Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Werbekampagne Feuerwehr und Katastrophenschutz
VG-0437-2020-0068
Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Kurze Beschreibung: Werbekampagne Feuerwehr und Katastrophenschutz.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessische Ministerium des Innern und für Sport
Friedrich-Ebert-Allee 12
65185 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport führt in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen und den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport führt in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen und den Katastrophenschutz-Hilfsorganisationen eine Werbekampagne für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz durch. Ziel der Kampagne ist es, Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Altersstufen, unabhängig von Geschlecht oder kultureller Herkunft, für die Feuerwehr zu interessieren und in Folge dessen für die Mitarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren zu gewinnen. Dabei wird insbesondere der gesellschaftliche und wirtschaftliche Mehrwert der überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte dargestellt werden, die täglich im Spannungsfeld zwischen Beruf und Ehrenamt Menschen helfen und Leben retten. Die Kampagne wirbt für Akzeptanz und Verständnis gegenüber den Einsatzkräften.
Die Kampagne ist im Augusts 2019 gestartet und soll nun fortgeführt werden. Die bisherigen Ergebnisse können hier eingesehen werden: https://www.einestarkeverbindung.org/. Die Weiterführung muss die Linie, Ideen und Inhalte der bisherigen Kampagne aufgreifen, weiterführen und fortentwickeln Zentrale Bestandteile der weiteren Kampagne sind die Fertigstellung eines bereits vorproduzierten Films mit dem Schwerpunkt Feuerwehr und die Produktion eines weiteren Films mit dem Schwerpunkt Katastrophenschutz-Hilfsorganisationen.
Bei dem bereits vorproduzierten Film sind die Dreharbeiten abgeschlossen. Die Rohfassung (110 Sekunden) muss noch final geschnitten und vertont werden. Der Text ist bereits entworfen, muss jedoch überarbeitet und mit dem Auftraggeber und den Partnern abgestimmt werden. Dieser Film soll innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung veröffentlicht werden.
Der zweite zu produzierende Film (120 bis 180 Sekunden) soll ebenfalls mit realen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sowie ehrenamtlichen Einsatzkräften der Katastrophenschutz-Hilfsorganisationen in Kombination mit deren beruflicher Verpflichtung (ggü. Kollegen sowie Vorgesetzten) in unterschiedlichen Kombinationen und Berufszweigen dargestellt werden. Das Spannungsfeld zwischen Beruf und Ehrenamt muss deutlich herausgearbeitet werden. Die Entwicklung des Films und alle Arbeiten sind eng mit dem Auftraggeber und den Partner abzustimmen. Dieser Film soll innerhalb von zwölf Monaten nach Auftragserteilung veröffentlicht werden.
Des Weiteren hat der Auftragnehmer ein Kampagnenbüro zu betreiben, das als zentraler Ansprechpartner für den Auftraggeber sowie für die Feuerwehren und Hilfsorganisationen zur Verfügung steht.
Als Medien sind im Rahmen der Kampagne mindestens folgende Mittel einzusetzen:
— Gestaltung und Druck von Plakaten (A1 rund 5 000 Stück und Großflächen rund 500 Stück);
— Gestaltung und Druck von Info-Flyern (auf Basis max. DIN A4 Blatt, rund 40 000 Stück);
— Gestaltung und Druck von Roll-ups und/oder Werbebannern (rund 400 Stück);
— Pflege, Betreuung und stetige Aktualisierung der Homepage — die Zugänge werden zur Verfügung gestellt.
Sofern seitens des Auftragnehmers weitere Möglichkeiten der effizienten und modernen Öffentlichkeitsarbeit gesehen werden (z. B. Gestaltung und Druck von Aufklebern, Autoaufklebern, Großfahrzeugen des ÖPNV), so sind diese ebenfalls im Konzept und Kostenplan zu benennen und mit Kosten zu beziffern. Aufgrund des zeitlichen und finanziellen Aufwandes behält sich der Auftraggeber vor, im Zeitraum der Kampagne, nicht alle vom Auftragnehmer aufgeführten Mittel, die aus seiner Sicht für eine effiziente und moderne Öffentlichkeitsarbeit gesehen werden, beim Auftragnehmer anzufordern. Das Angebot soll daher alle Kosten modular (nach Arbeitspaketen) benennen.
