letzten Jahren im Rahmen einer Brandschutzsanierung erneuert worden. Die nicht erneuerten 540 Brandschutzklappen sind aus dem Herstellungsjahr 1984-1987 und nach der neuen Gefahrstoffverordnung zu prüfen. Auf Grund der laufenden Brandschutzsanierung kann die angegebene Anzahl der Brandschutzklappen variieren.
Die Anlagen sind einmal jährlich zu warten. Die erste Wartung hat im Jahr 2020 zu erfolgen. Darüber hinaus ist ein monatlicher Kontrollgang durchzuführen. Dieser beinhaltet die Sichtprüfung aller Anlagen auf Schäden und Funktionalität. Zusätzlich sind jeweils 25 Stunden Lohnarbeiten für Facharbeiter, Helfer und Auszubildende für optionale Leistungen und Zubehör anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-16 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die AG hat das Recht, den Vertrag zu den im Angebot genannten Konditionen 2-mal um 1 Jahr zu verlängern. Es besteht kein Anspruch der/des AN, dass die AG...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die AG hat das Recht, den Vertrag zu den im Angebot genannten Konditionen 2-mal um 1 Jahr zu verlängern. Es besteht kein Anspruch der/des AN, dass die AG diese Option ausübt. Eine Verlängerung der Laufzeit des Vertrages jeweils um ein weiteres Jahr gilt als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich von der AG gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die AG behält sich vor, die beschriebenen optionalen Stundenlohnarbeiten (jeweils 25 Stunden für Facharbeiter, Helfer und Auszubildende) und Zubehör bei...”
Beschreibung der Optionen
Die AG behält sich vor, die beschriebenen optionalen Stundenlohnarbeiten (jeweils 25 Stunden für Facharbeiter, Helfer und Auszubildende) und Zubehör bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt zu beauftragen. Der Bieter bietet diese optionalen Stundenlohnarbeiten mit dem Preisblatt (siehe Formular 3.6) an.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bieter haben sich vor Abgabe eines Angebotes über alle Gegebenheiten der Liegenschaft zu informieren. Eine Ortsbesichtigung ist daher verpflichtend und...”
Zusätzliche Informationen
Die Bieter haben sich vor Abgabe eines Angebotes über alle Gegebenheiten der Liegenschaft zu informieren. Eine Ortsbesichtigung ist daher verpflichtend und wird von der AG dokumentiert. Angebote von Bietern, die keine Ortsbesichtigung nachweisen können, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Eine Ortsbesichtigung ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Terminanfragen sind elektronisch bis zum 20.8.2020 über die e-Vergabe-Plattform des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern an die Vergabestelle zu richten.
Die Besichtigungen sind zwischen dem 24.8.2020 und 28.8.2020 geplant.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Formular 3.10 der Vergabeunterlagen).
Die geforderte Unterlage wird entsprechend der beiliegenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Formular 3.10 der Vergabeunterlagen).
Die geforderte Unterlage wird entsprechend der beiliegenden Erläuterung zur Wertung/Wertungsmatrix (Vordruck 3.3 Vergabeunterlagen) ausgewertet.
“Im Auftragsfall ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates...”
Im Auftragsfall ist der Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen mit den nachfolgend genannten Mindestdeckungssummen, welche über den Zeitraum der Vertragsausführung uneingeschränkt bestehen bleiben müssen, nachzuweisen:
— 1 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden pro Schadenfall und
— 1 Mio. EUR für Vermögensschäden pro Schadenfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen in Bezug auf den Auftragsgegenstand...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen in Bezug auf den Auftragsgegenstand (Formular 3.12 der Vergabeunterlagen);
— Darlegung des Umfangs der Erfahrungen und Kenntnisse des vorgesehenen Projektteams im Bereich Wartung und Instandsetzung von RLT Anlagen (Eigenerklärung, Freitext Bieter);
— Darlegung des Umfangs der Erfahrungen und Kenntnisse des vorgesehenen Projektteams im Bereich Wartung von BSK, Typ FIRESAFE (Eigenerklärung, Freitext Bieter);
— Nachweis einer EMAS-Zertifizierung (EMAS-Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 (EG-Öko-Audit-Verordnung)) oder gleichwertiger Umweltmanagementmaßnahmen (Vorlage einer Registrierungsurkunde/eines Registrierungsbescheides der EMAS-Zertifizierung oder andere gleichwertige Bescheinigungen);
— Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft (falls zutreffend) (Formular 3.15 der Vergabeunterlagen);
— Eigenerklärung zur Eignungsleihe (falls zutreffend) (Formular 3.17 der Vergabeunterlagen).
