Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen:
Vorlage von mindestens 3 Referenzen bezogen auf den zu vergebenden Auftragsgegenstand:
Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Israel oder Unterstützung deutscher Unternehmen im Bereich der Internationalisierung und der Erschließung von Auslandsmärkten oder Vernetzung von Wirtschaft, Organisationen der Wirtschaft, Verwaltung sowie politisch Verantwortlichen zwischen Deutschland und Israel und Einbringung entsprechender aktiver Kontakte und Netzwerke bzgl. früher ausgeführter Leistungen, die innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht worden sind.
Die Angabe der Referenzen soll wie folgt gegliedert sein:
— Name des Auftraggebers mit Angabe eines Ansprechpartners und dessen Kontaktdaten;
— inhaltliche Darstellung des Projekts sowie kurze, aussagekräftige Beschreibung von Art und Umfang der erbrachten Leistung.
b) Neutralität:
Die Tätigkeit der Repräsentanz dient der gesamten Wirtschaft und hat daher neutral zu erfolgen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren ist daher, dass die vom Bieter für die Auftragserfüllung benannten Personen keine Interessen haben, die mit der Ausführung des Auftrags im Widerspruch stehen und sie nachteilig beeinflussen könnten. Hierzu hat der Bieter eine formlose Eigenerklärung der benannten Personen zu Interessenskollisionen abzugeben, die im Arbeitsschritt „Eigene Anlagen" hochzuladen ist.
Angaben zu den als Repräsentanten/-in eingesetzten Personen
Es sind die Personen verbindlich zu nennen, die als Repräsentant/-in vorgesehen sind. Die Angaben zur Person sind wie folgt zu gliedern:
— Name und Vorname des/der Repräsentanten/-in;
— Geburtsdatum und Geburtsort;
— Nationalität;
Mindestanforderung an die als Repräsentant/-in eingesetzten Personen:
— Studium oder berufliche Ausbildung im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Jura, Politik, internationale Beziehungen oder eine vergleichbare Ausbildung;
— Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch: Niveaustufe mind. entsprechend C1; bei mindestens einer Person hebräisch verhandlungssicher;
— mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in Bayern;
— bei mindestens einer Person mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Israel;
— mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich internationale Wirtschaftsbeziehungen, Begleitung und Beratung von Unternehmen.
c) Europäische Eigenerklärung (EEG):
Der Bieter darf im Rahmen der Abgabe seines Angebots zum Nachweis seiner Eignung und Zuverlässigkeit die Europäische Eigenerklärung (EEG) verwenden. Wird die Europäische Eigenerklärung verwendet, ist zwingend darauf zu achten, dass der Bieter sämtliche Angaben tätigt, die zur Prüfung der Eignung erforderlich sind.