Für die Weiterführung der Kampagne steht ein Gesamtbudget von maximal 275 000 EUR zzgl. USt. zur Verfügung. Darin sind sowohl die Kreativleistungen als auch die Produktionen und das Kampagnenbüro enthalten. Die gesamten Rechte an der Kampagne gehen mit Auftragsabschluss an das Land Hessen über. Der Leistungszeitraum beträgt 18 Monate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Kostenkriterium (Name): Budget-/Kostenplan
Kostenkriterium (Gewichtung): 20,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erfolgt die Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber anhand der vorgelegten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erfolgt die Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber anhand der vorgelegten Referenzen und deren Vergleichbarkeit zum vorliegenden Projekt.
Dabei wird eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt, je stärker sich das Referenzprojekt und das vorliegende Projekt ähneln.
Der Bewerber ist daher gehalten, sich auf Referenzen mit möglichst hoher Aussagekraft zu stützen. Sofern Erfolgsnachweise vorhanden sind, sollen diese der Referenz beigefügt werden.
Die fünf Bewerber, die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die qualitativ höchste Beurteilung erfahren, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung:
Es besteht die Option die Vertragslaufzeit einmalig um bis zu maximal 18 Monate zu verlängern. Innerhalb dieser...”
Beschreibung der Optionen
Zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung:
Es besteht die Option die Vertragslaufzeit einmalig um bis zu maximal 18 Monate zu verlängern. Innerhalb dieser zeitlichen Verlängerung ist der Auftraggeber berechtigt aber nicht verpflichtet, alle Leistungen aus dem Ursprungsvertrag aber auch erweiterte Leistungen zur Werbekampagne Feuerwehr bis zum Ausschöpfen des optionalen Budgets von maximal 100 000 EUR zzgl. USt. abzurufen.
Das Ziehen der Optionen kann ausschließlich einseitig durch den Auftraggeber erfolgen. Der Beginn der Leistungserbringung für die zeitliche Verlängerung entspricht dem Folgetag der Beendigung des Urspungsvertrages. Für die Optionen (Zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung) steht ein einmaliges optionales Budget von insgesamt maximal 100 000 EUR zzgl. USt. zur Verfügung.
Die zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung kann die Weiterführung des Kampagnenbüros und/oder die Produktion eines weiteren Films und/oder zusätzliches Werbematerial enthalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen" (siehe Vordruck „Erklärung Vergabesperre"); bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen" (siehe Vordruck „Erklärung Vergabesperre"); bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Erklärung durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen, sofern diese bei Angebotsabgabe bereits bekannt sind; bei Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis für eine branchenübliche Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis für eine branchenübliche Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins, durch Vorlage eines Bestätigungsschreibens der Versicherungsgesellschaft oder durch Abgabe einer Eigenerklärung über das Bestehen der Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit geführt werden. Im Falle der Abgabe einer Eigenerklärung ist der Nachweis für eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich nach Zuschlagserteilung durch Vorlage des Versicherungsscheins beim AG zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen (siehe Vordruck „Referenzliste")
Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens 2 geeignete Referenzen über die in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen (siehe Vordruck „Referenzliste")
Der Bieter hat zum Nachweis der fachlichen Eignung mindestens 2 geeignete Referenzen über die in den letzten 3 Jahren (2017-2019) erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben vorzulegen:
— Art der Leistungen (nachvollziehbare Beschreibung der erbrachten Leistungen, aus der sich Erfahrungsspektrum und -tiefe erkennen lassen);
— Umfang der Leistung;
— Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung;
— Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse;
— Erbringungszeitpunkt;
— Wert.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. Sie müssen deutschsprachig sein und den deutschsprachigen Raum betreffen. Aus den Referenzen müssen folgende Erfahrungsfelder hervorgehen (d. h. es müssen beide genannten Erfahrungsfelder jeweils in einer Referenz nachgewiesen werden):
— umfassende Erfahrungen bei der Gestaltung und Herstellung von (Kurz-)Filmen, Internetauftritten sowie Druckwerken im Rahmen der privaten oder öffentlichen Öffentlichkeitsarbeit
— umfassende Erfahrungen mit den ehrenamtlichen Strukturen im Brand- und Katastrophenschutz.
