1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Referat Beschaffung
Klingelhöferstraße 23
10785 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorbemerkung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. ist eine selbständige politische Stiftung, die bundesweit in 16 Bildungsforen aktiv ist. Sie hat ihren Sitz...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorbemerkung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. ist eine selbständige politische Stiftung, die bundesweit in 16 Bildungsforen aktiv ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin. In 10 Hauptabteilungen sind insgesamt 615 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Zusätzlich betreuen weltweit 112 Kolleginnen und Kollegen mehr als 250 Teilprojekte an rund 100 Standorten im Ausland.
National und international setzen wir uns durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Die Festigung der Demokratie, die Förderung der europäischen Einigung, die Intensivierung der transatlantischen Beziehungen und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit sind unsere besonderen Anliegen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. unterliegt der Rechtsaufsicht des BMI/BVA.
Sie finanziert sich überwiegend aus Mitteln des Bundes und der Länder (öffentliche Zuwendungen). Die Basis der Finanzierung bildet hierbei die institutionelle Förderung, die einen kontinuierlichen und planvollen Geschäftsbetrieb erst möglich macht. Den größten Anteil – zur Finanzierung der Aufgabenschwerpunkte – bilden die Mittel zur Projektfinanzierung.
Die Grundlage für die Gewährung öffentlicher Zuwendungen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. bildet das Gesetz zur Feststellung des Bundeshaushaltsplanes, mit der die Zuweisung der Fördermittel zu den jeweiligen Ressorts erfolgt.
Die Bewilligung erfolgt dann durch die zuständigen Ressorts auf der Grundlage der §§ 23 und 44 der Bundes- bzw. Landeshaushaltsordnung nebst zahlreicher ergänzender Verwaltungsvorschriften, den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung, den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung sowie den „Besonderen Bewirtschaftungsgrundsätzen“ für Zuschüsse des Bundes zur gesellschaftspolitischen und demokratischen Bildungsarbeit für den Bereich des Bundesministeriums des Innern/Bundesverwaltungsamt (Globalzuschüsse) sowie den Förderrichtlinien der jeweiligen Zuwendungsgeber.
Ziel und Zweck der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. ergeben sich aus der als Anlage beigefügten Satzung.
Die Jahresrechnung wird auf Basis der doppelten Buchführung nach weitgehend kaufmännischen Grundsätzen aufgestellt. Die Buchführung lehnt sich an die Vorschriften und daraus abgeleiteten Regelungen der Bundeshaushaltsordnung an und enthält kameralistische Elemente.
Zu den Aktivitäten und Aufgaben der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. gibt der beigefügte Jahresbericht des Jahres 2018 Auskunft. Darüberhinausgehende Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kas.de.
Mit dieser Ausschreibung beabsichtigt die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., den Auftrag zur Prüfung der Buchführung, des jeweiligen Jahresabschlusses sowie der Verwendungsnachweise an einen zuverlässigen, leistungsfähigen und fachkundigen Wirtschaftsprüfer zu erteilen. Der Auftrag umfasst dabei die Prüfung der Geschäftsjahre 2020 bis 2023.
Losbildung
Es handelt sich um eine unteilbare Leistung. Eine Losbildung findet nicht statt.
Vertragsdauer
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet automatisch, auch ohne Kündigung, mit dem 31.12.2024.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß den Eignungskriterien des Teilnahmewettbewerbs. Die Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt in 4 Stufen:
—— Prüfung auf Einhaltung formaler Kriterien;
——...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß den Eignungskriterien des Teilnahmewettbewerbs. Die Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt in 4 Stufen:
—— Prüfung auf Einhaltung formaler Kriterien;
—— Prüfung der Eignung des Bewerbers;
—— Eingrenzung von Teilnahmeanträgen bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern;
—— Losverfahren bei gleicher Leistungspunktzahl mehrerer Bewerber.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Generelle Eignung des Bewerbers:
— E-1: Erklärung Bewerber-Bietergemeinschaft (Anlage A-1) sofern zutreffend;
— E-2: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Generelle Eignung des Bewerbers:
— E-1: Erklärung Bewerber-Bietergemeinschaft (Anlage A-1) sofern zutreffend;
— E-2: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Anlage A-2);
— E-3: Erklärung Registerauskunft (Anlage A-3) (Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister).
