Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst 2020-2024 (Gehwege und Plätze)
100.31-4859
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Winterdienstarbeiten teilweise auf und vor den Gebäuden des Immobilienservicebetriebes der Stadt Bielefeld.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gesamtes Stadtgebiet Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstarbeiten teilweise auf und vor den Grundstücken des Immobilienservicebetriebes der Stadt Bielefeld.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit für die ausgeschriebene Leistung beginnt am 1.11.2020 und endet am 31.10.2021. Sie verlängert sich jährlich, maximal für 3 weitere Jahre,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit für die ausgeschriebene Leistung beginnt am 1.11.2020 und endet am 31.10.2021. Sie verlängert sich jährlich, maximal für 3 weitere Jahre, sofern nicht eine der beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 6 Monaten zum 31.10. eines Jahres erklärt, von der Verlängerungsoption keinen Gebrauch machen zu wollen. Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.10.2024, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Los 7 darf nur zusammen mit der Sonderregelung zu Los 7 angeboten werden.
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Los 8 darf nur zusammen mit der Sonderregelung zu Los 8 angeboten werden.
9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt.
4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
5. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Selbstauskunft über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter für die ausgeschriebene Maßnahme sowie der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Selbstauskunft über die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter für die ausgeschriebene Maßnahme sowie der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge mit Gerätschaften, Beibringung einer positiven Referenz über Winterdienstarbeiten die mit dieser Ausschreibung -insbesondere hinsichtlich des Umfangs- vergleichbar ist.
Zur Bewertung der Bietereignung fügen Sie bitte eine positive Referenz über Winterdienst Arbeiten der letzten 3 Jahre bei, die mit der ausgeschriebenen Leistung, insbesondere hinsichtlich der Reinigungsfläche, vergleichbar ist. Bei der Referenz ist der Auftraggeber mit Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben.
Die vom Auftragnehmer eingesetzten Beschäftigten müssen zur Erfüllung des Auftrages über erforderliche Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Auftragnehmer setzt im erforderlichen Umfang (einen Beschäftigten / 1 000 m) zuverlässige Arbeitskräfte mit Arbeitsgerät (Schneeschieber, Schaufeln,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftragnehmer setzt im erforderlichen Umfang (einen Beschäftigten / 1 000 m) zuverlässige Arbeitskräfte mit Arbeitsgerät (Schneeschieber, Schaufeln, Streukarren usw.) zum Räumen und Streuen sowie – falls nötig – Winterdienst taugliche Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3 t ein. Bei einer Arbeitsgruppenbildung ist ein/e Beschäftigte/r der Arbeitsgruppe als Leiter/in zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sich eigenständig über das Wetter zu informieren und seine Beschäftigten im Bedarfsfall in ausreichender Anzahl unverzüglich einzusetzen.
Für die Durchführung dieses Auftrags sind die Bestimmungen dieser Leistungsbeschreibung (inkl. Anlagen), die damit zusammenhängenden Gesetze, Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Satzung der Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Bielefeld – in der jeweils geltenden Fassung – maßgebend. Die Geschäfts-, Liefer- oder Zahlungsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Bestandteil des Vertrages.
Der Auftragnehmer und seine Beschäftigten sind verpflichtet, die für den Sicherheits- und den Gesundheitsschutz einschlägigen Anforderungen nach dem Arbeitsschutzgesetz und den Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, seine Beschäftigten vor Beginn der Arbeiten einzuweisen und dabei auch über die optimale Durchführung des Streuens zu unterweisen. Dabei ist insbesondere auf die Umweltverträglichkeit auftauender Stoffe einzugehen.
Der Auftragnehmer hat die von ihm gestellten Fahrzeuge stets in einem betriebssicheren Zustand bereitzuhalten (Betriebssicherheit = Verkehrs- und Arbeitssicherheit). Das Ergebnis der letzten Prüfung nach den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) muss in Kopie zur Einsichtnahme im Fahrzeug vorliegen.
Für Fahrzeug und Ladung sind der Auftragnehmer und der von ihm eingesetzten Beschäftigten verantwortlich. Die Beschäftigten müssen für die Aufgabe geeignet sein und müssen eine gültige Fahrerlaubnis für das eingesetzte Fahrzeug besitzen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich gegenüber dem Auftraggeber, die Vorgabe zum Mindestlohn und die nach geltendem Recht übrigen allgemeinen Arbeitsbedingungen stets einzuhalten.
Das einzusetzende Streumaterial ist vom Auftragnehmer zu stellen.
Über jeden Winterdiensteinsatz ist ein gesonderter Einsatzbericht nach dem beigefügten Muster (Anlage 5) zu erstellen und von einem verantwortlichen Beschäftigten zu unterschreiben.
Nach den bisherigen Erfahrungen kann von durchschnittlich 30 Einsatztagen pro Wintersaison ausgegangen werden. Auf dieser Grundlage sind die Einheitspreise zu kalkulieren. Abweichungen von den veranschlagten Einsatztagen begründen keine zu- oder Abschläge beim Einheitspreis.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die zur Abdeckung seiner vertraglichen und gesetzlichen Haftung erforderlichen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen. Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden muss mindestens 5 Mio. EUR pro Schadensfall betragen. Die Versicherung ist während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Der Versicherungsnachweis ist nach erfolgter Auftragserteilung unverzüglich vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9Z6D
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251-4112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gem. § 160 Abs. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2020/S 100-241512 (2020-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst 2020-2024 (Gehwege und Plätze)
100.31-4859-EX
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 100-241512
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Winterdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heinzelmännchen GmbH
Postort: Verl
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gütersloh🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7 Sonderregelung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8 Sonderregelung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9XY3
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postleitzahl: 48147
Quelle: OJS 2020/S 178-430405 (2020-09-09)