Hinweis:
Es ist erforderlich, dass jede der beiden geforderten Referenzen sämtliche aufgelisteten Anforderungen (beide Erfahrungsfelder) erfüllt.
Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet wird bzw. Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, so können auch deren Referenzen herangezogen werden. Die Referenzen sind hinsichtlich des Erbringers (also des Mitgliedes der Bietergemeinschaft, des Nachunternehmers) zu kennzeichnen.
Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag eine aussagekräftige Übersicht hereinzureichen.
Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden.
— Beschreibung der technischen Ausrüstung sowie überschlägige Auflistung der verfügbaren Hard- und Software des Bewerbers, aus der hervorgehen muss, dass folgende Anforderungen erfüllt werden:
a) leistungsfähige technische Ausstattung,
b) lizensierte aktuelle Grafiksoftware zur zügigen Bearbeitung des Auftrags sowie,
c) lizensierte Schriftarten, die ohne Folgekosten für die Gestaltung und Drucklegung des Wettbewerbsheftes eingesetzt werden können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben.
Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-06
06:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-28 📅
“Dem Teilnahmeantrag ist (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) die Erklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre beizulegen.
Bei einer...”
Dem Teilnahmeantrag ist (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) die Erklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre beizulegen.
Bei einer Bietergemeinschaft ist bereits mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung gemäß Ziffer 5 der VGV -Bewerbungsbedingungen EU (Formular 632EU) abzugeben.
Des Weiteren ist dem Teilnahmeantrag eine Unternehmensdarstellung beizufügen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Vergabeverfahren (gesondertes Dokument).
Die Teilnahmewettbewerbs unterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC — Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, — Zentrale Beschaffung”
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
Quelle: OJS 2020/S 068-161969 (2020-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center – Zentrale Beschaffung”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 274 660 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport führt in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen und den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport führt in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Hessen und den Katastrophenschutz-Hilfsorganisationen eine Werbekampagne für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz durch. Ziel der Kampagne ist es, Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Altersstufen, unabhängig von Geschlecht oder kultureller Herkunft, für die Feuerwehr zu interessieren und in Folge dessen für die Mitarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren zu gewinnen. Dabei wird insbesondere der gesellschaftliche und wirtschaftliche Mehrwert der überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte dargestellt werden, die täglich im Spannungsfeld zwischen Beruf und Ehrenamt Menschen helfen und Leben retten. Die Kampagne wirbt für Akzeptanz und Verständnis gegenüber den Einsatzkräften. Die Kampagne ist im Augusts 2019 gestartet und soll nun fortgeführt werden. Die bisherigen Ergebnisse können hier eingesehen werden: https://www.einestarkeverbindung.org/. Die Weiterführung muss die Linie, Ideen und Inhalte der bisherigen Kampagne aufgreifen, weiterführen und fortentwickeln Zentrale Bestandteile der weiteren Kampagne sind die Fertigstellung eines bereits vorproduzierten Films mit dem Schwerpunkt Feuerwehr und die Produktion eines weiteren Films mit dem Schwerpunkt Katastrophenschutz-Hilfsorganisationen. Bei dem bereits vorproduzierten Film sind die Dreharbeiten abgeschlossen. Die Rohfassung (110 Sekunden) muss noch final geschnitten und vertont werden. Der Text ist bereits entworfen, muss jedoch überarbeitet und mit dem Auftraggeber und den Partnern abgestimmt werden. Dieser Film soll innerhalb