Für das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen eingeworbene Drittmittelprojekt Projekt INT 144: LosBonasus – Crossing! Verbesserung des grenzüberschreitenden Wildtiermanagement für Wisent & Elch mit dem ZALF als Lead-Partner soll ein Teil des Arbeitspaketes „Wildtiermonitoring“ extern vergeben werden. Dieses beinhaltet eine Analyse der von Managementplane (Elch/Wisent) sowie die Unterstützung bei Monitoringaktivitäten (überwiegend qualitativ mit Akteuren, technisch beim Feldmonitoring) im Projektgebiet.
Das Projekt wird wissenschaftlich durch den Leiter der Nachwuchsforschergruppe Mensch-Wildtierkonflikte in Agrarlandschaften (AG IFA) geleitet. Durch die ausgeschriebene Leistung soll der Projektleiter unterstützt werden.
Vom Auftragnehmer sind die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Postanschrift: Eberswalder Straße 84
Postort: Müncheberg
Postleitzahl: 15374
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Kaufmännische Beschaffung
Telefon: +49 3343282219📞
E-Mail: joerg.lorenz@zalf.de📧
Fax: +49 3343282385 📠
Region: Märkisch-Oderland🏙️
URL: www.zalf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de🌏
Teilnahme-URL: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungsunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wildtiermonitoring und -management
INT 01/20 KB
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Für das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen eingeworbene Drittmittelprojekt Projekt INT 144:...”
Kurze Beschreibung
Für das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen eingeworbene Drittmittelprojekt Projekt INT 144: LosBonasus – Crossing! Verbesserung des grenzüberschreitenden Wildtiermanagement für Wisent & Elch mit dem ZALF als Lead-Partner soll ein Teil des Arbeitspaketes „Wildtiermonitoring“ extern vergeben werden. Dieses beinhaltet eine Analyse der von Managementplane (Elch/Wisent) sowie die Unterstützung bei Monitoringaktivitäten (überwiegend qualitativ mit Akteuren, technisch beim Feldmonitoring) im Projektgebiet.
Das Projekt wird wissenschaftlich durch den Leiter der Nachwuchsforschergruppe Mensch-Wildtierkonflikte in Agrarlandschaften (AG IFA) geleitet. Durch die ausgeschriebene Leistung soll der Projektleiter unterstützt werden.
Vom Auftragnehmer sind die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 26 900 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Str. 84
15374 Müncheberg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Auftragnehmer sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Erstellung eines Berichts über den aktuellen Stand des Elch- und Wisentmanagements in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Auftragnehmer sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Erstellung eines Berichts über den aktuellen Stand des Elch- und Wisentmanagements in der gesamten Projektregion. Hierzu sollen bestehende Managementpläne (soweit vorhanden) und die gängige Praxis im Umgang mit Elch und Wisent in MVP, BB und Westpolen zusammengetragen werden. Der Bericht soll eine Übersicht über die aktuellen Populationen (anhand verfügbarer Statistiken/Grafiken), eine Übersicht über vergangene Problemfälle und Todesfälle/ -ursachen, sowie eine Auflistung regionaler Ansprechpartner und zuständiger Behörden beinhalten. Der Bericht ist in deutscher Sprache zu verfassen. Eine polnische Zusammenfassung ist wünschenswert. Der Bericht soll ca. 30 Seiten umfassen und bis zum Dezember 2020 fertig gestellt worden sein,
— Verifizierung von Elch-/Wisentsichtungen im Untersuchungsgebiet (deutsche Seite: MVP & BB). Beim assoziierten Projektpartner LFE (Landeskompetenzzentrum Forst) in Eberswalde gehen alle Elchsichtungen für das Land Brandenburg ein. Eine umfassende Liste solcher Sichtungen (N = 100+) liegt bereits vor und kann genutzt werden. Für die Verifizierung dieser gemeldeten Sichtungen soll ein Protokoll angefertigt werden, dass zu einer strukturierten Befragung der Personen, welche die Tiere gesichtet haben, genutzt werden kann. Die Erstellung des Protokolls erfolgt in enger Abstimmung mit Wissenschaftlern vom ZALF. Es wird erwartet, dass diese Personen direkt kontaktiert werden und gesammelte Informationen digital (in einer Datenbank) und in einem Bericht aufbereitet werden. Es werden halbjährliche Zwischenberichte in schriftlicher Form und tabellarisch in digitaler Form erwartet,
— Unterstützung beim Grünbrückenmonitoring. Diese Tätigkeit umfasst die Unterstützung bei der Durchführung eines umfassenden Fotofallenmonitoring auf ausgewählten Grünbrücken in BB. Neben der Installation und regelmäßigen Wartung der Fotofallen wird auch die Kontaktaufnahme zu regional/ lokalen Landeigentümern erwartet. Der Umfang beträgt 4-5 Grünbrücken mit jeweils mit 2-4 Fotofallen. Die Daten sollen monatlich ausgelesen und alle Wildsichtungen in einer Datenbank eingepflegt werden. Diese Aktivität beginnt ab Auftragszuschlag und endet mit Projektende. Es werden halbjährliche Zwischenberichte in schriftlicher Form und tabellarisch in digitaler Form erwartet.