Die geforderten Unterlagen werden entsprechend den beiliegenden Erläuterungen zur Wertung/Wertungsmatrix (Vordruck 3.3 der Vergabeunterlagen) ausgewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die Durchführung der Wartungsarbeiten ist ein Nachweis als Facharbeiter (m/w/d) Heizung, Lüftung, Sanitär oder vergleichbar und die Zulassung für die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die Durchführung der Wartungsarbeiten ist ein Nachweis als Facharbeiter (m/w/d) Heizung, Lüftung, Sanitär oder vergleichbar und die Zulassung für die Wartung von BSK, Typ FIRESAFE vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Liegenschaft wird von einer obersten Bundesbehörde genutzt, daher besteht ein hoher Anspruch an die Versorgungssicherheit des Gebäudes. Es wird darauf...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Liegenschaft wird von einer obersten Bundesbehörde genutzt, daher besteht ein hoher Anspruch an die Versorgungssicherheit des Gebäudes. Es wird darauf hingewiesen, dass für das eingesetzte Personal der/des AN eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bundeszentralregisters (BZR) vorliegen muss. Sicheres und gepflegtes Auftreten sowie die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift werden vom eingesetzten Personal vorausgesetzt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern der AG unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB vorzulegen (Eigenerklärung, Formular 3.8 der...”
1. Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB vorzulegen (Eigenerklärung, Formular 3.8 der Vergabeunterlagen).
2. Zusätzliche Fragen/Bieterfragen über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen und sollen rechtzeitig, bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist an die Zentrale Vergabestelle gerichtet werden. Die Zentrale Vergabestelle wird die Auskünfte schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist ebenfalls auf der eVergabePlattform des Bundes einstellen.
3. Es gilt deutsches Recht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 146-359661 (2020-07-29)
Ergänzende Angaben (2020-08-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 146-359661
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für die Durchführung der Wartungsarbeiten ist ein Nachweis als Facharbeiter (m/w/d) Heizung, Lüftung, Sanitär...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für die Durchführung der Wartungsarbeiten ist ein Nachweis als Facharbeiter (m/w/d) Heizung, Lüftung, Sanitär oder vergleichbar und die Zulassung für die Wartung von BSK, Typ FIRESAFE vorzulegen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für die Durchführung der Wartungsarbeiten ist ein Nachweis als Facharbeiter (m/w/d) Heizung, Lüftung, Sanitär...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für die Durchführung der Wartungsarbeiten ist ein Nachweis als Facharbeiter (m/w/d) Heizung, Lüftung, Sanitär oder vergleichbar vorzulegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alter Wert
Text:
“Die Liegenschaft wird von einer obersten Bundesbehörde genutzt, daher besteht ein hoher Anspruch an die Versorgungssicherheit des Gebäudes. Es wird darauf...”
Text
Die Liegenschaft wird von einer obersten Bundesbehörde genutzt, daher besteht ein hoher Anspruch an die Versorgungssicherheit des Gebäudes. Es wird darauf hingewiesen, dass für das eingesetzte Personal der/des AN eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bundeszentralregisters (BZR) vorliegen muss. Sicheres und gepflegtes Auftreten sowie die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift werden vom eingesetzten Personal vorausgesetzt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Liegenschaft wird von einer obersten Bundesbehörde genutzt, daher besteht ein hoher Anspruch an die Versorgungssicherheit des Gebäudes. Es wird darauf...”
Text
Die Liegenschaft wird von einer obersten Bundesbehörde genutzt, daher besteht ein hoher Anspruch an die Versorgungssicherheit des Gebäudes. Es wird darauf hingewiesen, dass für das eingesetzte Personal der/des AN eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Bundeszentralregisters (BZR) vorliegen muss.
Darüber hinaus muss für das eingesetzte Personal der/des AN eine Zulassung für die Wartung von Brandschutzklappen, Typ FIRESAFE vorliegen.
Sicheres und gepflegtes Auftreten sowie die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift werden vom eingesetzten Personal vorausgesetzt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 154-377761 (2020-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 330 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 146-359661
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z II 2-Vst. 1260/2020
Titel: Wartung von Raumlufttechnischen Anlagen und Brandschutzklappen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SPIE GmbH
Postanschrift: Balcke-Dürr-Allee 7
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40882
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 209-510898 (2020-10-22)