Nichtoffener, internationaler freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, einphasig, nach RPW 2013 mit begrenzter Teilnehmerzahl nach offenem Bewerbungsverfahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wettbewerb Zukunftsgarten Bergkamen/Lünen IGA 2027
2020
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Nichtoffener, internationaler freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, einphasig, nach RPW...”
Kurze Beschreibung
Nichtoffener, internationaler freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, einphasig, nach RPW 2013 mit begrenzter Teilnehmerzahl nach offenem Bewerbungsverfahren.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Haldenlandschaft am Kanal Bergkamen und Flächen der ehem. Zeche Victoria I/II in Lünen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Metropole Ruhr hat erfolgreich die Internationale Gartenausstellung (IGA) unter der Leitfrage: „Wie wollen wir morgen leben?" für das Jahr 2027 in die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Metropole Ruhr hat erfolgreich die Internationale Gartenausstellung (IGA) unter der Leitfrage: „Wie wollen wir morgen leben?" für das Jahr 2027 in die Region geholt. Einzigartig für eine Gartenschau in einer Metropolregion ist das dezentrale Konzept, welches 2027 in der Tradition der IBA Emscher Park oder der Ruhr.2010 die ganze Region miteinbeziehen wird.
Für die eintrittspflichtigen Zukunftsgärten in Duisburg, Gelsenkirchen und Dortmund und den Zukunftsgarten in Bergkamen/Lünen werden in den Jahren 2020 und 2021 vier internationale Planungswettbewerbe durchgeführt.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Freiraumplanung für einen von fünf sogenannten Zukunftsgärten am Standort Bergkamen/Lünen mit touristischem Schwerpunkt.
Am Datteln-Hamm-Kanal soll in Bergkamen im Rahmen der IGA 2027 eine ehemalige Haldenlandschaft zu einem touristischen Magnet entwickelt werden. Auf der Seite der Stadt Lünen ist beabsichtigt, im Rahmen der IGA die ehemalige Zechenfläche Viktoria zu einem neuen Landschaftspark mit überregionaler Bedeutung umzubauen.
Das Areal in Bergkamen umfasst ca. 60 ha zu gestaltende Fläche; in Lünen sind es ca. 35 ha Fläche.
Der Zukunftsgarten Bergkamen/Lünen soll den Besuchern das Erlebnis Industriegeschichte im Zusammenhang mit Ruhe, Bewegung und Freizeit näherbringen. Aufgabe ist die Schaffung eines touristischen Highlights für das nationale und internationale Publikum nicht nur im Rahmen der IGA 2027. Gleichzeitig soll es Antworten auf die Frage „Wie wollen wir morgen die Freizeit gestalten?" geben. Die Areale bieten genügend Raum für Experimente und sind als Reallabor anzulegen, in dem innovative Lösungen die Fragen unserer Zeit beantworten.
Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer ist die Entwicklung eines stimmigen Gesamtkonzeptes, das die Verbindungen und Gemeinsamkeiten der beiden Standorte durch gemeinsame Gestaltungsformen, gemeinsame Produkte, Farben oder Inhalte deutlich herausstellt und den Zukunftsgarten Bergkamen/Lünen zu einer Einheit zusammenfasst. Dabei übernimmt das verbindende Band des Datteln-Hamm-Kanals mit dem begleitenden neu zu schaffenden bzw. auszubauenden Radweg auch eine physische Verbindung der beiden Standorte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 7
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 18
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“5 Teilnehmer wurden von der Ausloberin gesetzt. Bei mehr als 13 geeigneten Bewerbungen entscheidet das Los unter juristischer Aufsicht über die Zulassung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
5 Teilnehmer wurden von der Ausloberin gesetzt. Bei mehr als 13 geeigneten Bewerbungen entscheidet das Los unter juristischer Aufsicht über die Zulassung zum Wettbewerb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Wettbewerb richtet sich an Landschaftsarchitekten*innen.
Kammerzugehörigkeit (Kammerurkunde) oder gleichwertig
Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Wettbewerb richtet sich an Landschaftsarchitekten*innen.
Kammerzugehörigkeit (Kammerurkunde) oder gleichwertig
Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie" - gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und die Verfasserin bzw. der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemein-schaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Der Wettbewerb richtet sich an Landschaftsarchitekten*innen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYTY28P
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4112165📞
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4112165📞
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-4112165📞
URL: www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 131-321475 (2020-07-07)