Der Leistungszeitraum erstreckt sich vom 1.2.2020 bis zum Abschluss des Vorhabens (voraussichtlich Juli 2022).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Angebots
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 26 900 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Für das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen eingeworbene Drittmittelprojekt Projekt INT 144:...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Für das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen eingeworbene Drittmittelprojekt Projekt INT 144: LosBonasus – Crossing! Verbesserung des grenzüberschreitenden Wildtiermanagement für Wisent & Elch mit dem ZALF als Lead-Partner soll ein Teil des Arbeitspaketes „Wildtiermonitoring“ extern vergeben werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angaben zur Firma, Rechtsform, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Gründungsdatum,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zum Unternehmen mit Angaben zur Firma, Rechtsform, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon, Telefax, E-Mail, Internet, Gründungsdatum, Gegenstand und Leistungsspektrum des Unternehmens, Organigramm zur Unternehmensstruktur mit Darstellung der Beteiligungsverhältnisse, Hauptsitz und Niederlassungen (vgl. Vordruck Eignungsangaben Bewerber / Bieter / Unterauftragnehmer / Eignungsverleiher).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wir bitten um den Nachweis von jeweils 3 Referenzen zur grenzüberschreitenden Arbeit (Deutsch/Polnisch) sowie zu Arbeiten im Bereich des Monitorings von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wir bitten um den Nachweis von jeweils 3 Referenzen zur grenzüberschreitenden Arbeit (Deutsch/Polnisch) sowie zu Arbeiten im Bereich des Monitorings von Großsäugern innerhalb der letzten 5 Jahre.
Besitz eines gültigen Angel- und Jagdscheins vorteilhaft da ein Teil der Stakeholder im Forst-/ Jagd-/ Fischereisektor zu erwarten ist.
Fließende Deutschkenntnisse in Wort- und Schrift sind notwendig, um das Berichtswesen und vor allem den direkten Dialoge mit Akteuren auf deutscher Seite (Landnutzungsakteure) zu gewährleisten
Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (vgl. Formular 4.3 EU).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Leistungserbringung sind insbesondere nachfolgend genannte Kenntnisse und Erfahrungen notwendig:
— naturwissenschaftliche Ausbildung mit Bezug zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Leistungserbringung sind insbesondere nachfolgend genannte Kenntnisse und Erfahrungen notwendig:
— naturwissenschaftliche Ausbildung mit Bezug zur Land- und Forstwirtschaft,
— langjährige Erfahrungen im Monitoring von Großsäugern,
— Erfahrungen im Umgang mit Landnutzern und anderen Stakeholdern, insbesondere in der Führung von Interviews,
— sehr gute Gebiets-/ Ortskenntnisse im Projektgebiet (BB, MVP, Westpolen),
— kurzfristige Erreichbarkeit/ Verfügbarkeit zur Unterstützung möglicher Besenderungen im Projektgebiet,
— Teilnahme an Projektberatungen,
— gute Kontakte und Vernetzung zu relevanten Behörden (z. B. Jagd-, Forst-, Naturschutzbehörden etc.) im Projektgebiet,
— Fachwissen im Wildtiermonitoring (z. B. Fotofallenmonitoring, Genetik, Spurenmonitoring etc.),
— Kenntnisse über das Wildtiermanagement in anderen europäischen Regionen (z. B. Elchmanagement Skandinavien, Wisentmanagement Osteuropa) sind von Vorteil,
— Einsatz des eigenen Autos.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-31
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-31
15:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 014-028560 (2020-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 30 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 014-028560
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 100321
Titel: Wildtiermonitoring und -management
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Peuker
Postort: Rehfelde
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Märkisch-Oderland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26 900 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 036-085634 (2020-02-18)