Beschreibung der Beschaffung
— Wartungs-, Inspektions- und kleine Instandhaltungsleistungen sowie damit verbundene Leistungen, abhängig vom Gerätetyp, für insgesamt:
— 7 Klimasplitanlagen, Hersteller: Fujitsu, toshiba, Sanyo, Günther; Daikin, thermo-tec, AUX,
— 1 Kühlaggregat für Kühllager, Hersteller: Lunitè Tecumseh Hermiteque,
— 1 Kühlzelle mit Kühlaggregat, Hersteller Viessmann,
— 9 Wildkühlzellen, Hersteller: Viessmann,
— einen Kühlverbund (begehbar), Hersteller: Viessmann, mit 5 Kühlräumen und 5 Kühlflächen(Ascoblock und Blanco) und 2 Durchfahrkühlschrank (Juno),
— 2 Kühlräumen mit begehbarer Kühlzelle (Tief- und Normalkühlung), Hersteller: Viessmann,
— 3 begehbaren Kühlräumen (Tief-, Vor- und Normalkühlung), Hersteller: Viessmann,
— 2 Kühlflächen, Hersteller unbekannt,
— 1 RLT ZuL/AbL; 11 700 m/h, Hersteller: Wolf Heizung, Lüftung, Klimatechnik,
— 1 RLT ZuL; 18 090 m/h, Hersteller: Wolf Mainburg,
— 1 RLT AbL mit 8 Abluft- mit Dachventilatoren,
— 1 RLT ZuL/AbL (Schießanlage), 72 000/74 000 m/h, Hersteller: Klimatec; 44 Brandschutzklappen, 1 Abluftturm(Zentrale Be- und Entlüftung) – Wartung 2x pro Jahr,
— 1 RLT ZuL/AbL, 18036 m/h, Hersteller: Wolf Geisenfeld,
— weitere 10 RLT-Anlagen, darunter 2 ZuL und AbL und 8 ZuL oder AbL mit Luftdurchsatz von 700 m/h bis 4 700 m/h,
— 13 dezentrale Anlagen -Zu- oder Abluft- mit div. Brandschutzklappen und -ventilen sowie einer Nachströmeinrichtung,
— 2 RLT-Anlagen -Zuluft- und Entrauchung- mit Brandgas-Dachventilatoren, darunter eine Anlage mit Rauchabzugszentrale, einer RLT als Zuluftanlage(10 000 m/h) und 18 Entrauchungsklappen und eine RLT-Anlage mit weiterer RLT für Zuluft (10 000 m/h),
— 1 RLT-Anlage mit Dachventilatoren und 2 weiteren RLT,
— 22 Radial-Dachventilator-Anlagen -Abluft-,
— 7 Radial-Rohrventilator-Anlagen,
— 2 RLT-Anlagen mit je einem Axial-Hochleistungsventilator und Brandgasventilator,
— 6 -Abluft- Kanalventilator-Anlagen sowie,
— diverses Zubehör (12 Lüftungs-Regelgeräte, 28 Kanalrauchmelder und 19 Brandschutz-Tellerventile),
— 40 Brandschutzklappen,
— einem zentralen Abluftgerät, 2 RLT-Kompaktgeräten – einmal Zu- und einmal Abluft-, 20 Brandschutzabsperrvorrichtungen, 1 Zu- und Abluftanlage mit Rohrventilatoren,
— Prüfungen: auf Dichtheit und Hygiene(VDI6022) und nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV 4-Prüfung,
— Energetische Inspektion,
— Sachverständigenprüfung RLT-Anlagen,
— Prüfung der Möglichkeit, die Einrichtung für die Wärmerückgewinnung in die RLT Anlage einzubinden,
— Schallleistungsmessungen,
— Luftfilterwechsel – RLT nach VDI 6022,
— Umstellung auf ein anderes Kühlmittel,
— Anlegen von Prüfbüchern,
— Reinigung der Aerosolabscheider,
— Prüfung Aktivkohlefilter – RLT, ggf. Wechsel,
— Einrichtung eines Störungs-(Notdienstes) zur Einhaltung von Reaktionszeiten.