von sechs Monaten nach Auftragserteilung veröffentlicht werden. Der zweite zu produzierende Film (120 bis 180 Sekunden) soll ebenfalls mit realen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sowie ehrenamtlichen Einsatzkräften der Katastrophenschutz-Hilfsorganisationen in Kombination mit deren beruflicher Ver-pflichtung (ggü. Kollegen sowie Vorgesetzten) in unterschiedlichen Kombinationen und Berufszweigen dargestellt werden. Das Spannungsfeld zwischen Beruf und Ehrenamt muss deutlich herausgearbeitet werden. Die Entwicklung des Films und alle Arbeiten sind eng mit dem Auftraggeber und den Partner abzustimmen. Dieser Film soll innerhalb von 12 Monaten nach Auftragserteilung veröffentlicht werden. Des Weiteren hat der Auftragnehmer ein Kampagnenbüro zu betreiben, das als zentraler Ansprechpartner für den Auftraggeber sowie für die Feuerwehren und Hilfsorganisationen zur Verfügung steht. Als Medien sind im Rahmen der Kampagne mindestens folgende Mittel einzusetzen:
— Gestaltung und Druck von Plakaten (A1 rund 5 000 Stück und Großflächen rund 500 Stück);
— Gestaltung und Druck von Info-Flyern (auf Basis max. DIN A4 Blatt, rund 40 000 Stück);
— Gestaltung und Druck von Roll-ups und/oder Werbebannern (rund 400 Stück);
— Pflege, Betreuung und stetige Aktualisierung der Homepage.
—— die Zugänge werden zur Verfügung gestellt Sofern seitens des Auftragnehmers weitere Möglichkeiten der effizienten und modernen Öffentlichkeitsarbeit gesehen werden (z. B. Gestaltung und Druck von Aufklebern, Autoaufklebern, Großfahrzeugen des ÖPNV), so sind diese ebenfalls im Konzept und Kostenplan zu benennen und mit Kosten zu beziffern. Aufgrund des zeitlichen und finanziellen Aufwandes behält sich der Auftraggeber vor, im Zeitraum der Kampagne, nicht alle vom Auftragnehmer aufgeführten Mittel, die aus seiner Sicht für eine effiziente und moderne Öffentlichkeitsarbeit gesehen werden, beim Auftragnehmer anzufordern. Das Angebot soll daher alle Kosten modular (nach Arbeitspaketen) benennen. Für die Weiterführung der Kampagne steht ein Gesamtbudget von maximal 275 000 EUR zzgl. USt. zur Verfügung. Darin sind sowohl die Kreativleistungen als auch die Produktionen und das Kampagnenbüro enthalten. Die gesamten Rechte an der Kampagne gehen mit Auftragsabschluss an das Land Hessen über. Der Leistungszeitraum beträgt 18 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung: Es besteht die Option die Vertragslaufzeit einmalig um bis zu maximal 18 Monate zu verlängern. Innerhalb dieser...”
Beschreibung der Optionen
Zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung: Es besteht die Option die Vertragslaufzeit einmalig um bis zu maximal 18 Monate zu verlängern. Innerhalb dieser zeitlichen Verlängerung ist der Auftraggeber berechtigt aber nicht verpflichtet, alle Leistungen aus dem Ursprungsvertrag aber auch erweiterte Leistungen zur Werbekampagne Feuerwehr bis zum Ausschöpfen des optionalen Budgets von maximal 100 000 EUR zzgl. USt. abzurufen. Das Ziehen der Optionen kann ausschließlich einseitig durch den Auftraggeber erfolgen. Der Beginn der Leistungserbringung für die zeitliche Verlängerung entspricht dem Folgetag der Beendigung des Urspungsvertrages. Für die Optionen (Zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung) steht ein einmaliges optionales Budget von insgesamt maximal 100 000 EUR zzgl. USt. zur Verfügung. Die zeitliche Verlängerung/Leistungserweiterung kann die Weiterführung des Kampagnenbüros und/oder die Produktion eines weiteren Films und/oder zusätzliches Werbematerial enthalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 068-161969
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Werbekampagne Feuerwehr und Katastrophenschutz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mandelkern Marketing & Kommunikation GmbH
Postanschrift: Hamburger Allee
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@mandelkern.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 274 660 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC – Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, – Zentrale Beschaffung”
Quelle: OJS 2020/S 170-411757 (2020-08-28)