Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Stellen Sie Ihre ausgewiesene Erfahrung in der Prüfung von Jahresabschlüssen von Hochschulen ergänzend durch Vorlage einer Referenzliste dar. Füllen Sie dazu die beiliegende Referenzliste aus. Diese Liste soll wesentliche Referenzen der in den letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen an deutschen Hochschulen enthalten. Vergleichbar sind die Referenzen, die von deutschen Hochschulen ausgestellt wurden, an denen ähnliche rechtliche Vorgaben zu beachten sind, wie sie an der WWU Anwendung finden. Es sind mindestens 3 aber nicht mehr als 5 Referenzen anzugeben.
Vom Teilnehmer wird eine nachweisbare und umfangreiche Erfahrung in ähnlichen Projekten an vergleichbaren Hochschulen ähnlicher Größe (wünschenswert in NRW) erwartet. Bitte stellen Sie ausführlich dar, welche Erfahrungen Sie bezüglich der Testierung vorweisen können,
— Allgemeine Personelle Besetzung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der aktuellen personellen Besetzung und der jeweiligen beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter; Anzahl und Differenzierung nach Tätigkeit,
— Auftragsbezogene Expertise des Prüfungsteams /Qualitätssicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennen Sie die Mitarbeiter/innen, die tatsächlich an der Leistungserbringung beteiligt sein werden und stellen Sie diese im Hinblick auf Erfahrung, Qualifikation & Knowhow vor. Von Ihnen ist sicherzustellen, dass die Mitarbeiter, die gem. dem Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung) erforderliche Zulassung besitzen und bestellt worden sind. Ein Wechsel im Projektteam ist der WWU gegenüber rechtzeitig mit einer entsprechenden Begründung mitzuteilen.
Erläutern Sie darüber hinaus, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen Sie ergreifen, um u. a. Änderungen innerhalb des Prüfungsteams, wie der Wechsel einzelner oder mehrerer Teammitglieder bzw. Veränderungen im personellen Bereich der WWU, aufzufangen. Insbesondere, wie die vorliegenden Erkenntnisse aus den Vorprüfungen vermittelt bzw. von den neuen Teammitgliedern aufgenommen werden bzw. unerwarteter Beratungsbedarf entstehen sollte.
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Stellen Sie Ihre ausgewiesene Erfahrung in der Prüfung von Jahresabschlüssen von Hochschulen ergänzend durch Vorlage einer Referenzliste dar. Füllen Sie dazu die beiliegende Referenzliste aus. Diese Liste soll wesentliche Referenzen der in den letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen an deutschen Hochschulen enthalten. Vergleichbar sind die Referenzen, die von deutschen Hochschulen ausgestellt wurden, an denen ähnliche rechtliche Vorgaben zu beachten sind, wie sie an der WWU Anwendung finden. Es sind mindestens 3 aber möglichst nicht mehr als 5 Referenzen anzugeben.
Vom Teilnehmer wird eine nachweisbare und umfangreiche Erfahrung in ähnlichen Projekten an vergleichbaren Hochschulen ähnlicher Größe (wünschenswert in NRW) erwartet. Bitte stellen Sie ausführlich dar, welche Erfahrungen Sie bezüglich der Testierung vorweisen können,
— Allgemeine Personelle Besetzung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der aktuellen personellen Besetzung und der jeweiligen beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter; Anzahl und Differenzierung nach Tätigkeit,
— Auftragsbezogene Expertise des Prüfungsteams /Qualitätssicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennen Sie die Mitarbeiter/innen, die tatsächlich an der Leistungserbringung beteiligt sein werden und stellen Sie diese im Hinblick auf Erfahrung, Qualifikation & Knowhow vor. Von Ihnen ist sicherzustellen, dass die Mitarbeiter, die gem. dem Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung) erforderliche Zulassung besitzen und bestellt worden sind. Ein Wechsel im Projektteam ist der WWU gegenüber rechtzeitig mit einer entsprechenden Begründung mitzuteilen; gleichwertiges Personal.
Erläutern Sie darüber hinaus, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen Sie ergreifen, um u. a. Änderungen innerhalb des Prüfungsteams, wie der Wechsel einzelner oder mehrerer Teammitglieder bzw. Veränderungen im personellen Bereich der WWU, aufzufangen. Insbesondere, wie die vorliegenden Erkenntnisse aus den Vorprüfungen vermittelt bzw. von den neuen Teammitgliedern aufgenommen werden bzw. unerwarteter Beratungsbedarf entstehen sollte.
Einzureichende Unterlagen:
— Referenzen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Stellen Sie Ihre ausgewiesene Erfahrung in der Prüfung von Jahresabschlüssen von Hochschulen ergänzend durch Vorlage einer Referenzliste dar. Füllen Sie dazu die beiliegende Referenzliste aus. Diese Liste soll wesentliche Referenzen der in den letzten 6 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen an deutschen Hochschulen enthalten. Vergleichbar sind die Referenzen, die von deutschen Hochschulen ausgestellt wurden, an denen ähnliche rechtliche Vorgaben zu beachten sind, wie sie an der WWU Anwendung finden. Es sind mindestens 3 aber möglichst nicht mehr als 5 Referenzen anzugeben.
Vom Teilnehmer wird eine nachweisbare und umfangreiche Erfahrung in ähnlichen Projekten an vergleichbaren Hochschulen ähnlicher Größe (wünschenswert in NRW) erwartet. Bitte stellen Sie ausführlich dar, welche Erfahrungen Sie bezüglich der Testierung vorweisen können,
— Allgemeine Personelle Besetzung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der aktuellen personellen Besetzung und der jeweiligen beruflichen Qualifikation der Mitarbeiter; Anzahl und Differenzierung nach Tätigkeit,
— Auftragsbezogene Expertise des Prüfungsteams /Qualitätssicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennen Sie die Mitarbeiter/innen, die tatsächlich an der Leistungserbringung beteiligt sein werden und stellen Sie diese im Hinblick auf Erfahrung, Qualifikation & Knowhow vor. Von Ihnen ist sicherzustellen, dass die Mitarbeiter, die gem. dem Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung) erforderliche Zulassung besitzen und bestellt worden sind. Ein Wechsel im Projektteam ist der WWU gegenüber rechtzeitig mit einer entsprechenden Begründung mitzuteilen; gleichwertiges Personal.
Erläutern Sie darüber hinaus, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen Sie ergreifen, um u. a. Änderungen innerhalb des Prüfungsteams, wie der Wechsel einzelner oder mehrerer Teammitglieder bzw. Veränderungen im personellen Bereich der WWU, aufzufangen. Insbesondere, wie die vorliegenden Erkenntnisse aus den Vorprüfungen vermittelt bzw. von den neuen Teammitgliedern aufgenommen werden bzw. unerwarteter Beratungsbedarf entstehen sollte.