“— E-5: Nachweis aktuelle Haftpflichtversicherung mit mind. 4 Mio. EUR Deckungssumme.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— E-8 – E-10: Sollten mehr als 3 geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— E-8 – E-10: Sollten mehr als 3 geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken. In diesem Fall wird anhand der zur Prüfung der Eignung des Bewerbers vorgelegten Erklärung/Unterlagen der als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern beurteilt, welche Bewerber besonders geeignet erscheinen und daher im weiteren Verfahren beteiligt werden sollen. Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der beigefügten Bewertungsmatrix entnommen werden;
— E-11: Ø jährlicher Umsatz mit Prüfungsleistungen im öfentlichen Sektor der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— E-6: Benennung des Prüfungsverantwortlichen (mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung);
— E-7: Benennung des Prüfungsleiters (mit mindestens 3 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— E-6: Benennung des Prüfungsverantwortlichen (mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung);
— E-7: Benennung des Prüfungsleiters (mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung);
— E-12: Aufgrund der besonderen Anforderungen an die Fachkenntnisse im Rahmen dieser Vergabe, werden von den Bietern einschlägige Erfahrungen und eine Marktpräsenz von mindestens 3 Jahren in der Wirtschaftsprüfung im öffentlichen Sektor gefordert. Erfüllen Sie diese Voraussetzungen?
— E-13: Liegt Ihnen eine Bescheinigung über die Teilnahme an der Qualitätskontrolle nach § 57 a der Wirtschaftsprüferordnung vor?
— E-14: Können Sie sicherstellen, dass alle Prüfungsaufträge eines Prüfungsjahres vollständig bis zum 25.08. des darauf folgenden Jahres abgeschlossen sind?
— E-15: Können Sie sicherstellen, dass Sie Leistungen vor Ort sowohl in Berlin, als auch in Sankt Augustin erbringen können?
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-31
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-06 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 123-301862 (2020-06-26)
Ergänzende Angaben (2020-07-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 123-301862
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-31 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-04 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2020/S 150-368590 (2020-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Abteilung Finanzen
Klingelhöferstraße 23
10785 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorbemerkung Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. ist eine selbständige politische Stiftung, die bundesweit in 16 Bildungsforen aktiv ist. Sie hat ihren Sitz...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorbemerkung Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. ist eine selbständige politische Stiftung, die bundesweit in 16 Bildungsforen aktiv ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin. In 10 Hauptabteilungen sind insgesamt 615 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Zusätzlich betreuen weltweit 112 Kolleginnen und Kollegen mehr als 250 Teilprojekte an rund 100 Standorten im Ausland. National und international setzen wir uns durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Die Festigung der Demokratie, die Förderung der europäischen Einigung, die Intensivierung der transatlantischen Beziehungen und die entwicklungspolitische Zusammenarbeit sind unsere besonderen Anliegen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. unterliegt der Rechtsaufsicht des BMI/BVA. Sie finanziert sich überwiegend aus Mitteln des Bundes und der Länder (öffentliche Zuwendungen). Die Basis der Finanzierung bildet hierbei die institutionelle Förderung, die einen kontinuierlichen und planvollen Geschäftsbetrieb erst möglich macht. Den größten Anteil – zur Finanzierung der Aufgabenschwerpunkte – bilden die Mittel zur Projektfinanzierung. Die Grundlage für die Gewährung öffentlicher Zuwendungen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. bildet das Gesetz zur Feststellung des Bundeshaushaltsplanes, mit der die Zuweisung der Fördermittel zu den jeweiligen Ressorts erfolgt. Die Bewilligung erfolgt dann durch die zuständigen Ressorts auf der Grundlage der §§ 23 und 44 der Bundes- bzw. Landeshaushaltsordnung nebst zahlreicher ergänzender Verwaltungsvorschriften, den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur institutionellen Förderung, den Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung sowie den „Besonderen Bewirtschaftungsgrundsätzen“ für Zuschüsse des Bundes zur gesellschaftspolitischen und demokratischen Bildungsarbeit für den Bereich des Bundesministeriums des Innern/Bundesverwaltungsamt (Globalzuschüsse) sowie den Förderrichtlinien der jeweiligen Zuwendungsgeber. Ziel und Zweck der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. ergeben sich aus der als Anlage beigefügten Satzung. Die Jahresrechnung wird auf Basis der doppelten Buchführung nach weitgehend kaufmännischen Grundsätzen aufgestellt. Die Buchführung lehnt sich an die Vorschriften und daraus abgeleiteten Regelungen der Bundeshaushaltsordnung an und enthält kameralistische Elemente. Zu den Aktivitäten und Aufgaben der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. gibt der beigefügte Jahresbericht des Jahres 2018 Auskunft. Darüberhinausgehende Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kas.de. Mit dieser Ausschreibung beabsichtigt die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., den Auftrag zur Prüfung der Buchführung, des jeweiligen Jahresabschlusses sowie der Verwendungsnachweise an einen zuverlässigen, leistungsfähigen und fachkundigen Wirtschaftsprüfer zu erteilen. Der Auftrag umfasst dabei die Prüfung der Geschäftsjahre 2020 bis 2023. Losbildung Es handelt sich um eine unteilbare Leistung. Eine Losbildung findet nicht statt. Vertragsdauer Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet automatisch, auch ohne Kündigung, mit dem 31.12.2024.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 123-301862
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Wirtschaftsprüfungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Katharina-Heinroth-Ufer 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10787
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30/8857220📞
E-Mail: berlin@bdo.de📧
Fax: +49 30/8838299 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 230-567494 (2020-11-20)