Beschreibung der Beschaffung
Heizungsarbeiten für den Neubau von ca. 165 Wohnungen mit TG und Erweiterung des Mehrgenerationenhauses, Harthof — München
Die GWG München errichtet auf dem Grundstück an der Kämpferstraße, München folgende Wohnanlage:
Das Bauvorhaben wird in die BT 55 südlich der Kämpferstraße und BT 56 nördlich der Kämpferstraße unterteilt.
BT 55 besteht aus einem riegelförmigen Wohngebäude aus 5 Vollgeschoßen (EG bis 4. OG) mit ca. 87 m länge und ca.12 m Breite. Die Höhe der Traufe beträgt ca.14 m ü. GOK. Die Höhen der einzelnen Etagen betragen ca. 2,8 m. Die Gründung des Bauwerks erfolgt über Streifenfundamente aus bewehrtem Ortbeton. Die Tragende Konstruktion besteht hauptsächlich aus StB-Fertigteilwänden mit Ortbetonergänzung als aussteifende Innenwände (Ausnahme UG: hier nur Ortbetonwände). Die Außenwände werden aus Dämmziegeln errichtet. Die Decken werden ebenfalls als Halbfertigteile mit Ortbetonergänzung ausgeführt. Das Dach wir als Satteldach in StB. mit bauseitiger Dachdeckung ausgeführt.
BT 56 besteht aus einer eingeschossigen Tiefgarage (Großgarage) mit einer Länge von ca. 1 77 m und einer Breite von ca. 47 m. An die Tiefgarage sind Wohngebäude mit jeweils 5 Vollgeschoßen (EG bis 4. OG) angeschlossen, welche über separate Treppenhäuser erschlossen werden. Die Maße der Wohngebäude betragen ca. 23 bis 30 m in der Länge und ca. 19 m in der Breite. Die Traufhöhe liegt bei ca.14,9 m. Die Gründung des Bauwerks erfolgt über Streifenfundamente aus bewehrtem Ortbeton. Die tragende Konstruktion besteht hauptsächlich aus StB-Fertigteilwänden mit Ortbetonergänzung als aussteifende Innenwände (Ausnahme UG u. TG: hier nur Ortbetonwände). Die Außenwände werden aus Dämmziegeln errichtet. Die Decken werden ebenfalls als Halbfertigteile mit Ortbetonergänzung ausgeführt. Die Dächer werden als Walmdach in StB. mit bauseitiger Dachdeckung ausgeführt.
Folgende Arbeiten sind auszuführen:
— 1 Stck Fernwärmeübergabestation 165 kW,
— 1 Stck Fernwärmeübergabestation 380 kW,
— 3 Stck Heizungspufferspeicher je 1 500 Liter,
— 8 Stck Heizungspumpen 4 m/h bis 15 m/h,
— ca. 1 600 m Heizungsrohr C-Stahl Presssystem DN 12 bis DN 50,
— ca. 3 000 m Heizungsrohr Edelstahl Presssystem DN 12 bis DN 40 ca,
— ca. 9 900 m Mehrschichtverbundrohr Presssystem DN 12 bis DN 25,
— ca. 50 Stck Strangabsperrventile DN 15 bis DN 40,
— ca. 50 Stck Differenzdruckregler DN 15 bis DN 40,
— 24 Stck Badheizkörper,
— 18 Stck Röhrenheizkörper,
— ca. 13 500 m Fußboden Heizung RA 10 bis RA 30,
— 2 Stück Schaltschränke mit Heizungssteuerung als DDC-System.
Ausführungsbeginn: Mit der Leistungserbringung ist 12 Werktage nach Aufforderung durch den AG gem. § 5 Abs. 2 VOB/B zu beginnen.
Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis in KW 51 2020 zugehen.
Fertigstellung: 221 Werktage nach Frist für den Ausführungsbeginn.