Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1) Ausgeführte.
— Eigenerklärung zum Unternehmen gemäß Formular VI u. a. mit Aussagen zu: Hauptsitz des Unternehmens, Gründungsjahr, Gesellschafter / ggf. Konzernzugehörigkeit, Standorte, von denen aus der Auftraggeber betreut werden soll, Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Vollzeitstellen insgesamt und im Bereich Umweltplanung. Hierfür ist das Formular VI „Eigenerklärung zum Unternehmen“ zu verwenden.
— Übersicht für den Auftrag vorgesehenen Projektleiter, der die Leistung tatsächlich erbringen wird. Ein Projektleiter und dessen Berufsjahre sind zwingend anzugeben. Die Person muss uneingeschränkt der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein. Sie ist namentlich zu benennen. Hierzu ist das Formular VII „Übersicht des für den Auftrag vorgesehenen Projektleiters“ zu verwenden.
— Es ist mindestens jeweils 1 Eigenerklärung über Referenzen des sich bewerbenden Unternehmens vorzulegen betreffend die Erbringung von Dienstleistungen des Leistungsbildes „Umweltverträglichkeitsstudie“, die insgesamt umfassen:
a) Die Bereiche Kabel- und Rohrleitungsbau in tidebeeinflussten deutschen Küstenästuaren,
b) Bereiche Onshore-Pipelines,
c) Bereiche Umweltplanungen im Bereich LNG Infrastruktur,
d) Großprojekte mit einem Gesamtbudget von mindestens 250 Mio. EUR im Bereich LNG Terminals, Kohle-/Gaskraftwerke, Offshore Windparks, Pipelines, Erdgasspeicher oder vergleichbar,
e) Verhaltensbeobachtung und Erfassung von Tieren wie Brut- und Gastvögel, Makrozoobenthos, Meeressäuger.
f) Abrechnung zwingend nicht länger als 15 Jahre vor Datum der EU-weiten Bekanntmachung
Die Mindestanforderungen können durch mehrere Referenzen insgesamt nachgewiesen werden. Für die Angabe der Referenzen ist das Formular VIII „Eigenerklärung Unternehmens-Referenzen“ zu verwenden.
— Nachweis (Zertifikat) über die Einrichtung und Vorhaltung eines Qualitätsmanagementsystems entsprechend der Norm EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig.
— Aktuelles Zertifikat SCL Stufe 3 (Safety Culture Ladder-Zertifizierung gem. NEN) oder gleichwertig.
— Nachweis der Registrierung bei einem Lieferanteninformationssystem für Energieversorger in Deutschland, Ost- und Zentraleuropa sowie Nordeuropa/Skandinavien.
— Eigenerklärung über die vorhandene Qualifikation des Bewerbers zur Erstellung der nötigen genehmigungsrelevanten Unterlagen unter Beachtung der am Projektort geltenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften. Für die Angabe ist das Formular IX zu verwenden.
— Eigenerklärung zum Einhalten der Anforderungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Hierzu ist der „Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Regionale Einheit Deutschland“ zu auszufüllen und zu bestehen.
Akzeptanz der Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Uniper (AEB Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten) in der aktuellen Fassung, abrufbar unter
www.uniper-einkauf.de),