Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die eigenverantwortliche und selbständige Durchführung sämtlicher Winterdienstleistungen auf dem Betriebsgelände des KIT, Campus Süd (CS), Campus Ost (CO) und Campus West 2020ff mit Bereitschaft vom 01.11.-31.03. eines jeden Kalenderjahres mit den nach den Bestimmungen des Leistungsverzeichnisses zu erbringenden Arbeiten:
— Räumen, Reinigen, Bestreuen
Von Gehwegen, Fahrradwegen, Parkplätzen, Plätzen, Zufahrten, Hofflächen, Bushaltestellen, Toreinfahrten, Eingängen, Treppeneingängen, Rampen (Abfahrten) etc.
— Bei Schneefall ist mittels ausreichendem Fuhrpark bzw. Schneeräumfahrzeugen, geeignetem Personal, Maschinen und Geräten (Schneeschild, Schneebesen) der Schnee, soweit technisch möglich, zu entfernen. Gleichzeitig oder anschließend ist die Fläche mit geeigneten zulässigen Streumitteln (z.Bsp. Lavagranulat) gemäß der Satzung der Stadt Karlsruhe abzustreuen. Die Flächen sind komplett auf der gesamten Fahrbahnbreite, Gehwegbreite, Fahrradwegbreite, Gebäudeeingänge, Parkplätze, etc. zu räumen,
— Vereiste Flächen sind mit entsprechenden Geräten sparsam zu streuen, bzw. mit geeigneten und zulässigen Streumitteln zu behandeln. Die Arbeiten müssen so ausgeführt werden, dass ein gefahrloses Begehen der Flächen mit witterungsangepasstem Schuhwerk gefahrlos möglich ist,
— Zusätzlich muss das Streugut aus den Ablaufsystemen (Gullys) entfernt und fachgerecht entsorgt werden,
— Die Gestellung des Streugutes in ausreichender Menge übernimmt der Auftragnehmer,
— Der Unternehmer hat sparsam mit Streugut umzugehen,
— Alle Beanstandungen der Ordnungsbehörden wegen mangelhafter Ausführung der Arbeiten sowie evtl. gebührenpflichtige Verwarnungen oder Geldbußen gehen zu Lasten des Auftragnehmers.
Alle durch die Winterdienstmaßnahmen anfallenden Stoffe, Abfälle und Streugut sind auf den relevanten Flächen oder Rinnsteinen nach den örtlichen Erfordernissen nach Wegtauen des Schnees und Eis zu entfernen und fachgerecht zu laden, abzutransportieren und zu entsorgen, zum Lager / zur Anlage nach Wahl des Auftragnehmers, sofern laut Wetterprognosen in den nächsten 5 Tagen nicht mit weiterem Schneefall zu rechnen ist. Dabei sind forst- und abfallrechtliche Bestimmungen zu beachten und einzuhalten.
Der für den Transport der anfallenden Stoffe erforderliche Aufwand ist in die Preise einzukalkulieren.
Der Auftragnehmer stellt die hierfür benötigten Maschinen, Geräte, Streugut-Silo, Behältnisse, etc. in ausreichender Menge zur Verfügung. Er hält diese auf dem Gelände des KIT / CS/CO/CW betriebsbereit vor.
An- und Abtransport der Maschinen, Wartungen und Instandhaltungen, sowie Reparaturen sind in die Bereitstellungskosten mit einzukalkulieren.
Der Auftragnehmer hat die Möglichkeit, Maschinen, Anlagen und Streumittel auf dem Gelände, Kleinfahrzeuge auch auf den Parkflächen des Geländes, abzustellen. Diese Nutzung ist vorab mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Eine Garage und der Vorplatz stehen zum Abstellen eines Kleinfahrzeuges und für die Lagerung von Streugut zur Verfügung. Streugutkisten auf dem Universitätsgelände (Anlage 14) können zur Lagerung von Streugut ebenfalls genutzt werden. Am Campus Ost (CO) kann großflächig Streumaterial im Freien gelagert werden.
Der AN ist verpflichtet, die Grundstücksflächen sauber zu halten. Verschmutzungen, Restmaterialien und nicht notwendige Geräte sind umgehend zu entfernen. Der Schneeräumbereich ist nach Durchführung der Arbeiten in den befestigten Flächen geräumt zu übergeben. Verdichtungen durch Schneelasten oder sonstigen Abraum in den Vegetationsbereichen sind zu vermeiden.
Die zu beräumenden und zu bestreuenden Flächen setzen sich aus einer Vielzahl von kleineren und größeren Einzelflächen zusammen, die im Umfeld von kleineren und größeren Gebäuden liegen. Auf den angrenzenden Grünflächen ist ein umfangreicher Baum- und Gehölzbestand vorhanden, der zu erhalten und zu schützen ist. Auf die damit gegebenen Pflegeerschwernisse wird hingewiesen. Der hierfür erforderliche zusätzliche Aufwand ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.