Zur Wahrung seiner Verkehrssicherungspflicht schreibt die Hochschule Osnabrück seinen Winterdienst für den Standort Osnabrück aus. Die Hochschule Osnabrück verfügt im Stadtgebiet Osnabrück über mehrere Standorte(siehe Pläne).
Die zu erbringende Leistung des Winterdienstes sind somit an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Osnabrück zu erbringen und belaufen sich auf eine Fläche Geh- und Verkehrswege 19 763 m und Fläche Parkplatz 15 519,05 m.
Der Winterdienst umfasst bei Schnee die Schneeräumung und bei Schnee und Eisglätte das Bestreuen der Geh- und Verkehrswege und Parkplätze.
Das Räumen und Streuen muss werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr durchgeführt sein. Der Winterdienst ist bei Bedarf bis 22.00 Uhr zu wiederholen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienst Standort Osnabrück
02423/60
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Wahrung seiner Verkehrssicherungspflicht schreibt die Hochschule Osnabrück seinen Winterdienst für den Standort Osnabrück aus. Die Hochschule Osnabrück...”
Kurze Beschreibung
Zur Wahrung seiner Verkehrssicherungspflicht schreibt die Hochschule Osnabrück seinen Winterdienst für den Standort Osnabrück aus. Die Hochschule Osnabrück verfügt im Stadtgebiet Osnabrück über mehrere Standorte(siehe Pläne).
Die zu erbringende Leistung des Winterdienstes sind somit an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Osnabrück zu erbringen und belaufen sich auf eine Fläche Geh- und Verkehrswege 19 763 m und Fläche Parkplatz 15 519,05 m.
Der Winterdienst umfasst bei Schnee die Schneeräumung und bei Schnee und Eisglätte das Bestreuen der Geh- und Verkehrswege und Parkplätze.
Das Räumen und Streuen muss werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr durchgeführt sein. Der Winterdienst ist bei Bedarf bis 22.00 Uhr zu wiederholen.
1️⃣
Ort der Leistung: Osnabrück, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochschule Osnabrück
Albrechtstr. 30
49076 Osnabrück
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Wahrung seiner Verkehrssicherungspflicht schreibt die Hochschule Osnabrück seinen Winterdienst für den Standort Osnabrück aus. Die Hochschule Osnabrück...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Wahrung seiner Verkehrssicherungspflicht schreibt die Hochschule Osnabrück seinen Winterdienst für den Standort Osnabrück aus. Die Hochschule Osnabrück verfügt im Stadtgebiet Osnabrück über mehrere Standorte(siehe Pläne).
Die zu erbringende Leistung des Winterdienstes sind somit an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Osnabrück zu erbringen und belaufen sich auf eine Fläche Geh- und Verkehrswege 19 763 m und Fläche Parkplatz 15 519,05 m.
Der Winterdienst umfasst bei Schnee die Schneeräumung und bei Schnee und Eisglätte das Bestreuen der Geh- und Verkehrswege und Parkplätze.
Das Räumen und Streuen muss werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr durchgeführt sein. Der Winterdienst ist bei Bedarf bis 22.00 Uhr zu wiederholen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt mit Eintritt des Winters ab dem Jahr 1.11.2020. Das erste Jahr (Winter) gilt als Probezeit. Die Probezeit endet am 30.4.2021. Nach...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag beginnt mit Eintritt des Winters ab dem Jahr 1.11.2020. Das erste Jahr (Winter) gilt als Probezeit. Die Probezeit endet am 30.4.2021. Nach Ablauf der Probezeit wird der Vertrag jeweils um 1 Jahr maximal bis zu 4 Jahre verlängert also bis zum 30.4.2024. Nach Ablauf des Winters (30.4.2024) endet der Vertrag.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
— Eigenerklärungen, dass eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
— Eigenerklärungen, dass eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung besteht bzw. im Falle der Beauftragung abgeschlossen wird und über den Zeitraum der Leistungserbringung aufrecht erhalten wird.
— Im Falle einer Bietergemeinschaft hat diese eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärungabzugeben,dass die Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch handelt, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter genannt wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Wenn kein Präqualifikationsnachweis erbracht werden kann, wird ein Nachweis der personellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung gefordert (Formular „Eigenerklärung").
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren unter Angabe des Auftraggebers,eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren unter Angabe des Auftraggebers,eines Ansprechpartners, Angabe der ausgeführten Leistung und des Auftragswertes so wie der Leistungszeit (Mittel der Eignungsprüfung, Referenzen sind keine Mindestbedingung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-20
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRBYPSR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nidersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nidersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, kann jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nidersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠
Quelle: OJS 2020/S 126-308333 (2020-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Albrechtstr. 30
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 70 000 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 126-308333
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 02423/60
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Winterdienst Osnabrück
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Grewe Grünflächenservice Bremen GmbH
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28719
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 70 000 💰