Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wechselkofferaufbauten für Rettungswagen nach DIN EN 1789 für den Ennepe-Ruhr-Kreis”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Ennepe-Ruhr-Kreis beschafft fünf Wechselkofferbauten in geschweißter Aluminiumgerippebauweise für Rettungswagen (RTW) Typ C nach DIN EN 1789.”
1️⃣
Ort der Leistung: Ennepe-Ruhr-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von fünf Wechselkofferbauten in geschweißter Aluminiumgerippebauweise für Rettungswagen (RTW) Typ C nach DIN EN 1789. Die Fahrzeuge müssen die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von fünf Wechselkofferbauten in geschweißter Aluminiumgerippebauweise für Rettungswagen (RTW) Typ C nach DIN EN 1789. Die Fahrzeuge müssen die DIN 13500 nebst Zusatzprüfung erfüllen. Eine Umsetzung des Wechselkoffers zumindest einmal – auch auf unterschiedliche Fahrgestelle mit unterschiedlichen Radständen der gleichen Gewichtsklasse – muss möglich sein.
Die Fahrgestelle vom Typ Mercedes Benz Sprinter 519 CDI Baureihe 907 mit Automatikgetriebe werden dem Aufbauhersteller durch den Auftraggeber vorauss. im dritten und vierten Quartal 2020 beigestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Verarbeitung und Ausführung von: Schränke, Auszüge, Fächer/Fußboden, Halterungen, Elektr. Leitungsführung, Klimatisierung Innenraum, Beleuchtung Innenraum”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Unterbringung und Entnahme von technischen Gerätschaften, besonders innHinblick auf Bedienbarkeit der Schränke, Auszüge und Sondersignalanlage sowie...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Unterbringung und Entnahme von technischen Gerätschaften, besonders innHinblick auf Bedienbarkeit der Schränke, Auszüge und Sondersignalanlage sowie Desinfizierbarkeit
Mehr anzeigen
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über eine Betriebs- und Produktionshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 5,0 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über eine Betriebs- und Produktionshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 5,0 Mio. EUR;
— Eigenerklärung Ausschlussgründe gemäß Formular E1 521 EU-EN;
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung (E2 531 EU-EN);
— ggf. Erklärung Unteraufträge (nach § 36 VgV)/Eignungsleihe (nach § 47 VgV);
— Angaben zur beabsichtigten Inanspruchnahme und Verpflichtungserklärung, (E3 532 EU-EN/E4 533 EU-EN).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Benennung von mind. 3 Referenzen (als Eigenerklärung) über Kofferwechsel auf Fahrgestelle unterschiedlicher Hersteller aus den letzten 3 Jahren (Zeitraum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Benennung von mind. 3 Referenzen (als Eigenerklärung) über Kofferwechsel auf Fahrgestelle unterschiedlicher Hersteller aus den letzten 3 Jahren (Zeitraum 2017-2019) unter Angabe der jeweiligen Fahrgestelle sowie des Ansprechpartners/der An-sprechstelle des Kunden und Kontaktinformation;
— Nachweis über die Zertifizierung des Einbaubetriebes der Funkanlagen für Digital-Funk (Motorola und Sepura);
— Eigenerklärung Ausschlussgründe gemäß Formular E1 521 EU-EN;
— ggf. Bietergemeinschaftserklärung (E2 531 EU-EN);
— ggf. Erklärung Unteraufträge (nach § 36 VgV)/Eignungsleihe (nach § 47 VgV);
— Angaben zur beabsichtigten Inanspruchnahme und Verpflichtungserklärung, (E3 532 EU-EN/E4 533 EU-EN).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-19
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-19
09:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Münster
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 078-183780 (2020-04-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wechselkofferaufbauten für Rettungswagen nach DIN EN 1789 für den Ennepe- Ruhr- Kreis”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 687 217 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung von fünf Wechselkofferbauten in geschweißter Aluminiumgerippebauweise für Rettungswagen (RTW) Typ C nach DIN EN 1789. Die Fahrzeuge müssen die...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung von fünf Wechselkofferbauten in geschweißter Aluminiumgerippebauweise für Rettungswagen (RTW) Typ C nach DIN EN 1789. Die Fahrzeuge müssen die DIN 13500 nebst Zusatzprüfung erfüllen. Eine Umsetzung des Wechselkoffers zumindest einmal – auch auf unterschiedliche Fahrgestelle mit unterschiedlichen Radständen der gleichen Gewichtsklasse — muss möglich sein.
Die Fahrgestelle vom Typ Mercedes Benz Sprinter 519 CDI Baureihe 907 mit Automatikgetriebe werden dem Aufbauhersteller durch den Auftraggeber vorauss. im dritten und vierten Quartal 2020 beigestellt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 078-183780
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fahrtec Systeme GmbH
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 687 217 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-295134 (2020-06-23)